Die Saitow AG bzw. deren Mitarbeiter unterstützen einmal mehr das Krebshilfeprojekt von „Mama/Papa hat Krebs“ des gleichnamigen Vereins am Firmensitz in Kaiserslautern. Denn bei der Spendensammlung während der letzten Weihnachtsfeier des IT-Unternehmens ist die stolze Summe von 6.360 Euro zusammengekommen, die CEO Michael Saitow dann noch einmal verdoppelte. Insofern kann sich die Organisation nunmehr über […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Saitow-Spendenübergabe.jpg533400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-22 13:12:202016-02-22 13:15:22Erlös aus Saitow-Spendenaktion an Krebshilfeprojekt übergeben
Reifen Zintl mit Sitz im oberfränkischen Thiersheim ist insolvent. Anfang Februar hat Inhaber und Geschäftsführer Harald Zintl beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt – als vorläufiger Insolvenzverwalter ist daraufhin der Nürnberger Rechtsanwalt Stefan Waldherr bestellt worden. Das 1988 gegründete Unternehmen entwickelte sich eigenen Aussagen zufolge „von kleinen Anfängen im Einzelhandel (…) weiter zu einem überregional bedeutenden Fachgroßhändler“. Außer dem Stammsitz gehört noch ein Standort in Hof zu der Firma. Dieser wurde nach der Frankenpost vorliegenden Informationen 2014 eröffnet, nachdem Reifen Zintl schon zuvor kräftig expandiert habe durch die 2009 erfolgte Investition in ein Logistik-/Zentrallager in Thiersheim sowie dessen Erweiterung nur zwei Jahre später. Wie es in einem entsprechenden Bericht des Blattes weiter heißt, habe wohl dieses Wachstum in Kombination mit einem milden Winter sowie dem hohen Wettbewerbsdruck in der Branche zu der „finanziellen Schieflage“ bei Zintl geführt. Um die Chancen für eine erfolgreiche Sanierung ist es demnach aber offenbar gar nicht so schlecht bestellt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Regionalregierung der Lombardei hat zugesagt, Pirelli bei einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit 1,9 Millionen Euro zu unterstützen. Das für das Projekt unter dem Namen „Total Safety System” vorgesehene Gesamtinvestitionsvolumen wird dabei mit ziemlich genau zwischen 5,3 und 5,4 Millionen Euro beziffert. In seinem Forschungszentrum in Mailand will das Unternehmen im Rahmen dessen eine neue Reifengeneration entwickeln, wobei in allen Phasen der Produktkonzeption und -planung ein neues Level hinsichtlich der Produktivität, Qualität und Effizienz ebenso erreicht werden soll wie in Sachen innovativer Technologien inklusive spezieller Materialien, neuer Ansätze bei der automatisierten Produktkontrolle und des Einsatzes von Sensoren im Reifen. Zudem verspricht man sich zusätzliche Erkenntnisse in Bezug auf Dinge wie den Umweltschutz oder den Produktmix und wie dieser die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. cm
Nach einem vorangegangen Sieg bei der „Servicestudie Reifenhandel“ musste sich die Pirelli-Handelskette bei der Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) zur Zufriedenheit mit Reifenhändlern im Sommer vergangenen Jahres zwar mit einem zweiten Platz zufriedengeben. Doch ist Pneumobil jetzt der „Deutsche Servicepreis 2016“ in der Kategorie Einzelhandel Technik verliehen worden. Vergeben wird diese Auszeichnung vom DISQ und dem Nachrichtensender N-TV dieses Jahr zum bereits sechsten Mal. Aktuell sollen dafür insgesamt 509 Unternehmen getestet und bewertet worden sein, um letztlich 42 Preisträger in 14 Kategorien zu küren. Die Preisvergabe erfolgte demnach auf Basis einer Auswertung von 44 Servicestudien mit rund 12.600 verdeckten Testerkontakten, die das DISQ im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Außer Pneumobil tritt beim „Deutschen Servicepreis 2016“ sonst übrigens niemand Weiteres aus der Reifenbranche in Erscheinung. cm
Der seit Sommer vergangenen Jahres schwelende Streit um neue Gehaltsstrukturen zwischen den gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitern des koreanischen Reifenherstellers und Kumho in dessen Heimatland scheint nun endgültig beendet zu sein. Das meldet zumindest die Zeitung The Korea Herald. Nach Angaben des Blattes haben sich das Management des Unternehmens und die Arbeitnehmerseite nach den schon lange anhaltenden […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-16 12:16:542016-02-16 12:16:54Gewerkschaft und Kumho werden sich einig
Zwischenzeitlich hat Continental seine Pläne zum Bau eines neuen Lkw-Reifenwerkes in den USA offiziell bestätigt. Einen genauen Termin für den Start der Arbeiten nennt das Unternehmen zwar nicht, gleichwohl heißt es aber, dass man „in Abstimmung mit der Nachfrage im Markt“ innerhalb der nächsten Monate mit dem ersten Spatenstich für das Projekt rechne. Die Erschließung des 400 Hektar großen Geländes in Hinds County nahe der Stadt Clinton im US-Bundesstaat Mississippi soll jedenfalls noch dieses Jahr erfolgen, während der eigentliche Baubeginn im Verlauf des Jahres 2018 geplant ist und der Anlauf der Serienproduktion von Nutzfahrzeugreifen an dem neuen Standort für Ende 2019. Entsprechend groß ist in Hinds County die Freude über die Conti-Ansiedlung vor Ort. Denn wie die Zeitung The Clarion-Ledger berichtet, kann die Region das Werk bzw. die durch es bis zum Erreichen seiner vollen Kapazität in der nächsten Dekade entstehenden 2.500 neuen Arbeitsplätze gut gebrauchen. Insofern ist nachvollziehbar, dass die Öffentliche Hand die Ansiedlung des Reifenherstellers vor Ort einerseits mit 263 Millionen Dollar fördert und andererseits zudem für lange lange Jahre dem Standort offenbar zusätzlich noch einiges an Steuervorteilen gewährt. Insofern ist in weiteren Medienberichten unter Berufung auf entsprechende Berechnungen von Associated Press die Rede davon, die finanziellen Anreize für den deutschen Konzern könnten sich letztlich auf sogar 600 Millionen Dollar oder mehr aufsummieren. christian.marx@reifenpresse.de
Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Handelsgesellschaft Zafco, die unter anderem Reifenmarken wie Otani oder das Private Label Zeetex vertreibt, hat in ihrem Heimatland ein Lauf-Event für die eigenen Mitarbeiter und deren Familien veranstaltet. Mit dem sogenannte „Walkaton“ über eine Distanz von fünf Kilometern habe man die Teilnehmer im Rahmen seiner unternehmerischen Sozialverantwortung dafür […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Zafco-Walkaton.jpg345630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-09 13:27:422016-02-09 13:27:42Mit „Walkaton” will Zafco für das Thema Bildung sensibilisieren
Bei ihrer jährlich stattfindenden Mitarbeiterveranstaltung hat die Kumavision AG ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. In Stuttgart waren dazu 350 Mitarbeiter von 14 Standorten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengekommen. Der ERP- und CRM-Softwarespezialist gehört zu den Toppartnern von Microsoft und bietet Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics im deutschsprachigen Raum an wie unter anderem „BSS.tire“ […]
Nach Angaben des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat im vergangenen Jahr die Zahl neuer Ausbildungsverträge gegenüber 2014 um 2,5 Prozent zugelegt: Bis zum 30. September wurden im Kfz-Gewerbe demnach gut 27.600 Ausbildungsverträge und damit fast 700 mehr als im Jahr davor abgeschlossen. Den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker wählten dabei rund 20.700 junge Menschen, was einem 2,6-prozentigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/ZDK-mehr-neue-Auszubildende.jpg520630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-05 13:11:032016-02-05 13:11:03Mehr neue Auszubildende im Kfz-Gewerbe
Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO hat in den USA zugekauft und mit MICO Incorporated einen Komponentenanbieter im Bereich hydraulischer Bremssysteme für Schwerlastfahrzeuge bzw. Fahrzeuge im Offroad- und landwirtschaftlichen Einsatz übernommen. Im vergangenen Jahr soll MICO mit Hauptsitz in North Mankato (Minnesota/USA) und alles in allem rund 260 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 52 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben. […]