Nach Angaben des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat im vergangenen Jahr die Zahl neuer Ausbildungsverträge gegenüber 2014 um 2,5 Prozent zugelegt: Bis zum 30. September wurden im Kfz-Gewerbe demnach gut 27.600 Ausbildungsverträge und damit fast 700 mehr als im Jahr davor abgeschlossen. Den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker wählten dabei rund 20.700 junge Menschen, was einem 2,6-prozentigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/ZDK-mehr-neue-Auszubildende.jpg520630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-05 13:11:032016-02-05 13:11:03Mehr neue Auszubildende im Kfz-Gewerbe
Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO hat in den USA zugekauft und mit MICO Incorporated einen Komponentenanbieter im Bereich hydraulischer Bremssysteme für Schwerlastfahrzeuge bzw. Fahrzeuge im Offroad- und landwirtschaftlichen Einsatz übernommen. Im vergangenen Jahr soll MICO mit Hauptsitz in North Mankato (Minnesota/USA) und alles in allem rund 260 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 52 Millionen US-Dollar erwirtschaftet haben. […]
Laut eines kürzlich im Rahmen der Sendereihe „Made in Südwest“ des Südwestrundfunks (SWR) ausgestrahlten Fernsehberichtes steht Euromaster vor „großen Veränderungen“ bzw. befindet mitten sich „im Umbruch“. Wie Andreas Berents, Geschäftsführer Deutschland und Österreich der Michelin-Handelstochter, in diesem Zusammenhang erklärt, wolle man nichts weniger als die „führende Werkstattkette für Pkw- und Lkw-Kunden“ werden. Die Betonung auf Werkstatt und nicht etwa Reifengeschäft ist dabei offenbar dem Umstand geschuldet, dass für das Kaiserslauterner Unternehmen – wie man weiterhin erfährt – angesichts steigenden Konkurrenzdrucks durch immer mehr Anbieter in diesem Segment und nicht zuletzt durch deren zunehmenden Onlinevertrieb mit Reifen alleine kein Geld mehr zu verdienen ist. Wie es weiter heißt, kommt Berents bei alldem jetzt nicht nur die Aufgabe zu, Euromaster „ein neues Profil“ zu geben, sondern vor allem auch die, den Michelin-Ableger profitabel zu machen. Im Umkehrschluss bedeutet das folglich, dass er Letzteres bis dato gerade nicht ist. Ein Zustand, den der französische Mutterkonzern dem Bericht zufolge nicht mehr lange gewillt ist zu akzeptieren: Michelin verlange von seiner deutschen Tochter in Kaiserslautern „bald schwarze Zahlen“ bzw. wolle Verluste „nicht mehr lange ausgleichen“, ist zu hören. Und um diese Zielvorgabe zu erfüllen und während der kommenden vier bis fünf Jahre die rund 2.000 Arbeitsplätze bei Euromaster in Deutschland zu erhalten, soll nunmehr also eine Ausweitung der eigenen Aktivitäten auf Geschäftsfelder über „nur“ Reifen hinaus forciert werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Berents-Andreas.jpg599400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-02 15:12:272016-02-02 15:17:38„Umbruch“ bei Euromaster mit Profitabilität als Ziel
Nachdem sich die Pkw-Neuzulassungszahlen im abgelaufenen Jahr mit in Summe 3,2 Millionen Einheiten – wie man sagt – „erwartungsgemäß positiv“ entwickelt haben mit einem Plus von knapp 169.000 Fahrzeugen bzw. 5,6 Prozent, sind die Prognosen des Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen mit Blick auf das erste Quartal 2016 und die nächsten Jahre verhaltener. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/CAMA-Zulassungsprognose-Q1-2016.jpg535720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-27 12:10:012016-01-27 12:10:01Pkw-Markt soll zu Jahresanfang nur langsam in Schwung kommen
Das Kaizen Institut hat Wegmann Automotive unlängst die Auszeichnung „5S Best in Class” verliehen. Demnach wird dadurch dokumentiert, dass der Anbieter von Auswuchtgewichten die fünf von dem Institut vorgegebenen 5S-Prinzipien – Seiri (sortiere aus), Seiton (systematische Ordnung), Seiso (Sauberkeit am Arbeitsplatz), Seiketsi (Standardisieren), Shitsuke (Selbstdisziplin) – konsequent umsetzet und kontinuierlich weiterentwickelt. Ein „5S-Best-in-Class“-Unternehmen zeichne sich […]
Gewissermaßen gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit hat das in Rechtsrupweg bei Aurich in Ostfriesland beheimatete Autohaus Kaiser die Fesseln abgelegt. Bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler, ist der Betrieb nunmehr ein markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. eine freie Werkstatt. Parallel zu diesem Schritt wurde zunehmend auch das Reifengeschäft forciert, wobei sich Zug um Zug die Zusammenarbeit mit der Saitow AG bzw. Tyre24 intensivierte. Von daher verwundert nicht, dass das Unternehmen seit Herbst vergangenen Jahres mit zu deren ersten paar hundert Kunden zählt, die auf die Freiheiten setzen, welche das sogenannte „Tab1“ im täglichen (Reifen-)Geschäft bietet. Denn als eine Art mobiler Point of Sales kann dieses Zehn-Zoll-Tablet beispielsweise zur Reifenberatung direkt am Fahrzeug genutzt werden oder aber einem Kunden die Wartezeit im Betrieb überbrücken helfen, wenn sein Fahrzeug zum Service dort ist. Der mit dem Gerät mögliche Zugriff auf unzählige Rad-Reifen-Kombinationen aus dem über die Tyre24-Plattform verfügbaren Warenbestand für seinen fahrbaren Untersatz inklusive entsprechender Bildschirmvisualisierung am entsprechenden Wagenmodell könnte so Begehrlichkeiten wecken und dem Betrieb zusätzlichen Umsatz bescheren – und das einmal mehr komplett frei, also ohne Bindung an einen festen Arbeitsplatz. christian.marx@reifenpresse.de
… bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler war, am Betriebsstandort Rechtsrupweg bei Aurich nunmehr aber als markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. freie Werkstatt im Markt agiert
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Nessen-Melanie-links-und-Kaiser-Lange-Gaby.jpg506400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-21 12:28:322016-01-21 12:28:32Ohne Fesseln – „Tab1“ soll mehr Freiheiten beim Reifengeschäft bieten
Mit der Woche der Aus- und Weiterbildung vom 19. bis 27. Februar will der Bayerische Handwerkstag Jugendlichen und Eltern ein Informations- und Erlebnisforum bieten mit dem Ziel, die berufliche Ausbildung als zukunftsstarke Option zu profilieren. Veranstalter ist die „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern“, der Ministerien, Kammern, Wirtschaft sowie die Arbeitsverwaltung angehören. Die Landesinnung des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Landesinnung-Bayern-Aus-und-Weiterbildungswoche.jpg643358Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-08 10:57:222016-01-08 11:02:01Reifenhandwerk sollte sich bei bayrischer Aus-/Weiterbildungswoche präsentieren
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Auftrag für die Produktion eines Films über das Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerk erteilt. Nach seiner Fertigstellung im ersten Halbjahr 2016 soll das Werk dann auf den Webseiten der Behörde unter www.arbeitsagentur.de – dort in der Unterrubrik „Berufenet“ – bzw. deren Filmportal unter www.berufe.tv veröffentlicht werden. Die Produktion des Streifens […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Berufe.tv_.jpg541600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-08 10:38:042016-01-08 10:38:04Bald Film über das Reifenhandwerk auf der BA-Website abrufbar
Dieses Jahr kann der Ludwigsburger Automobilzulieferer Mann+Hummel sein 75-jähriges Bestehen feiern. Während des Zweiten Weltkrieges 1941 von Adolf Mann und Dr. Erich Hummel gegründet, ist das Unternehmen damals wie heute in Familienhänden. Denn der Tod von Dr. Hummel im Jahre 1984 markierte zwar das Ende der Ära der namensgebenden Firmengründer, doch die Gesellschaftsanteile blieben auch […]
Der TÜV Rheinland hat das Qualitätsmanagementsystem der Saitow AG gemäß ISO 9001:2008 für den Geltungsbereich „Herstellung, Vertrieb und Betrieb von E-Commerce-Systemen und sonstiger Software und Webapplikationen, Werbeagenturdienstleistungen” zertifiziert. Genauer gesagt hat es sich dabei vielmehr um ein Reaudit gehandelt, zumal das ehemals als Tyre24 GmbH firmierende Unternehmen aus Kaiserslautern auch vorher bereits bzw. seit 2010 eine entsprechende Zertifizierung vorweisen konnte. „Die erfolgreiche Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung unserer Unternehmens- und Qualitätsziele messen wir anhand definierter Prozesskennzahlen. Diese werden entsprechend der ständigen Veränderungen im Unternehmen angepasst und weiterentwickelt. So kann gewährleistet werden, dass die Qualität aller unserer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Die erfolgreiche Rezertifizierung der Saitow AG ist ein entscheidendes Ereignis in der Unternehmensentwicklung”, erklärt Michael Saitow, CEO der Saitow AG. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Saitow-AG-durch-TÜV-Rheinland-zertifiziert.jpg615455Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-06 10:22:212016-01-18 11:21:16Qualitätsmanagement der Saitow AG durch TÜV Rheinland (re-)zertifiziert