Dieser Tage hat die Bridgestone Canada Inc. ein rundes Jubiläum ihres Produktionswerkes in Joliette (Québec) begehen können: Vor 50 Jahren wurde an dem Standort die Fertigung von Pkw- und Llkw-Reifen aufgenommen. Anlässlich der Feierlichkeiten dazu wurde zugleich der Grundstein für die Erweiterung des Werkes gelegt, in die der Konzern in den kommenden fünf Jahren bis […]
Nach Zeitungsberichten aus Kenia hat der dortige Zentralverband der Handelsgewerkschaften COTU (Central Organisation of Trade Unions) vor dem möglichen Verlust von 10.000 Arbeitsplätzen gewarnt, wenn sich die Führung des afrikanischen Landes nicht des sich verschärfenden Problems billiger Neuwagen- und Reifenimporte annehme. „Firmen werden schließen müssen infolge der Verluste, die sie verzeichnen müssen“, wird der COTU-Generalsekretär […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-22 12:28:102016-08-22 12:28:1010.000 Arbeitsplätze durch Pkw- und Reifenimporte in Kenia bedroht?
Wie der Finanzinformationsdienst Portfolio unter Berufung auf einen Bericht der ungarischen Tageszeitung Népszabadság schreibt, fällt es Apollo Tyres so wie auch anderen Automobilzulieferern nach wie vor offenbar recht schwer, entsprechend ausgebildete Arbeitskräfte in dem Land zu rekrutieren. Da der indische Reifenhersteller derzeit aber ein neues Werk in Ungarn baut, dessen Produktionsstart für Anfang 2017 geplant […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-17 14:52:572016-08-17 14:52:57Versucht Apollo anderen Arbeitskräfte für sein Ungarn-Werk abzuwerben?
Die Michelin North America Inc. hat eigenen Angaben zufolge einen Patentrechtsstreit mit der Atturo Tire Corporation und der Svizz-One Corporation Ltd. mit einem für das Unternehmen befriedigenden Ergebnis beilegen können. Die Nordamerika-Tochter des französischen Konzerns hatte eine Klage angestrengt, weil aus ihrer Sicht sowohl das von Svizz-One in Thailand gefertigte Atturo-Profil „AZ600“ als auch der […]
Die auf Fahrzeugfedern/Fahrwerkskomponenten spezialisierte Heinrich Eibach GmbH (Finnentrop) kann dieses Jahr gleich zwei Jubiläen begehen. Denn das Unternehmen, das seit dem Tod des Gründers von seinem Sohn Wilfried geführt wird, besteht seit nunmehr bereits 65 Jahren. Gefeiert werden soll dies auf echte Sauerländer Art mit einem Schützenfest, zumal sich seit dem letzten runden Jubiläum vor fünf Jahren einiges getan hat bei den Finnentropern: So hat Eibach mit der Errichtung eines neuen Produktionswerkes im Industriepark Wiethfeld unweit von seinem Hauptsitz die nach eigenen Aussagen die „mit Abstand größte Investition der gesamten Unternehmensgeschichte“ gestemmt. Damit nicht genug, gibt es aber noch etwas zu feiern: Das zehnjährige Bestehen der gemeinnützigen Eibach-Stiftung, mit der das Unternehmen ebenso seiner sozialen Verantwortung gerecht werden will wie mit der Ausbildung junger Menschen. cm
Wie der Automated Indoor Braking Analyzer (AIBA) auf dem konzerneigenen Testgelände Contidrom in Wietze-Jeversen rund 35 Kilometer nördlich der Firmenzentrale in Hannover, das Mitte des Jahres erst eingeweihte High Performance Technology Center (HPTC) in Korbach oder der Wiedereinstieg in das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen zählt für Continental die neue Löwenzahnkautschukforschungsanlage im mecklenburg-vorpommerschen Anklam zu seiner „Vision 2025“. Damit will sich der Konzern fit machen für die Zukunft, wobei dem 35-Millionen-Euro-Investitionsprojekt in Ostdeutschland die Aufgabe zukommt, mittelfristig die Abhängigkeit von konventionellem Naturkautschuk als Rohmaterial für die Reifenfertigung zu verringern. Das Projekt „Taraxagum – Reifen aus Löwenzahnkautschuk“ sei seit dem Start vor etwa fünf Jahren bisher „sehr vielversprechend“ verlaufen und habe nicht nur diverse Preise/Auszeichnungen erhalten, sondern hätte auch schon eine im Fahrversuch bewährte Kleinserie an „Taraxagum“-Versuchsreifen zutage gefördert. „Mit der neuen Forschungsanlage in Anklam treiben wir auch im Rohstoffbereich konsequent innovative und nachhaltige Ansätze voran“, so Burkhardt Köller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Continental Reifen Deutschland GmbH und Leiter Controlling der Division Reifen innerhalb des Konzerns. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Conti-Kautschukforschungsanlage-Anklam.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-15 13:23:222016-08-15 13:23:22Löwenzahnkautschukforschungsanlage in Anklam gehört zu Contis „Vision 2025“
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum hat der Automobil-/Industriezulieferer Schaeffler seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten 2016 bereinigt um Währungskurseffekte um 2,9 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro steigern und seine EBIT-Marge vor Sondereffekten um einen halben Prozentpunkt auf jetzt 12,8 Prozent verbessern können. Beeindruckender noch ist allerdings das um rund 60 Prozent auf 494 Millionen Euro angewachsene Konzernergebnis. Bei alldem wuchs der Umsatz mit dem Automotive-Geschäft im ersten Halbjahr währungsbereinigt um 5,4 Prozent und übertraf damit das Wachstum der weltweiten Pkw-/Llkw-Produktionsstückzahlen, das mit 2,2 Prozent beziffert wird. Demgegenüber sanken die Verkaufserlöse im Industriegeschäft verglichen mit demselben Zeitraum 2015: währungsbereinigt um 4,9 Prozent, mit Währungsumrechnungseffekten um sogar 7,2 Prozent. Ungeachtet dessen bestätigt die Schaeffler-Gruppe ihre Prognosen für das Gesamtjahr: Erwartet wird ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in der Region zwischen drei und fünf Prozent bei einer EBIT-Marge von zwölf bis 13 Prozent vor Einmaleffekten. cm
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – dieses Sprichwort lernten die neuen Auszubildenden des Herner Unternehmens Reifen Stiebling unlängst kennen. Denn am letzten Tag ihrer ersten richtigen Arbeitswoche gab es in der Herner Firmenzentrale zunächst eine Vorstellungsrunde, bevor im Anschluss Geschäftsführer Christian Stiebling zusammen mit seinem Sohn Alexander das Familienunternehmen präsentierten. „Wir haben unseren Azubis unter anderem die einzelnen Unternehmensbereiche vorgestellt, aber auch unser starkes soziales Engagement und die Grundsätze des Arbeitens in unserer Firma erklärt“, sagt Alexander Stiebling. Während ihrer Ausbildung lernen die sieben Berufseinsteiger alle Bereiche des Unternehmens kennen, das damit in Summe aktuell nun 20 Auszubildende beschäftigt. Damit bei alldem das Kapitel Vergnügen nicht zu kurz kommt, ging es nach der Runde im Kreise der Geschäftsführung für den Stiebling-Nachwuchs noch auf die Cranger Kirmes – begleitet von Henrik Sojka, die für die Koordination aller Auszubildenden im Unternehmen zuständig ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Reifen-Stiebling-Azubis-2016.jpg585600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-11 13:59:412016-08-11 14:00:38Herner Reifenhändler Stiebling stellt sieben neue Azubis ein
Wie beim Räderhersteller Borbet beginnt auch bei KW Automotive das neue Ausbildungsjahr immer im August. Dieses Jahr sind zehn Azubis bei dem in Fichtenberg ansässigen Fahrwerksspezialisten ins Berufsleben gestartet. Als Ansporn für ein starkes Engagement im Unternehmen und auch in der Berufsschule honoriert KW Automotive eigenen Worten zufolge dabei ausgezeichnete Leistungen der jungen Betriebsangehörigen. Ausgebildet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/KW-Automotive-Ausbildungsstart.jpg390560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-10 13:30:472016-08-10 13:30:47Zehn Azubis starten bei KW Automotive ins Berufsleben
Anfang August begrüßt Borbet traditionell seine neuen Auszubildenden. Am Stammsitz in Hallenberg-Hesborn starteten nach Unternehmensangaben dieses Jahr insgesamt zwölf Nachwuchsmitarbeiter ins Berufsleben sowie in Bad Langensalza neun und in Solingen drei. Im kaufmännischen Bereich bildet der Leichtmetallradhersteller in den Berufen Industriekaufmann/frau und Fachinformatiker/in aus. Erstmals bietet Borbet zudem eine Ausbildung zum Technische/n Produktdesigner/in sowie den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Borbet-Azubis-Hallenberg-Hesborn.jpg500800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-08 15:13:292016-08-08 15:13:29Zwei Dutzend Azubis starten bei Borbet ins Berufsleben