Beiträge

Goodyear Dunlop ist wieder „Toparbeitgeber Automotive“

Goodyear Dunlop Top Arbeitgeber

Das unabhängige Top Employers Institute hat Goodyear Dunlop Tires Germany zum achten Mal in Folge als „Toparbeitgeber Automotive Deutschland“ zertifiziert. Damit ist der Reifenhersteller eines von knapp 30 Unternehmen hierzulande, denen diese Ehre zuteilwird, weil sie sich durch eine – wie es heißt – „überdurchschnittliche Mitarbeiterorientierung auszeichnen“. Gleichzeitig zählt Goodyear Dunlop aber auch wieder zu den „Toparbeitgebern Europa 2015“. Konzernrepräsentanten nahmen die Auszeichnung für dieses Jahr unlängst im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf entgegen. „Unsere hochengagierten Mitarbeiter sind die Basis unserer Innovationskraft, unserer herausragenden Produkte und Services und damit unserer hervorragenden Stellung im Markt“, sagt Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin bei Goodyear Dunlop Tires Germany. cm

Continental Automotive will jetzt Stellen in Dortmund streichen

Nachdem Continental bereits im vergangenen Sommer die Streichung von mehreren Hundert der gut 1.000 Stellen angekündigt hatte, soll nun offenbar die Umsetzung folgen. An dem zu Continental Automotive (ehemals VDO) gehörenden Standort sollen jetzt zum Juni hin die ersten 60 Stellen wegfallen. Bereits im vergangenen Sommer hatte das Unternehmen damit beginnen wollen, hatte allerdings die […]

Mit Fahrerassistenzsystemen erzielt Conti ein überdurchschnittliches Umsatzplus

,

Bezogen auf den gemäß vorläufiger Zahlen 2014 erzielten Gesamtkonzernumsatz in Höhe von 34,5 Milliarden Euro mag der Anteil, den Continental dabei mit Fahrerassistenzsystemen erwirtschaftet hat, eher bescheiden sein. Doch dafür liegt der damit erreichte Umsatzzuwachs offenbar weit über dem unternehmensweiten Schnitt von 3,6 Prozent, der sich auf Basis eben jener 34,5 Milliarden Euro bezogen auf […]

Vorläufige Bosch-Kennzahlen: Deutliches Plus vor allem dank Kfz-Technik

,
Bosch vorläufige Zahlen für 2014

Im vergangenen Jahr konnte die Bosch-Gruppe nach jetzt vorgelegten vorläufigen Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz gegenüber 2013 um 6,2 Prozent auf 48,9 Milliarden Euro steigern. Da negative Wechselkurseffekte in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro den Umsatzausweis belasten, wird das wechselkursbereinigte Umsatzwachstum mit sogar 7,2 Prozent beziffert. Aber auch im Hinblick auf den Ertrag wird ein Plus berichtet: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt aus derzeitiger Sicht mit fast drei Milliarden Euro bei rund 6,1 Prozent vom Umsatz. Dies entspricht einer Steigerung um etwa einen Prozentpunkt gegenüber der um Einmal- und Sondereffekte bereinigten EBIT-Marge 2013. Dabei soll insbesondere der Unternehmensbereich Mobility Solutions – ehemals Kraftfahrzeugtechnik – 2014 mit einer deutlichen (neunprozentigen) Umsatzsteigerung geglänzt haben: Dank des umfangreichen Bosch-Portfolios an Komponenten, Systemen und Dienstleistungen sei er doppelt so schnell gewachsen wie der Kfz-Markt, heißt es. Als wesentliche Treiber werden dabei die Geschäfte mit Systemen für Kraftstoffeinspritzung sowie Anzeigeinstrumente/Infotainmentsysteme bezeichnet. cm

Das Jahr 2014 war für BBS ein erfolgreiches

,

Der Räderhersteller BBS kann eigenen Worten zufolge auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. „Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir den Umsatz im Aftermarket-Bereich um satte 37 Prozent steigern“, freut sich Prokurist und Aftermarket-Bereichsleiter Erwin Eigel. Insgesamt steigerte das Schiltacher Unternehmen seinen Jahresumsatz demnach von knapp über 50 Millionen Euro 2013 auf 70 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die EBITDA-Marge soll von sechs Prozent 2013 auf über zehn Prozent gestiegen sein und die Zahl der Mitarbeiter von knapp unter 400 auf aktuell mehr als 500. Möglich machten dies aus BBS-Sicht vor allem umfangreiche Investitionen in die Werks- und Prozessoptimierung der beiden Standorte in Schiltach und Herbolzheim. In diesem Zusammenhang wird außerdem auf zahlreiche neue Produkte für den Nachrüstmarkt sowie viele Neuprojekte mit Premiumherstellern aufseiten der Erstausrüstung verwiesen. cm

Bisheriges Lenksystem-Joint-Venture jetzt komplett in Bosch-Besitz

Die Bosch-Gruppe hat am 30. Januar die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) vollzogen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme zugestimmt, womit nun auch eine der Bedingungen der Wettbewerbshüter im Hinblick auf die Übernahme von TRW Automotive durch ZF erfüllt ist. Das bisherige Bosch-ZF-Joint-Venture wird firmierend […]

Automobilindustrie schafft Zehntausende Arbeitsplätze

Laut Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist die Branche so etwas wie ein Jobmotor in Deutschland. Nach Aussagen von Verbandspräsident Matthias Wissmann hat die Automobilindustrie in den zurückliegenden 15 Jahren hierzulande „100.000 Arbeitsplätze geschaffen“. Allein vergangenes Jahr sollen es 23.000 gewesen sein, sodass aktuell nunmehr rund 800.000 Menschen in der Automobilindustrie arbeiten. cm  

Vom Euromaster-Chef zum Hilfsarbeiter: heute Abend bei RTL

,
Euromaster Undercover Boss

Heute Abend ist Euromaster-Chef Dr. Matthias Schubert ab 21:15 Uhr als „Undercover Boss“ in der gleichnamigen Fernsehsendung im Programm von RTL zu sehen. Als Praktikant Stefan Voss und getarnt mit Perücke, Bart und Kontaktlinsen kaum wiedererkennbar hat er sich in fünf der bundesweit rund 350 Servicecenter der zu Michelin gehörenden Autoservice- und Reifenhandelskette als Hilfsarbeiter […]

Straub für Deutschland Generalimporteur von Sailun-Pkw-Reifen

,

Zu den zahlreichen Unternehmen aus der Reifenbranche, die bei der derzeit in Salzburg laufenden Messe „AutoZum“ Flagge zeigen, gehört einmal mehr der Großhändler Reifen Straub. „Schranken öffnen“ ist dabei gewissermaßen das Leitmotiv der Präsenz vor Ort – und das auch im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Unternehmen begrüßt zusammen mit der Marke Sailun, für deren Pkw-Reifen man Generalimporteur für Deutschland ist, die Messebesucher gleich bei der Zufahrt zum Messegelände bzw. bei den die Zufahrt freigebenden Schranken. „Damit wollen wir das umfassende Konzept fokussieren, mit dem innovative Betriebe unmittelbar mehr Erfolg und Marge im Tagesgeschäft und darüber hinaus erzielen können“, erklärt Geschäftsführer Eugen Straub. Gemeinsam mit Sailun habe man ein Programm entwickelt, mittels dem sich „Unternehmer, die die Zeichen der Zeit verstanden haben, nicht nur von den direkten, sprich umliegenden Betrieben wirkungsvoll absetzen können“. Um dies unter Beweis zu stellen, nutzen Straub und Sailun die „AutoZum“ nicht zuletzt als Premierenbühne, um Produkte wie das „ZSR“ genannte Profil – beschrieben als Premiumreifen unter den Economy-Angeboten – vorzustellen. Freilich gehören noch weitere Reifenmarken zum Portfolio des Großhändlers, bei dem eigenen Aussagen zufolge gleichwohl Semperit und Nokian ebenso einen gewissen Schwerpunkt bilden wie Pkw-Reifen des chinesischen Herstellers Aeolus, als deren Generalimporteur Straub fungiert. cm

Nächsten Samstag „Ausbildungstag“ im Goodyear-Dunlop-Werk Fürstenwalde

Am kommenden Samstag (31. Januar) veranstaltet die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am brandenburgischen Standort Fürstenwalde erneut einen sogenannten „Ausbildungstag“ für Schüler der Klassenstufen neun bis zwölf sowie deren Eltern. Das Unternehmen will dabei ab neun Uhr auf dem Werksgelände über die zahlreichen vor Ort angebotenen Ausbildungsberufe informieren: Mädchen und Jungen können sich dort für […]