Hatte Pirelli vor dem Hintergrund hierzulande angekündigter Stellenstreichungen anderer Hersteller (Goodyear, Michelin) vor Kurzem erst noch einmal bekräftigt, dass eine Schließung seines Reifenwerkes in Breuberg nicht zur Diskussion steht, investiert das italienische Unternehmen vielmehr weiter in seinen rund 2.500 Mitarbeiter zählenden hessischen Standort. Denn dort im Odenwald hat er jetzt ein Virtual Development Center (VDC) eröffnet.
Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Michel-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-15 11:53:312023-12-15 11:53:31Nicht nur nicht schließen – Pirelli investiert in Standort Deutschland
Gestern Abend hat Continental mit 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur seine neue Hauptverwaltung in Hannover offiziell eröffnet. Gearbeitet wurde in den neuen Räumlichkeiten jedoch schon seit dem 1. Dezember. „Die Nutzungsanzeige erfolgte bereits im Oktober“, wie Naike Bennefeld, Head of Sustainable Infrastructure & Utilities bei Conti und verantwortliche Projektmanagerin, bei einem Rundgang durch das neue Gebäude ergänzte. Sei das Gebäude seither Stück für Stück „angefahren“ worden, wird heute dort mit den Beschäftigten vor Ort sowie noch einmal deutlich mehr Gästen ein weiteres Mal der Einzug gefeiert.
Der Gebäudekomplex besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil: Verbunden werden beide über eine freischwebende Brücke mit einer Spannweite von 75 Metern über die Hans-Böckler-Allee hinweg (Bilder: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Conti-neue-Zentrale-–-Eroeffnung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-14 13:31:112023-12-14 13:31:11Halb so viele Schreibtische wie Beschäftigte in der neuen Conti-Zentrale
Der schwedische Altreifenrecycler Enviro Systems hat Fredrik Emilson als ab Februar 2024 neuen Chief Executive Officer (CEO) und damit als Nachfolger von Thomas Sörensson berufen. Letzterer wird dem Unternehmen allerdings in beratender Funktion erhalten bleiben. Emilson stand zuletzt seit 2010 in Diensten von Höganäs AB, einem Anbieter von Metallpulverlösungen, der mit 2.400 Beschäftigten für einen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Soerensson-Thomas-gross-und-Emilson-Fredrik.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-13 09:44:172023-12-13 09:44:17Beginn einer neuen Phase – Emilson löst Sörensson als Enviro-CEO ab
Hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bei seiner jüngsten Herbsttagung mit Blick auf die aktuell noch zwölf Reifenwerke in Deutschland gesagt, der Erhalt von (gut) der Hälfte von ihnen sei gefährdet, haben sich diese Befürchtungen in Form entsprechender Schließungsankündigungen von Goodyear und von Michelin zwischenzeitlich bekanntlich bestätigt. Beide Unternehmen wollen jeweils zwei ihrer Reifenproduktionsstätten hierzulande schließen, womit dann also nur noch acht verbleiben würden. Umgekehrt gibt es nun zumindest für eines davon gute Nachrichten zu vermelden, steht es doch ganz offensichtlich nicht auf der Liste potenzieller Streichkandidaten: Das Pirelli-Werk in Breuberg im Odenwald.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Tronchetti-Provera-Marco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-12 12:06:042023-12-12 12:06:04Mit Blick auf Breuberg hat Pirelli „keine Pläne, das Werk zu schließen“
Laut eines Berichtes der Bild-Zeitung gibt Prof. Dr. Jörg Steinbach – Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg – den Sanktionen gegen Russland eine Mitschuld an der von Goodyear geplanten Schließung seines Reifenwerkes in Fürstenwalde. In Deutschland produzierende Reifenhersteller hätten „größtenteils das Vorprodukt Ruß aus Russland bezogen“, wird der SPD-Politiker von dem Blatt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Steinbach-Prof.-Dr.-Joerg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-08 12:44:142023-12-08 12:44:14Politiker gibt Russland-Sanktionen Mitschuld am Aus des Goodyear-Werkes Fürstenwalde
Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, sind die Mitarbeiter des Goodyear-Reifenwerkes in der osthessischen Stadt in Sorge. Und das nicht nur deshalb, weil der Hersteller angekündigt hat, den Standort bis zum dritten Quartal 2025 schließen zu wollen, sondern weil darüber hinaus seither offenbar wenig Konkretes zur weiteren Vorgehensweise des Konzerns in dieser Sache bekannt geworden ist, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Fulda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-04 11:09:512023-12-04 11:09:51Nichts Genaues weiß man noch nicht: Fuldaer Goodyear-Mitarbeiter im Unklaren
Hella hat sich mit TMD Friction darauf verständigt, ihr 2013 gegründetes Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid komplett in eigene Hände zu nehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten, die derzeit noch jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, demnach bereits unterzeichnet. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Hella Pagid vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Das Joint Venture Unternehmen hat sich nach den Worten von Stefan van Dalen, der als Geschäftsführer Lifecycle Solutions bei Hella unter anderem das Ersatzteilgeschäft verantwortet, in den vergangenen zehn Jahren zu einem führenden Komplettanbieter für Bremssysteme entwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Hella-Pagid.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-01 11:46:112023-12-01 11:46:11Sein Bremsen-Joint-Venture mit TMD will Hella ganz übernehmen
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hatte unlängst schon recht eindringlich vor der Gefahr für den Bestand der Hälfte oder sogar noch mehr der derzeit noch zwölf Reifenwerke in Deutschland gewarnt. Nach den seither erfolgten Ankündigungen entsprechender Standortschließungen/Stellenstreichungen erst durch Goodyear und dann von Michelin schlägt die Branchenvertretung von mehr als 200 Herstellern von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen, die mit in Summe knapp 70.000 Beschäftigten einen Gesamtjahresumsatz von mehr als zehn Milliarden Euro erzielen, jetzt umso lauter Alarm. „Die prominenten Beispiele für Standortschließungen und Industrieabwanderungen der vergangenen Tage und Wochen zeigen eindringlich, dass insbesondere die energiepolitischen Rahmenbedingungen am Hochlohnstandort Deutschland selbst innerhalb Europas nicht mehr wettbewerbsfähig sind“, sagt WdK-Präsident Michael Klein. Angesichts dessen wird seitens des Verbandes eine „massive politische Unterstützung“ eingefordert, um – so Klein weiter – „nicht auch noch eine Abwanderung unserer nationalen Kautschukindustrie ins Ausland zu erleben“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn es Thomas Gottschalk bei seinem (wirklich endgültigen?) Abschied als Moderator der ZDF-Sendung „Wetten, dass …?“ mit von ihm angedeuteten Sprechverboten im deutschen Fernsehen leicht in Zweifel gezogen hat, so leben wir gottlob doch in einem Land, in dem ein jeder seine Meinung offen sagen kann und sollte. Das ist nicht gleichbedeutend damit, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Welt-Kommentar-zur-Reifenwerksschliessungen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-29 12:49:222023-11-29 12:49:22Kommentar zu Kommentar: WTF! – Haben Reifenwerksschließungen „auch etwas Gutes“?
Nach der Insolvenz von Sono Motors und den Kündigungen für alle Mitarbeiter schien die Zukunft des Unternehmens in der Schwebe, selbst wenn man dort stets zuversichtlich war, doch noch einen Investorendeal für das eigene Solarintegrationsgeschäft unter Dach und Fach bringen zu können. Und das ist dem zuvor mit seinem Elektroauto Sion gescheiterten Anbieter, der sich nun vor allem auf die Markteinführung von Solar-Kits für Busse fokussiert, inzwischen gelungen. Das in München ansässige Unternehmen hat jedenfalls die Unterzeichnung von Investitionsvereinbarungen mit YA II PN Ltd./Yorkville bekannt gegeben, dank denen eine Restrukturierung möglich sei genauso wie das seit Mai dieses Jahres laufende Eigenverwaltungsverfahren beendet werden soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.