Beiträge

Bis dato verhaltenes Reifengeschäft beschert Delticom Umsatzminus

, , , ,
Delticom H1 2018

Die Delticom AG (Hannover) hat ihren Halbjahresbericht 2018 veröffentlicht. Demnach hat der Onlinehändler für Reifen und Autozubehör, der seit einiger Zeit zusätzlich auch im sogenannten E-Food-Bereich aktiv ist, in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 291 Millionen Euro erzielen können. Der liegt damit 2,2 Prozent unterhalb des Wertes für den entsprechenden Vergleichszeitraum 2017. Das EBITDA konnte demgegenüber allerdings um 37,1 Prozent auf 6,8 Millionen Euro gesteigert werden und das EBIT um sogar 138,4 Prozent auf 3,2 Millionen Euro. „Der heimische Reifenhandel konnte im ersten Halbjahr nicht von steigenden Absatzzahlen profitieren“, so das Unternehmen mit Blick auf einen „verspäteten Saisonbeginn“. Trotz eines Nachholeffektes im zweiten Quartal sei im ersten Halbjahr im Gesamtmarkt ein Absatzrückgang registriert worden, wobei sich offenbar auch Delticom dem Ganzen nicht völlig hat entziehen können. Dass es angesichts dessen dennoch gelungen sei, die Profitabilität gegenüber dem Vergleichszeitraum zu steigern, lässt das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte an seinem Plan festhalten, die „Balance zwischen Umsatzwachstum und Profitabilität weiter feinzujustieren und die Marktetablierung der Start-ups im Unternehmensportfolio voranzutreiben“. Für das zweite Halbjahr rechnet man nun jedenfalls mit einem positiven Absatztrend m im Winterreifengeschäft. Dafür sieht man sich aufgrund von Investitionen in die Lagerinfrastruktur und -kapazität gut gerüstet. Die Delticom-Gruppe erwartet fürs laufende Geschäftsjahr, ihren Umsatz auf 690 Millionen Euro erhöhen zu können bei einem Konzern-EBITDA von rund 14 Millionen Euro. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

750.000 Euro Erfolgsbeteiligung für Pneuhage-Mitarbeiter

, ,
Pneuhage Interpneu Speyer

Viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen sieht man bei der Pneuhage-Gruppe. Das lässt sich zumindest einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten entnehmen. Im Großhandelsgeschäft über die Tochter Interpneu wird etwa „Potenzial in weiteren Ländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei“ gesehen. Oder in der hohen und nicht zuletzt aufgrund der Elektromobilität weiter zunehmenden Reifenvielfalt. Als Anbieter mit entsprechend breitem und umfangreichem Lieferportfolio könne man Händler, Autohäuser und Werkstätten schließlich binnen 24 Stunden selbst mit einzelnen Reifen entsprechend beliefern, heißt es. Als eine der Herausforderungen des Marktes wird die zunehmende Konsolidierung innerhalb der Branche genannt mit Übernahmen zuletzt von Reiff und von Reifen Krieg sowie von Reifen-Müller. Abgesehen davon wird auf den Fachkräftemangel verwiesen, wo das Unternehmens aber mit einer großen Zahl an Auszubildenden gegengesteuert. Und mit einer Erfolgsbeteiligung: Demnach wird dieses Jahr für 2017 eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an die Mitarbeiter ausgezahlt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäisches Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter eröffnet

,
Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau Eröffnung

Nach der Umfirmierung Ende 2016 und dem Umzug an den gemeinsam mit der Dunlop Tech GmbH bezogenen neuen Standort an der Offenbacher Landstraße in Hanau hat die Sumitomo Rubber Europe GmbH Anfang Juli mit rund 100 Gästen die Eröffnung ihres dortigen europäischen Entwicklungscenters gefeiert. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal im Stadtteil Steinheim entstanden innerhalb einer Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr vier Werkshallen, in denen Reifen entwickelt und getestet, Latexmilch hergestellt und Reifenluftdruckkontrollsysteme konzipiert werden. Das zur Liegenschaft gehörende historische Gebäude, das zuvor von dem Verpackungs- und Recyclingbetrieb DS Smith Packaging genutzt wurde, ist dazu unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden. Insgesamt arbeiten vor Ort derzeit rund 90 Beschäftigte, wobei deren Zahl – wie Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky sich freut – demnächst dann noch um „100 plus X“ wachsen wird, wenn auch die Vertriebsgesellschaft Falken Tyre Europe als Drittes ebenfalls unter das gemeinsame Dach zieht. Noch hat sie im zehn Kilometer entfernten Offenbach ihren Sitz. christian.marx@reifenpresse.de

Sumitomo Rubber Europe FE Zentrum Hanau

Für das europäische Sumitomo-Rubber-/Dunlop-Tech-Entwicklungscenter ist ein zuvor von DS Smith Packaging genutztes Gebäude in gut einem Jahr unter den Auflagen des Denkmalschutzes als Bürogebäude restauriert und ausgebaut worden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zu Barums 70-Jährigem gibt’s einen neuen Ganzjahresreifen: „Quartaris 5“

,
Barum Quartaris 5

In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knapp 30 Yokohama-Mitarbeiter wegen gefälschter Ausbildungsnachweise entlassen

,
Yokohama Werk West Point

Der US-Fernsehsender WCBI berichtet davon, dass Yokohama Tire Manufacturing Mississippi LLC (YTMM) zu den Unternehmen in der Region zählt, bei denen sich Mitarbeiter mit gefälschten Ausbildungsnachweisen einen Arbeitsplatz erschlichen haben. Die Zertifikate wurden demnach im Rahmen des sogenannten WorkKeys-Trainingsprogramms ausgestellt, die bei Neueinstellungen offenbar von vielen Unternehmen als zusätzliches Entscheidungskriterium für oder gegen bestimmte Bewerber […]

Tiresur wird Triangles exklusiver Spanienvertriebspartner im Consumer-Segment

,
Triangle Tiresure

Reifen für das sogenannte Consumer-Segment (Pkw, 4×4/SUV, Llkw) der aus China stammenden Marke Triangle Tyre werden im spanischen Markt zukünftig exklusiv über Tiresur vertrieben. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten geschlossen. Das 1934 gegründete Unternehmen Tiresur ist Teil der von Antonio Manas als Präsident geführten AM Group mit Sitz in Granada. Es gilt als einer der wichtigsten Reifendistributeure in Spanien und Portugal, wobei der Anbieter für seine exklusiven Reifenmarken ebenso bekannt sei wie dank erfolgreicher Marketingprogramme und einer starken Marktpräsenz seiner Vertriebsmannschaft. Zur Muttergesellschaft gehört demnach auch ein Franchisenetzwerk mit mehr als 200 Reifenservicebetrieben unter dem Namen Center’s Auto auf der iberischen Halbinsel. Tiresure soll knapp 120 Mitarbeiter zählen und ein breites Produktportfolio an Reifen führen mit ständig 400.000 von ihnen aus allen Segmenten am Lager. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch seine Pressearbeit will Michelin wohl stärker auf Endverbraucher ausrichten

, , ,
Bibendum

Näher ran an die potenziell seine Reifen fahrenden Verbraucher – so lautet seit einiger Zeit verstärkt das Credo Michelins. Unter anderem damit hat nämlich beispielsweise Anish K. Taneja, Präsident des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die Region Nordeuropa, auch die 20-prozentige Beteiligung des Unternehmens an der zur Mobivia-Gruppe gehörenden Werkstattkette ATU begründet. So solle ein noch […]

Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental nimmt Betrieb auf

,
Osram Continental Logo

Continental und Osram schicken ab sofort ihr Gemeinschaftsunternehmen Osram Continental GmbH ins Rennen. Nach erfolgreichem Abschluss aller Verhandlungen und erteilter Fusionskontrollfreigabe hat das Joint Venture zum 2. Juli seine Geschäfte aufgenommen. Damit ist man wie geplant im zweiten Halbjahr mit rund 1.500 Mitarbeitern an 16 Standorten – Hauptsitz ist München, wobei mittelfristig eine Verlegung nach […]

Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner

, , ,
TyssenKrupp Steel Europe Designstahlräder

ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm

TyssenKrupp Steel Europe China Joint Venture

Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rund 20 Mitarbeiter für Contis Taraxagum Lab gesucht

Conti 20 Stellen im Taraxagum Lab neu

Continental hat mit der Ausschreibung offener Stellen für sein in Anklam im Bau befindliches Taraxagum Lab begonnen. Mittelfristig sollen dort rund 20 Mitarbeiter ab Herbst mit dem Aufbau von Maschinen und ersten Versuchen für die Weiterverarbeitung von Russischem Löwenzahn beschäftigt sein. „Wir haben Interesse an motivierten Mitarbeitern, die aus den Bereichen Chemie, Produktions- und Verfahrenstechnik […]