business

Beiträge

Neuer TYSYS-Produktkatalog pünktlich zur Saison erschienen

,
TYSYS hat seinen neuen digitalen Produktkatalog 2025/2026 unter www.tysys.de/katalog veröffentlicht (Bild: TYSYS)

Pünktlich zum Saisonstart präsentiert TYSYS seinen neuen 76 Seiten umfassenden digitalen Produktkatalog 2025/2026. Unter www.tysys.de/katalog finden Kunden aus Autohaus, Kfz-Werkstatt, Flottenmanagement und Reifenfachhandel erneut ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Reifen, Felgen und vormontierten Winterkompletträdern. Der Katalog für die Herbst/Winter-Saison ist ab sofort online und biete „ein breites Portfolio renommierter Felgenhersteller – von ATS bis Rial“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Komplettradspezialisten, der über die 4Fleet Group zu Goodyear Germany gehört.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear Retail Systems und Partner sehen RDKS-Service als „echte Chance zur Positionierung“

Seit Juli 2024 gehören RDK-Systeme verpflichtend in alle neu zugelassenen Lkw, Busse, Wohnmobile und schwere Anhänger; gut ein Jahr später ist klar: Die Auswirkungen auf den Nfz-Reifenservice sind tiefgreifend, weswegen Systemgeber wie Goodyear Retail Systems ihre Partnerbetriebe entsprechend umfassend betreuen (Bild: GRS)

Seit Juli 2024 sind RDK-Systeme für alle neu zugelassenen Lkw/Nfz innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben. Ein Jahr nach Inkrafttreten der Regelung zeigt sich: Die Auswirkungen auf den Reifenservice sind tiefgreifend. Folglich hat Goodyear Retail Systems (GRS) frühzeitig auf die veränderten Anforderungen reagiert und unterstützt seine Premio- und HMI-Partnerbetriebe mit konkreten Maßnahmen: von technischen Leitfäden bis zu praxisnahen Webinaren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschätzt zwölf Millionen Euro Schaden durch Reifen-Ecker-Brand

,
Nach Polizeiangaben beträgt der durch das Feuer bei der Reifen Egger GmbH entstandene Sachschaden „nach ersten Schätzungen wohl um die zwölf Millionen Euro“ (Bild: Pexels/Pixabay)

Nach dem schweren Brand bei der Reifen Ecker GmbH in Eggenfelden, bei dem nach Unternehmensangaben die Flammen in kurzer Zeit auf das gesamte Gebäude übergegriffen haben, ist der Betrieb nun „vorerst geschlossen“. So heißt es jedenfalls auf den Webseiten des Partners der 4Fleet Group/Goodyear Retail Systems (GRS). „Wir sind sehr dankbar, dass nach aktuellem Stand keine Personen verletzt wurden“, schreibt das Team von Reifen Ecker dort. Gleichwohl sei ein erheblicher Sachstaden entstanden, wie seitens des Reifenhändlers noch ergänzt wird. Laut der Polizei, nach deren Worten Brandfahnder eine erste Begehung des Unglücksortes schon am Tag nach dem verheerenden Feuer durchgeführt haben, beträgt der entstandene Sachschaden „nach ersten Schätzungen wohl um die zwölf Millionen Euro“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Großartiges geleistet“ – Premio- und HMI-Partner sehen weiterem Erfolg entgegen

Michael Bausch und Edgar Zuehlke fuehrten durch die Regionaltagung der Goodyear Retail Systems in Hannover und sahen das Netzwerk dabei voll auf Kurs

Tagungen sind nicht nur gesellschaftliche Großereignisse, bei denen man sich trifft und austauscht und Gemeinsamkeit herstellt. Sie dienen auch der „Datendruckbetankung“, wie dies HMI-Leiter Edgar Zühlke kürzlich anlässlich der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Hannover mit einem leichten Augenzwinkern betonte. Gemeinsam mit Premio-Leiter Michael Bausch führte er beide durch ein zweitägiges Programm, gespickt mit Tagesordnungspunkten zum Markt, zu Marken und dazu, wie man in Zukunft das Geschäft noch weiter verbessern kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitalisierung: Fleetcor führt Servicepass im Flottenmanagement ein

Fleetcor Deutschland Altan Coerekci tb

Fleetcor Deutschland will Flottenmanager verstärkt bei der Digitalisierung ihrer Flotten, aber auch bei der Transformation vom Verbrenner hin zum E-Auto unterstützen. Um die Komplexität beim Flottenmanagement für vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zu reduzieren, bieten der Dienstleister, dessen Deutschland-Sitz in Nürnberg ist, seit Neuestem den sogenannten „Servicepass“ an, eine Softwarelösung für das Reifenmanagement. Fleetcor dazu: „Damit können automatisiert Aufträge für Services wie Reifenwechsel, Reifendruckkontrolle und Wuchten digital an Werkstätten erteilt und an einem Ort abgerechnet werden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Produktkatalog 2024/2025 von TYSYS und einiges mehr erschienen

TYSYS Produktkatalog Titel Ausklapper tb

Rechtzeitig zur Saisonvorbereitung stellt TYSYS seinen neuen digitalen Produktkatalog 2024/2025 unter www.tysys.de/katalog/ vor. Der Experte für Reifen, Felgen und Kompletträder, der als Teil der 4Fleet Group zu Goodyear Germany gehört, biete seinen Kunden aus Autohaus, Kfz-Werkstatt, Flottenmanagement und Reifenfachhandel damit weiterhin „eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Felgen und Reifen“. Der 52-seitige Katalog für die Herbst- und Wintersaison ist seit Kurzem online und umfasst Produktportfolios von mehr als 15 Felgenherstellern angefangen bei 2DRV bis hin zu Rial. Zusätzlich zu den Rädern zeige der Image- und Technikteil „die langjährige Branchenerfahrung und das technische Know-how von TYSYS und sorgt für wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien der Branche“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Thema Reifen bei Gewerbekunden „sehr hoch aufgehängt“ – Flotte!

,
Flotte Eingang tb

Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ATU Flottenlösungen unternimmt „wichtigen strategischen Schritt“

ATU Flottenloesungen Samir Chaaboute tb

ATU setzt auf Expansion im Flottengeschäft und hat dazu jetzt erstmals im Zuge eines „wichtigen strategischen Schritts“ die Position eines National Key Account Managers besetzt. Wie die Werkstatt- und Fachmarktkette in einer Mitteilung betont, ist Samir Chaaboute, der die neue Position seit dem 1. Januar bekleidet, „unter anderem dafür verantwortlich, national agierende Großbetriebe und Konzerne im gesamten Bundesgebiet bei der Modernisierung ihrer Fuhrparkverwaltung zu unterstützen sowie den bestehenden ATU Kundenstamm weiter auszubauen“. Der 29-Jährige soll insofern „die positive Geschäftsentwicklung im deutschen B2B-Segment von ATU erfolgreich weiterführen“, heißt es dazu aus Weiden in der Oberpfalz, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

FRI-Gesellschafter ziehen Bilanz in Köln – „Rekordergebnis“

FRI Plenum tb

Mitte August zogen die Gesellschafter der FRI Freie Reifeneinkaufs-Initiative GmbH Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres und konnten sich dabei über „ein Rekordergebnis“ freuen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die positiven Zahlen ergänzten Vertreter der Goodyear Retail Systems (GRS) im anschließenden „Saisonstart“ durch die Vorstellung zahlreicher neuer Tools und Maßnahmen, von denen auch die FRI-Händler profitieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Agentur für Handelsmarketing begeht 30-Jähriges

, ,
Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing (Bild: AHA!)

Im Jahre 1993 hat sich Dr. Bernd Skorpil – zuvor Advertising Director Europe bei Goodyear und auch beim Start vom Premio-Franchisekonzept des Reifenherstellers dabei – mit seiner Agentur für Handelsmarketing (AHA!) selbstständig gemacht. Insofern kann heute und damit 30 Jahre später am Sitz des Unternehmens in Köln ein rundes Jubiläum gefeiert werden. Inzwischen ist seit 2015 Jörg Skorpil, Sohn des vor zehn Jahren in den Ruhestand gewechselten Firmengründers, Inhaber der Agentur, unter deren Kunden sich neben solchen Namen wie Bayer, Dextro Energy, Krombacher oder Kühne auch das Handelskonzept Goodyear Retail Systems (GRS) findet, unter dessen Dach ja wiederum Premio, der Quick Reifendiscount, die Handelsmarketinginitiative (HMI) und die 4FleetGroup angesiedelt sind. Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing.

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen