Reifen unterscheiden sich gegenüber anderen Produkten, die über das Internet angeboten bzw. in Richtung Endverbraucher vertrieben werden, insbesondere dadurch, dass es vor ihrem bestimmungsmäßigen Einsatz in der Regel noch eines Fachmannes bedarf, der sie dem Kunden ans Fahrzeug montiert. „Noch” deshalb, weil das US-amerikanische Unternehmen RoboTire unter demselben Namen eine Lösung entwickelt hat, wie zumindest der Räderwechsel automatisiert ablaufen kann. Bei der rund 1.100 Standorte in Nordamerika zählenden Handelskette Discount Tire, die auch schon hinsichtlich des Reifenscanners von Anyline eine Art von Vorreiterrolle eingenommen hat, kommt RoboTire seit Kurzem jedenfalls erstmals in einem produktiven Betrieb zum Einsatz. Das unabhängige Reifenhandelsunternehmen, das seit vergangenem Jahr zum Kreise der RoboTire-Investoren zählt, sieht das System als eine weitere von zahlreichen anderen Ergänzungen für seine Standorte, mit denen letztlich die Kundensicherheit und -zufriedenheit gesteigert werden soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für seine Mitarbeiter hat Michelin ein neues Aktienbeteiligungsprogramm aufgelegt, von dem rund 120.000 Beschäftigten des Unternehmens in 46 Ländern profitieren können sollen. „Der Aktienbesitz der Mitarbeiter dient zwei wichtigen Zwecken. Erstens demonstriert er unser Vertrauen in und unser Engagement für unsere Gruppe. Zweitens trägt er dazu bei, eine Kerngruppe von Aktionären zu stärken und das Kapital des Unternehmens weiter zu stabilisieren“, erklärt Yves Chapot, General Manager und Chief Financial Officer von Michelin. Vor diesem Hintergrund hofft er, dass sich die „Mitarbeiterbeteiligung in den kommenden Jahren deutlich entwickeln“ werde. Im Rahmen des „Bib’Action 2022“ genannten Programmes sollen Michelin-Mitarbeiter im Zeitraum vom 14. bis zum 29. September Wertpapiere des Herstellers zu einem besonderen Preis zeichnen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was würde üblicherweise passieren, wenn Verbraucher Produkte wie beispielsweise einen Fernseher, Kleidung oder Lebensmittel in einen Reifenhandelsbetrieb zurückbringen wollen, also Produkte, die dort gar nicht geführt werden? Während diese Frage für viele wohl eine sehr eindeutige Antwort hat, rankt sich um einen solchen Fall mit umgekehrtem Vorzeichen bzw. eine Reifenretoure die als legendär bezeichnete, aber […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Reifenretoure-im-Bekleidungsgeschaeft.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-08-08 12:48:572022-08-08 12:48:57Alles andere als Servicewüste: Reifenretoure in Bekleidungsgeschäft
Im Frühjahr hat Summitomo Rubber USA den Grundstein gelegt für die Erweiterung seines Reifenwerkes in Tonawanda/Buffalo im Bundesstaat New York. Laut Tim Sprunger, Werksmanager und Vice President Operations der Tochtergesellschaft des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries, sollen bis 2024 alles in allem rund 129 Millionen US-Dollar – nach aktuellem Wechselkursverhältnis 127 Millionen Euro – in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Sumitomo-Invest-in-US-Werk-Buffalo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-22 11:02:262022-07-22 11:02:26Millioneninvestment in Sumitomo-Reifenwerk in Buffalo
Nach dem ersten Spatenstich im August 2020 und einer rund anderthalbjährigen Bauphase laufen seit Anfang dieses Jahres die ersten Prozesse im neu erbauten Logistikzentrum von Wegmann Automotive im Gewerbegebiet Ost in Veitshöchheim. Im Rahmen eines Sommerfestes Mitte Juli mit Mitarbeitern und Gästen aus der Politik ist es durch die Geschäftsführer Felix Bode und Markus Vogler sowie Jürgen Götz, Bürgermeister der Heimatstadt des Unternehmens, nunmehr auch offiziell eröffnet worden. Der Anbieter gehört wie die beiden Firmen KNDS (KMW+NEXTER Defense Systems) und Schleifring zur weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter zählenden Wegmann-Gruppe mit Sitz in München und bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich Pkw, Lkw, Busse sowie verschiedenen Industrieanwendungen“. Beliefert werden demnach alle namhaften Automobilhersteller sowie führende Ersatzteilhandelsorganisationen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie die Hessische Niedersächsische Allgemeine (HNA) berichtet, haben vergangenen Freitag knapp 600 Beschäftigte vom Continental bzw. ContiTech in Northeim gegen den vom Unternehmen für den Standort geplanten Stellenabbau und dem auch in Hannoversch Münden demonstriert. Hier wie dort soll mit mehr als 300 respektive 300 bis 350 Arbeitsplätzen jeweils gut ein Drittel der jüngst angekündigten […]
Der nordamerikanische Großhändler American Tire Distributors (ATD) bezeichnet sich selbst als einen der größten unabhängigen Reifendistributeure im Ersatzmarkt mit etwa 5.000 Mitarbeitern sowie über 130 Vertriebszentren und rund 80.000 Kunden in den USA und Kanada. Doch diese Zahlen dürften sich demnächst verringern, plant ATD doch den Verkauf seiner Aktivitäten unter dem Namen National Tire Distributors (NTD) in Letzterem dieser beiden Länder. Zumal auf das Nachbarland der USA aktuell 600 Beschäftigte entfallen und 26 Distributionszentren dort ihren Sitz haben sollen. Mit der Groupe Touchette ist bereits auch ein Käufer für NTD gefunden. Zumindest sind sich beide Seiten wohl mehr oder weniger handelseinig, sodass ein Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der in solchen Fällen üblichen Prüfungen für das vierte Quartal erwartet wird. Die Groupe Touchette Inc. wird dabei wiederum als einer größten Reifendistributeure Kanadas beschrieben mit über 1.000 Beschäftigten, bisher zwei Dutzend über das Land verteilten Vertriebszentren und Wurzeln, die mehr als 40 Jahre zurückreichen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Schuette-Stuart.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-15 11:31:572022-07-15 11:31:57ATD will sich von NTD trennen
Continental fordert ein Konzept für eine „gesteuerte Zuwanderung von ausländischen Arbeitskräften“. Dies sei nach Überzeugung des Technologieunternehmens eine wichtige Stellschraube, um dem Fachkräftemangel in Deutschland wirksam zu begegnen. „Die Auswirkungen von demografischem Wandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung sind massiv und nur in Umrissen erkennbar“, sagt Dr. Ariane Reinhart, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei Continental. Schon heute zeichnet sich in vielen Branchen ab, dass der Wirtschaft nicht genügend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen. „Das Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt gefährdet nicht nur das allgemeine Wohlstandsniveau in Deutschland. Auch unseren Sozialsystemen droht der Kollaps“, so Reinhart.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Reinhart_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-08 07:40:322022-07-08 07:40:32„Wohlstandsniveau in Deutschland ohne gesteuerte Zuwanderung gefährdet“
Anfang Juli hat die Reifen Müller GmbH & Co. KG (Hammelburg-Westheim) den Betrieb von Reifen Schmidt in Haiger übernommen. Das 1962 gegründete und seit 2018 zum Reifenhersteller Hankook gehörende Unternehmen mit derzeit mehr als 700 Mitarbeitern verspricht sich durch die Expansion einen weiteren Ausbau seiner Geschäfte im deutschen Markt. Denn mit dem zusätzlichen Standort erhöht sich die Zahl der Reifen-Müller-Servicestationen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen auf 46, wobei Reifen aus den Bereichen Pkw, leichte und schwere Lkw und Busse ebenso zum Portfolio gehören wie Motorrad- und Landwirtschaftsreifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental übernimmt das Geschäft mit Fördergurtsystemen und Serviceleistungen der 16 Mitarbeiter zählenden Firma NorrVulk AB mit Sitz im nordschwedischen Gällivare. Damit will das Unternehmen sein Portfolio für den Vertrieb von Fördergurtsystemen sowie den dazugehörigen Serviceleistungen ergänzen sowie letztlich sein Geschäft mit Kunden in dieser Region bzw. sein Industriegeschäft (ContiTech) insgesamt stärken. „Die Akquisition unterstreicht unser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Foerderbandsysteme.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-06 14:40:222022-07-06 14:40:22Übernahme in Schweden soll Conti-Industriegeschäft stärken