An über 30 Standorten in Deutschland bietet die Continental AG eigenen Angaben zufolge 20 verschiedene Ausbildungs- und 17 duale Studiengänge im kaufmännischen und technischen Bereich an. Wer sich für 2015 um einen Ausbildungs-/Studienplatz bei dem Automobilzulieferer bewerben will, der demnach aktuell knapp 2.000 Azubis beschäftigt, der kann das eigens dafür eingerichtete Ausbildungsportal des Unternehmens nutzen. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-22 12:33:012014-09-22 12:33:01Fast 50 Ausbildungs-/Studienplätze 2015 bei Conti in Korbach zu besetzen
Seit rund 14 Jahren fertigt Continental am rumänischen Standort Timisoara Reifen. Waren dort zu Beginn nur rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, soll sich die Belegschaft bis heute mehr als verzehnfacht haben, wie The Diplomat Bucharest berichtet. Im Zuge eines kontinuierlichen Investments in das Werk von bis dato in Summe 350 Millionen Euro habe sich zudem die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-19 12:24:342014-09-19 12:24:34In Timisoara soll Conti schon über 140 Millionen Reifen produziert haben
Nachdem vor Kurzem bekannt geworden war, dass die EU dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres beim Bau eines neuen Reifenwerkes in Ungarn finanziell unter die Arme greifen will, hat das Unternehmen auch selbst das Neubauprojekt bzw. seine Standortwahl bestätigt. In den kommenden fünf Jahren wollen die Inder 475 Millionen Euro in ein neues Reifenwerk im weniger als 100 Kilometer von Budapest entfernten Industriegebiet nahe Gyöngyöshalász investieren. Im Endausbau soll die Fabrik eine Kapazität von jährlich 5,5 Millionen Pkw- und Llkw- sowie 675.000 Lkw-Reifen erreichen, wobei vor Ort sowohl Apollo-Reifen als auch solche der Marke Vredestein für den europäischen Markt vom Band laufen werden. Dadurch werden nach Unternehmensangaben 975 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Bauarbeiten an dem Werk werden demnach im Frühjahr 2015 beginnen, die Produktion des ersten Reifens ist für Anfang 2017 geplant. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Szijjarto-Peter-links-und-Kanwar-Neeraj.jpg584500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-18 13:09:242014-09-18 13:09:24Jetzt ist’s auch offiziell: Apollo Tyres baut Reifenwerk in Ungarn
Die 1998 gegründete und zur ATU-Gruppe gehörende Estato Umweltservice GmbH (früher: ATU Umweltservice) berichtet von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2013/2014: Bei allen Produkten habe der Absatz gesteigert werden können, heißt es vonseiten des Recyclingunternehmens mit Sitz in Weiden. In Bezug auf das Recyclingendprodukt Gummigranulat soll der Absatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugelegt haben. […]
Um saisonalen Spitzen wie der bevorstehenden Winterumrüstung und dabei insbesondere auch dem durch eine steigende Verbreitung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) erhöhten Arbeitsaufwand bei der Reifenmontage Rechnung zu tragen, empfiehlt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern, das Thema Personalplanung nicht aus den Augen zu verlieren. Damit Reifenhändler bei erhöhtem Auftragsvolumen für bestimmte Bedarfszeiträume flexibel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/BRV-Persona-Service.jpg678500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-10 12:51:512014-09-10 12:53:48Konditionen des BRV-Rahmenvertrages mit Persona Service ungeändert
Einen „Vorzeigebetrieb“ hat Vergölst vergangenes Wochenende in Bad Nauheim eingeweiht. Die neue Filiale, die zudem ein bundesweites Trainingszentrum der Conti-Handelskette beherbergt, soll sich groß, schön, leistungsstark, modern und vor allem kundenfreundlich präsentieren. Kürzere Wartezeiten, größere Produktverfügbarkeit und eine Ausweitung des Serviceangebotes waren Dinge, die man sich analog zu anderen Vergölst-Betrieben neuester Generation wie denen in Ibbenbüren, Hermannstein (bei Wetzlar), Kiel oder Lemgo bei dem Neubau vorgenommen hatte. „Wir sehen in Bad Nauheim einen der leistungsfähigsten Betriebe in der Branche“, so Peter Groß, Leiter Fachbetriebstechnik und Produktmanagement. Über 1.000 Quadratmeter groß ist der Neubau auf einem nahezu 4.300 Quadratmeter umfassenden Grundstück. Dass eine der modernsten Filialen ausgerechnet in Bad Nauheim eröffnet wird, kommt nicht von ungefähr, hat das Unternehmen dort doch seine Wurzeln. Von hier aus hat Gründer Hubert Vergölst das während des Zweiten Weltkriegs zerstörte Unternehmen neu aufgebaut und produzierte ab 1946 und bis Ende 2001 vor Ort dann auch runderneuerte Reifen. Lange Zeit hatte zudem die Firmenzentrale ihren Sitz in Bad Nauheim, wo es die Hubert-Vergölst-Straße gibt und wo sich noch heute regelmäßig der Kreis ehemaliger Vergölstler trifft. Mit dem Neubau wird gewissermaßen ein weiteres Kapitel des Traditionsstandortes aufgeschlagen, der nun außerdem für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in ganz Deutschland genutzt wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Vergölst-Filiale-Bad-Nauheim.jpg287500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-09 12:49:042014-09-09 12:49:04Alles so neu hier: Vergölst investiert in Filiale Bad Nauheim
Mit dem, was die Tirendo Holding GmbH lapidar als Fortsetzung des Restrukturierungskurses bei „Europas dynamischstem Internetreifenhändler“ beschreibt, bewahrheitet sich schneller als gedacht das, was die Beschäftigten bei dem seit etwa einem Jahr zur Delticom AG in Hannover gehörenden Berliner Unternehmen schon befürchtet hatten: ein kräftiger Stellenabbau. Aufgrund der deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückgebliebenen Geschäftsentwicklung […]
Wie vor Kurzem erst berichtet, herrscht bei den Beschäftigten der Berliner Tirendo Holding GmbH große Verunsicherung, was die Zukunft des Unternehmens betrifft, das seit einem knappen Jahr zur Delticom AG (Hannover) gehört. Angesichts angeblich bereits erfolgter Kündigungen nach dem jüngsten Geschäftsführerwechsel bei dem in der Bundeshauptstadt beheimateten Unternehmen sowie befürchteter weiterer Einschnitte bis hin zur […]
Der Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog hat der Tyre24-Gruppe Ende Juli einen Besuch abgestattet. Durch zahlreiche Medienberichte sowie die beiden Top-drei-Platzierungen bei dem Preis „Entrepreneur des Jahres” auf das Pfälzer Unternehmen aufmerksam geworden, sei seine Neugierde geweckt geworden, heißt es. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten am Firmensitz in Kaiserslautern und einem zweistündigen Gespräch mit Michael Saitow, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Herzog-Gustav-rechts-und-Saitow-Michael.jpg389400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-31 13:07:072014-07-31 13:07:07Bundespolitiker zu Gast bei Tyre24
Nach den jüngsten Veränderungen in Bezug auf die Geschäftsführung kommt bei der Tirendo Holding GmbH nun offenbar noch einiges mehr in Bewegung. Wie der NEUE REIFENZEITUNG von Arbeitnehmerseite zugetragen wurde, ist mit Unterstützung der Gewerkschaft Verdi die Gründung eines Betriebsrates geplant vor dem Hintergrund, dass bei den Beschäftigten große Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft des seit knapp einem Jahr zur hannoverschen Delticom AG gehörenden Berliner Unternehmens besteht. Im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung soll seitens des neuen Managements beispielsweise von einer 18-Monats-Frist für das Erreichen der Rentabilität des Onlinereifenhändlers die Rede gewesen sein, wenn Tirendo eine Chance als eigenständige Firma haben wolle. Auch von einer etwaigen Verlagerung des Kundenservice ins Ausland sowie ersten Kündigungen bei Tirendo ist zu hören, wobei die dieser Fachzeitschrift zugetragene Zahl von gut 20 teilweise jedoch aufgelöste Zeitarbeitsverträge oder beendete Beschäftigungsverhältnisse etwa von Werksstudenten beinhalten soll. Markus Hoffmann-Achenbach, Verdi-Gewerkschaftssekretär im Fachbereich Handel, spricht dennoch von „krassen und harten Umstrukturierungen“ bis hin zu einer eventuellen Schließung Tirendos. Ob an alldem etwas dran ist, hat die NEUE REIFENZEITUNG bei Delticom nachgefragt – bis jetzt aber noch keine Antworten darauf erhalten. „Unser großes Problem ist, dass wir zu nichts eine konkrete Aussage seitens der Unternehmensführung bekommen“, beschreibt ein Mitarbeiter die derzeit herrschende Ungewissheit aufseiten der Belegschaft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Tirendo-Delticom-Logos.jpg192378Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-30 15:38:042014-07-30 15:38:04„Krasse und harte Umstrukturierungen“ bei Tirendo?