Beiträge

Beratungsunternehmen Wolk und BBE bündeln ihre Kräfte

In den kommenden Monaten wollen beide Seiten ihre Zusammenarbeit intensivieren mit dem Ziel, bis Ende 2024 ihre Fusion vollständig abzuschließen – im Zuge dessen wird die Wolk After Sales Experts GmbH mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres zur Wolk Nikolic After Sales Intelligence GmbH umfirmieren und ihren Sitz nach Köln verlegen (Bild: Wolk After Sales Experts GmbH)

Die auf die Automobil- und dabei nicht zuletzt auch auf die Reifenbranche fokussierten Marktforschungs-/Beratungsunternehmen Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) und BBE Automotive GmbH (Köln) bündeln mit einer strategischen Partnerschaft ihre Kräfte. „Für eine innovative Zukunft“ wollen sie gemeinsam ein „neues Kapitel in der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Branche aufgeschlagen“ und dazu mit Jahresbeginn 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit aufnehmen – symbolisiert und verstärkt durch die gemeinsame Nutzung der Büroräumlichkeiten der Kölner. Das Ganze zielt demzufolge letztlich darauf ab, bis Januar 2025 beide Unternehmen zu fusionieren, wobei Wolk After Sales Experts die Führungsrolle zukommt. Für die Kunden soll sich dadurch nichts ändern: Alle gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten, versprechen die beiden Partner.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Onlineteilehandel ist Delticom europaweit am breitesten aufgestellt

, , ,
Im Onlineteilehandel ist Delticom europaweit am breitesten aufgestellt

Mit ihrer sogenannten „After Sales Access Database“ bietet die Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) nach eigenen Worten eine Aufstellung aller relevanter Autoteilehändler in Europa, wobei die bisher darüber abrufbaren Informationen jüngst um eine Übersicht der relevantesten Unternehmen im E-Commerce Kanal erweitert worden sein sollen. Aktuell seien dort insgesamt 507 Anbieter mit Schwerpunkt Autoteile und Autoreifen in über 37 Ländern gelistet, die über mindestens einen B2C-Webshop verfügen. Da in diesem Zusammenhang gleichzeitig von alles in allem fast 1.100 solcher sich an Endverbraucher richtenden Teileshops die Rede ist, folgt daraus unmittelbar, dass im Onlineteilehandel aktive Unternehmen dabei auch in mehr als nur einem Land entsprechende Plattformen betreiben. Am breitesten aufgestellt ist dabei demnach der Internetreifenhändler Delticom (unter anderem ReifenDirekt/Tirendo) gefolgt von Autodoc und AD Tyres International SLU mit Sitz in Andorra, wobei dieser Anbieter beispielsweise hinter der Reifenleader genannten Plattform steht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattbetreiber können dank „ProFit 2.0“ wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleiben

,
Wolk Werkstatt ProFit 2.0 tb

Wolk After Sales Experts bietet Werkstattbetreibern jetzt das Performance-Optimierungs-Programm „Werkstatt ProFit 2.0“. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, stehe die Branche vor großen Veränderungen und Herausforderungen – Stichwort: Digitalisierung und Elektrifizierung –, was durch die Corona-Pandemie noch beschleunigt werde. Es stelle sich jetzt die Frage, „wie der Betrieb anzupassen ist, um wettbewerbsfähig und zukunftssicher zu bleiben“, heißt es dazu weiter. Die Lösung, die Wolk anbietet, könne deutlich mehr Gewinn bedeuten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen