Beiträge

Michelins Lkw-Reifenwerk in Budapest vor dem Aus

,

Vor dem Hintergrund des Negativtrends und der hohen Wettbewerbsintensität im europäischen Lkw-Reifenmarkt, der gemäß Unternehmensangaben aktuell immer noch 23 Prozent hinter seinem historischen Höchststand 2007 zurückbleibt, hat sich Michelin dazu entschlossen, die Lkw-Reifenproduktion in seinem ungarischen Werk in Budapest einzustellen. Grund dafür ist, dass im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Fertigung eigentlich ein massives […]

Emitec bald ganz in Conti-Hand

Um ihre Systemkompetenz im Bereich Antriebstechnologien weiter auszubauen, plant die Continental AG, das bisherige 50:50 Joint Venture Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH komplett zu übernehmen. Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller will die bisher vom Partner GKN plc gehaltenen Anteile erwerben und sich mit dem Zukauf des Abgasspezialisten zum Systemanbieter für die Abgasnachbehandlung weiterentwickeln. Das Unternehmen soll […]

Streik in Südafrika beeinträchtigt Contis OE-Lieferungen noch nicht

,

Gegenüber lokalen Medien hat Attie Higgs, Personalmanagerin bei Continental Südafrika, unlängst bestätigt, dass das dortige Werk des Automobilzulieferers seit 15. April bestreikt wird. Hintergrund sind demnach Streitigkeiten mit der Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa), was die Entlohnung der Beschäftigten für die Schichtarbeit an Wochenenden betrifft. Beide Seiten sind demnach allerdings im […]

Millioneninvestment in nordirische Schrader-Standorte

Schrader investiert 56 Millionen britische Pfund (rund 68 Millionen Euro) in seine nordirischen Standorte Antrim und Carrickfergus, wo das Unternehmen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) fertigt, aber auch Forschung und Entwicklung betreibt. Bezuschusst wird das Vorhaben, das gut 240 neue Arbeitsplätze in der Region nahe Belfast schaffen soll, durch Invest NI (das Kürzel steht für Northern […]

Streikbedingter Produktionstopp in Contis Südafrika-Werk

Medienberichten zufolge wird schon seit einigen Tagen in Contis südafrikanischem Reifenwerk gestreikt. Die Gewerkschaft NUMSA (National Union of Metalworkers of South Africa) fordert demnach im Namen von 900 Mitarbeitern höhere Schichtzulagen für die Arbeit an Wochenenden. Inzwischen soll die Produktion vor Ort durch den Streik zum Erliegen gekommen sein. cm  

Harter Winter bremst Bauarbeiten an Yokohamas neuem US-Werk nicht aus

,

Nach Berichten aus den Vereinigten Staaten sind die Bauarbeiten an Yokohamas neuem Lkw-Reifenwerk in West Point (Mississippi) trotz eines vergleichsweise harten Winters weiter im Zeitplan. Es bestehe jedenfalls kein Grund am geplanten Produktionsstart im Oktober 2015, ist entsprechenden Meldungen zu entnehmen. Unweit der Baustelle werden demnach auch bereits erste Mitarbeiter für ihre Aufgaben in dem […]

Stellenabbau bei Michelin in Granton startet etwas später

Die Halbierung der Belegschaft von Michelins kanadischem Reifenwerk in Granton startet nach Medienberichten ein wenig später. Sollten ursprünglich schon zum 1. Juli dieses Jahres die ersten 200 Mitarbeiter gehen, so sei dieser Termin nun um drei Wochen nach hinten verschoben worden, damit er mit einer ohnehin an dem Standort geplanten zweiwöchigen Produktionsunterbrechung zusammenfällt. Die zweite […]

Steuergeschenk für Contis US-Runderneuerungswerk in Memphis

, ,
ContiLifeCycle

Im Südosten von Memphis im US-Bundesstaat Tennessee will Continental rund 1,5 Millionen US-Dollar (fast 1,1 Millionen Euro) in einen Standort investieren, um dort einerseits runderneuerte Reifen zu produzieren sowie andererseits von dort aus auch Neureifen zu vertreiben. Allein für das Fertigungsequipment will man demnach eine knappe Million Dollar (gut 700.000 Euro) aufwenden. Durch das ContiLifeCycle-Werk sollen Medienberichten zufolge aber auch 25 neue Arbeitsplätze in der Region Memphis/Shelby County geschaffen werden. Mit Erreichen der geplanten maximalen Kapazität von bis zu 100.000 runderneuerten Reifen jährlich könne diese Zahl aber auch auf bis zu 40 klettern. Wohl deswegen hat sich das Unternehmen um Subventionen für sein Vorhaben bemüht und in Form eines Steuergeschenkes zugesprochen bekommen, das sich über die Dauer von fünf Jahren auf gut 160.000 Dollar bzw. fast elf Prozent des geplanten Gesamtinvestments aufsummiert. Wie es weiter heißt, habe die Förderung für Conti jedenfalls eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Entscheidung für Memphis als Standort für das neue LifeCycle-Werk gespielt. cm

YH America und SAS Rubber werden zur Yokohama Industries Americas

Zum Produktportfolio von Yokohama gehören nicht nur Reifen, sondern auch eine Reihe weiterer Komponenten für die Autoindustrie. Um sich in diesem Segment für eine Expansion auf dem amerikanischen Kontinent zu rüsten, hat das Unternehmen zwei seiner dortigen Produktions- und Vertriebsgesellschaften für Kfz-Komponenten verschmolzen: Die Fusion zur neuen Yokohama Industries Americas Inc. betrifft die 1989 gegründete […]

RKW-Folienlösungen für die Reifenlogistik

Als auf die Herstellung von Kunststofffolien und Vliesstoffen spezialisiertes Familienunternehmen hat RKW SE mit mehr als 3.000 Mitarbeitern im zurückliegenden Geschäftsjahr 2013 eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von 860 Millionen Euro erzielt. Die unabhängige Firmengruppe mit 20 Produktionsstandorten liefert Lösungen für die verschiedensten Branchen angefangen in den Bereichen Hygiene und Medizin über Industrie- und Konsumverpackungen bis hin zu technische Folien für die weiterverarbeitende Industrie sowie Produkten für die Agrar- und Bauindustrie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören dabei auch Folienprodukte für Reifen, welche die logistischen Abläufe rund um die Herstellung- und den Transport der schwarzen Rundlinge vereinfachen sollen. cm