Beiträge

Jubilare Goodyear Dunlops ostdeutscher Werke geehrt

Goodyear Dunlop Jubilare Fürstenwalde und Riesa

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ehrte vor Kurzem langjährig Beschäftigte seiner Standorte Fürstenwalde und Riesa. Die Werksdirektoren Markus Wachter (Fürstenwalde) und Bruno Kihm (Riesa) würdigten bei einer gemeinsamen Jubilarfeier die 25- bzw. 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit von insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Beide betonten, welch großen Anteil die Jubilare an der Zukunftsfähigkeit der Werke haben. Nicht nur modernste Technologien und Fertigungsanlagen, sondern auch ihr Fachwissen und ihre Erfahrung seien Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Konzerns, sagen sie. Die Laudatoren dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung während der vergangenen Jahrzehnte in den Werken Fürstenwalde und Riesa, und gemeinsam erinnerten sie an Höhepunkte und Erlebnisse aus der beruflichen Laufbahn der Anwesenden. Neben der Vergangenheit standen aber auch aktuelle Entwicklungen an den Standorten im Besonderen sowie im Unternehmen im Allgemeinen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. cm

Mindestlohn könnte Arbeitsplätze gefährden, fürchtet der BRV

Der zwischen den Unionsparteien und den Sozialdemokraten ausgehandelte Koalitionsvertrag beschäftigt offenbar auch die Reifenbranche. Denn nachdem sich unlängst etwa Continental-Personalvorstand Elke Strathmann kritisch in Bezug auf eine fixe Frauenquote bei der Besetzung von Führungspositionen deutscher DAX-Unternehmen äußerte, zeigt sich nach einem Bericht der Automobilwoche auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nicht sonderlich glücklich über die Kompromisse der beiden politischen Lager. Dem Blatt zufolge treibt den geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer dabei allerdings weniger das Thema Frauenquote um als unter anderem die nach langwierigen Koalitionsverhandlungen vereinbarte Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns. Zusammen mit weniger Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt sieht Hülzer darin offenbar eine potenzielle Gefährdung von Arbeitsplätzen. cm

Unterstützung für die Homburger Tafel durch Michelin-Azubis

Michelin Azubis helfen Homburger Tafel

Auszubildende aus dem Michelin-Werk Homburg haben die Homburger Tafel e.V. unterstützt, indem sie zuvor mehrere Wochen lang Kleider, Bettwäsche und Spielzeuge für diesen Zweck gesammelt und dann der Organisation übergeben haben. „Wir haben unsere Azubis selbstverständlich bei der Organisation und Durchführung dieser Aktion unterstützt. Es gehört bei Michelin zu unseren Grundwerten, sich vor Ort zu engagieren, und es hat uns gefreut, erneut helfen zu können“, erklärt Thomas Hoffmann, Personalleiter im Werk Homburg. Die Homburger Tafel unterstützt seit 2006 bedürftige Menschen im Saarpfalzkreis mit der Ausgabe von Lebensmitteln, sie betreibt zudem eine Kleiderkammer in Homburg und sammelt Kleider- sowie Sachspenden vor allem für Kinder. „Wir führen die einzige Kleiderkammer in Homburg, sodass die Spende mehr als willkommen war. Vor allem in der Winterzeit benötigen wir Kinderschuhe und -kleidung – und davon haben wir jetzt einen schönen Vorrat“, freut sich Roland Best, Leiter der Homburger Tafel, über das Engagement der Michelin-Auszubildenden. Organisiert und durchgeführt wurde die Spendenaktion von Fabienne Neumann und Rudolf Enikeew, die sich im dritten Lehrjahr befinden und auch in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) tätig sind. cm

Personalvorstand der Conti kein Fan einer fixen Frauenquote

Nicht zuletzt dank der langwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen den Unionsparteien und den Sozialdemokraten ist in den vergangenen Wochen in den Medien immer wieder auch über eine Frauenquote in Bezug auf die Führungspositionen in großen deutschen Unternehmen berichtet worden. Daher verwundert nicht, dass Elke Strathmann, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei der Continental AG, im Rahmen eines aktuellen Interviews mit der Mittelbayrischen Zeitung unter anderem zu genau diesem Thema befragt wurde. Dabei hat sie zu Protokoll gegeben, dass sie sich zwar mehr weibliche Führungskräfte an der Spitze von deutschen Unternehmen wünschen würde, eine fixe Frauenquote, wie sie die Politik für die Aufsichtsräte von DAX-Konzernen plane, jedoch ablehne. Für besser hält Strathmann dem Blatt zufolge Aktionen, mittels denen potenziellen weiblichen Führungskräften aufgezeigt wird, wie spannend das Aufgabengebiet einer leitenden Mitarbeiterin sei. Der Frauenanteil bei Conti wird in diesem Zusammenhang mit 30 Prozent (weltweit) respektive 22 Prozent (Deutschland) beziffert, wobei es allerdings an einzelnen Konzernstandorten bereits so sei, dass es dort – selbst in den technischen Berufen – mehr weibliche als männliche Auszubildende gebe. Insofern ist Strathmann offenbar überzeugt, dass Continental bezüglich dieser Thematik auf keinem schlechten Kurs unterwegs ist, selbst wenn der Personalvorstand Frauen nichtsdestoweniger rät, für ihre Meinung einzustehen sowie ihr Interesse an der Übernahme von Verantwortung zu bekunden. „Männer braucht man nicht auffordern, Karriereinteressen anzumelden – die melden sich schon selbst. Sie sollten aber manchmal mehr zuhören, was Frauen zu sagen haben“, wird sie von der Mittelbayrischen Zeitung zitiert. cm

Ab Januar weitere Neueinstellungen für Bridgestone-Werk Aiken County

In amerikanischen Medien wird aktuell bestätigt, dass Bridgestone ab Anfang kommenden Jahres weitere Neueinstellungen für sein US-Werk in Aiken County plant. Das hatte das Unternehmen im Frühjahr bereits angekündigt und mit der Expansion des Standortes begründet. Phase eins dieses Ausbauprojektes sei nun abgeschlossen, sodass weitere neue Arbeitsplätze besetzt werden müssten, heißt es weiter. cm

Wieder „Top-Arbeitgeber-Automotive“-Auszeichnung für Goodyear Dunlop

Goodyear Dunlop Top Arbeitgeber Automotive 2014

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ist vom Top Employers Institute als „Top Arbeitgeber Automotive 2014“ zertifiziert worden. Damit kann sich das Unternehmen zum bereits siebten Mal in Folge über diese Auszeichnung freuen. Der Reifenhersteller wertet diesen erneuten Erfolg einmal mehr als Beleg dafür, dass man einer der attraktivsten Arbeitgeber der Automobil- und Automobilzulieferindustrie in Deutschland ist. Denn das Top Employers Institute würdigt weltweit Unternehmen, die ihren Mitarbeitern herausragende Arbeitsbedingungen bieten. In diesem Jahr war der Reifenhersteller eines von 24 Unternehmen, denen das entsprechende Zertifikat verliehen wurde. Besonders in der Kategorie Unternehmenskultur Management soll Goodyear Dunlop überzeugt und hier sogar den dritten Platz aller teilnehmenden Firmen erreicht haben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein zentraler Bestandteil unseres Geschäftserfolgs. Deswegen legen wir einen starken Fokus auf die Bereiche Personalführung, Personalentwicklung und Personalstrategie“, sagt Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. „Das Zertifikat belegt eindeutig, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen bieten und ein sehr attraktiver Arbeitgeber in der Automobilbranche in Deutschland sind“, ergänzt sie. cm

Langjährige Mitarbeiter des Michelin-Werkes Homburg geehrt

Michelin ehrt Jubilare in Homburg

Vergangenen Freitag ehrte Michelin im Rahmen einer Feier langjährige Mitarbeiter seines Werkes Homburg. Dazu lud das Unternehmen rund 30 Jubilare mit 40- und 25-jähriger Betriebszugehörigkeit samt ihrer Partner in das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie in Zweibrücken ein. Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen zeichnete die Mitarbeiter gemeinsam mit Personalleiter Thomas Hoffmann und Betriebsratsvorsitzendem Raymond Ott für ihre langjährige Treue zu dem Reifenhersteller aus. „Gute Mitarbeiter sind die Grundlage und die Zukunft für den Erfolg unseres Werks – ich bin dankbar, dass Sie uns so lange die Treue gehalten und sich stets für Michelin eingesetzt haben. Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Einsatz, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, immer wieder etwas dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Homburg beigetragen – dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, betonte Janzen. Und auch Ott lobte das Engagement der Mitarbeiter. „Im Laufe der Zeit haben wir zusammen viele Höhen aber auch Tiefen miterlebt. Dennoch ist es immer wieder gelungen, den Standort Homburg zu sichern und nach vorne zu bringen. Hieran habt ihr, liebe Jubilare, einen entscheidenden Anteil und dafür möchte ich euch ganz herzlich danken“, so der Betriebsratsvorsitzende des Michelin-Werkes Homburg. Neben der Jubiläumsprämie erhielten die Mitarbeiter eine Michelin-Medaille, konnten eine abteilungsinterne Feier gestalten und wurden mit einer Ehrenurkunde der IHK des Saarlandes ausgezeichnet. cm

Aktionstage zur Gesundheitsvorsorge bei Michelin in Karlsruhe

Michelin Back Check

Vom 12. bis zum 15. November veranstaltete Michelin am Standort Karlsruhe Aktionstage rund um die Gesundheitsvorsorge. Unter dem Motto „Denk an mich. Dein Rücken“ konnten die Beschäftigten beim sogenannten „Back Check“ kostenlos die individuelle Leistungsfähigkeit ihrer Rückenmuskulatur überprüfen lassen. Über 400 Beschäftigte aus Reifenproduktion und Verwaltung nahmen an dem zehnminütigen Test unter Anleitung teil, um gegebenenfalls schwächere Rückenpartien durch gezieltes Training stärken zu können. Und das mithilfe eines „Fit-Mobils“ auch gleich vor Ort. Die Betriebskrankenkasse Pronova BKK bot zudem Informationen zur Rückengesundheit, und das Michelin-Gesundheitsteam maß auf Wunsch Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Auch die Grippeschutzimpfung gehörte zum Angebot. Im Rahmen des Begleitprogramms konnten die Beschäftigten außerdem an der „Twall“-Reaktionswand im Wettbewerb ihre Koordination und Schnelligkeit messen. Ein Gewinnspiel rundete die Aktionstage ab. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt mir und unserem Unternehmen traditionell sehr am Herzen. Ich freue mich deshalb besonders, dass unser Balance-Team im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sehr aktiv ist und diese Aktionstage organisiert hat. Denn nur ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen ermöglicht es, lange gesund und fit zu bleiben“, sagt Christian Metzger, Michelin-Werksleiter in Karlsruhe. cm

Ehrung von Jubilaren des Goodyear-Dunlop-Standortes Hanau

Goodyear Dunlop Jubilarfeier Hanau 2013

Vor Kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH langjährige Mitarbeiter des Unternehmensstandortes Hanau bei ihrer alljährlichen Jubilarfeier. Zusammen kommen die dabei insgesamt geehrten 101 Jubilarinnen und Jubilare auf 2.765 Jahre Betriebszugehörigkeit in dem im Osten des Rhein-Main-Gebietes gelegenen hessischen Werk des Reifenherstellers: 85 von ihnen sind schon seit 25 Jahren mit dabei und 16 sogar 40 Jahre. Anlässlich der Feierlichkeiten würdigte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, den Beitrag, den die Jubilare dank ihrer Erfahrung und ihres Fachwissens für den Erfolg des Konzerns geleistet sowie gleichzeitig damit die Zukunftsfähigkeit des Werkes mitgeprägt haben. Auch Brigitte Gefri, Manager Human Resources Manufacturing bei Goodyear Dunlop, und Stefan Rauser, Manager Human Resources Non-Manufacturing Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller, dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung in den vergangenen Jahrzehnten. Doch bei der Jubilarfeier ging es nicht nur um die Vergangenheit, sondern man tauschte sich freilich auch über die aktuellen Entwicklungen im Werk Hanau und im Unternehmen aus. cm

200.000 US-Dollar Conti-Soforthilfe für Taifunopfer auf den Philippinen

Nachdem das Land von einem verheerenden Taifun getroffen wurde, spendet Continental kurzfristig 200.000 US-Dollar für den Wiederaufbau auf den Philippinen. „Continental ist dem Land und seinen engagierten Menschen seit Langem verbunden. Unsere eigenen Standorte sind zum Glück nicht vom Taifun und seiner schrecklichen Zerstörungskraft betroffen. Die Menschen in den zerstörten Gebieten sind jedoch dringend auf unsere Hilfe angewiesen“, erklärt der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. „Gemeinsam mit den Kollegen vor Ort haben wir daher die Welthungerhilfe als Empfängerorganisation ausgewählt, weil sie sich besonders in ländlichen Gebieten unter schwierigen logistischen Bedingungen engagieren wird“, sagt er. Das Unternehmen stellt zudem betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Angehörigen in den zerstörten Gebieten teilweise frei. Viele Beschäftigte engagieren sich zusätzlich als Helfer in lokalen Organisationen wie dem Philippinischen Roten Kreuz. Die Hilfsbereitschaft der Belegschaft zeigt sich außerdem dadurch, dass die geplanten Weihnachtsfeiern an den philippinischen Continental-Standorten in diesem Jahr nicht durchgeführt und stattdessen entsprechende Beträge als Spenden für Soforthilfemaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Conti beschäftigt an den Standorten in Manila und Calamba insgesamt rund 1.600 Mitarbeiter und produziert vor Ort elektronische Steuergeräte und Sensorsysteme für die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior für die weltweite Automobilindustrie. cm