Beim Reifenhersteller Michelin kommt es am 8. April 2019 an zwei der fünf deutschen Produktionsstandorte zu einem Führungswechsel: Fabrice Marchetti übernimmt die Verantwortung als Direktor des Leicht-Lkw-Reifenwerks in Karlsruhe. Fabrice Marchetti war zuletzt als Stellvertretender Industriedirektor für die Lkw-Reifenwerke in Europa in der Firmenzentrale in Clermont-Ferrand eingesetzt. Er folgt damit auf Bernd Lanius, der nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Michelin-Direktoren_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-02-28 10:28:052019-02-28 10:28:56Michelin ernennt neue Direktoren in zwei deutschen Reifenwerken
„So, wie wir in der Vergangenheit gearbeitet haben, waren wir extrem erfolgreich. Aber wir müssen schneller auf Veränderungen reagieren“, fasst Anish K. Taneja, seit Anfang des Jahres President Europe North bei Michelin mit Verantwortung für die Region Nordeuropa einschließlich dem DACH-Markt, ein Hintergrundgespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zusammen. Und diese Entwicklungen sind durchaus vielschichtig, betreffen die Rolle des Einzelhandels genauso wie die des Großhandels, auch die Arbeit des Michelin-Außendienstes wird in weiten Teilen neu organisiert – eine „große Transformation“ nennt Taneja die Entwicklungen dort. Ebenfalls Teil der Erwägungen: Welche Rolle spielt künftig ATU für Michelin, nachdem der Reifenkonzern sich mit 20 Prozent an der deutschen Werkstattkette beteiligt hat? Der zentrale Auslöser für die „Änderung unserer Strategie“ aber, sagt Taneja, sei das sich seit Jahren ändernde Kundenverhalten. Der Kunde, namentlich der Endverbraucher, treffe seine Kaufentscheidung heute anders und vor allem früher als noch vor einigen Jahren, sodass ein Hersteller wie Michelin den „aufgeklärten und mündigen Endverbraucher“ immer mehr in den Mittelpunkt vieler seiner Produkt- und Vermarktungsaktivitäten rückt.
Dieser Beitrag ist in unserer Oktober-Ausgabe erschienen, die Sie hier auch als E-Paper oder unten unter „Mehr“ lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das sollten Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Taneja_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-01-11 09:52:462019-01-11 09:54:39Michelin-Strategie: Wieder vom Reagieren zum Agieren kommen
Michelin will mit 250 seiner Mitarbeiter aus Karlsruhe nach Frankfurt umziehen. Was von vielen der Betroffenen zunächst instinktiv kritisiert wird, sieht Anish K. Taneja unter anderem als notwendigen Schritt. Der President der Michelin Europe North Region bezieht dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG Stellung und betont, man müsse „noch flexibler und agiler werden“. Taneja befürchtet dabei keinen sogenannten Brain-Drain, also dass gerade gut ausgebildete Mitarbeiter das Unternehmen nun verlassen könnten. Im Gegenteil: Man wollen jeden einzelnen bei dem jetzt anstehenden Prozess beraten und begleiten und man hoffe darauf, dass alle 250 Mitarbeiter – rund 400 Nicht-Fabrik-Mitarbeiter bleiben in Karlsruhe – den Weg mit nach Frankfurt ins The Squaire gehen werden; die Attraktivität der Marke Michelin und des Unternehmens als Arbeitgeber sei unbestritten. Auch zur Zukunft des Standortes Karlsruhe insgesamt hat Anish K. Taneja konkrete Vorstellungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Taneja-Anish-K_tb..jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-30 11:12:032018-11-30 11:12:03„Michelin Europe North muss noch flexibler und agiler werden“ – NRZ-Interview zum Umzug nach Frankfurt
Die Michelin Region Europe North (EUN) eröffnet im Mai 2019 ein Büro in Frankfurt. Das neue Michelin Frankfurt Office werde im „The Squaire“ genannten Gebäude direkt über dem Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen insgesamt rund 6.200 Quadratmeter beziehen und dort – je nach Möblierung – Platz für über 300 Mitarbeiter schaffen. „Von diesem zentralen Punkt aus können wir unsere Geschäftspartner einfacher und schneller erreichen. Unsere zehn Länder umfassende Region Europe North – von der Schweiz und Österreich im Süden bis zu Island und Finnland im Norden – rückt durch die günstige Verkehrsinfrastruktur am Standort Frankfurt näher zusammen. Der Spirit von ‚New Work City‘, der Deutschlands größtes Bürogebäude auszeichnet, wird auch unsere Arbeit prägen“, so Anish K. Taneja, President der Michelin Europe North Region. Das „The Squaire“ ist rund 150 Kilometer von der Michelin-Zentrale in Karlsruhe entfernt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Michelin-The-Squaire_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-11-20 17:01:442018-11-30 12:52:50Großteil der Michelin-Zentrale zieht von Karlsruhe nach Frankfurt um
„So, wie wir in der Vergangenheit gearbeitet haben, waren wir extrem erfolgreich. Aber wir müssen schneller auf Veränderungen reagieren“, fasst Anish K. Taneja, seit Anfang des Jahres President Europe North bei Michelin mit Verantwortung für die Region Nordeuropa einschließlich dem DACH-Markt, ein Hintergrundgespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zusammen. Und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Taneja_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-09-20 10:42:072019-01-10 12:14:40Michelin-Strategie: Wieder vom Reagieren zum Agieren kommen
Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de
Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Kreiss-Daniel-links-und-Robert-Pierre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-18 12:30:432018-09-19 10:48:03„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?
Näher ran an die potenziell seine Reifen fahrenden Verbraucher – so lautet seit einiger Zeit verstärkt das Credo Michelins. Unter anderem damit hat nämlich beispielsweise Anish K. Taneja, Präsident des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die Region Nordeuropa, auch die 20-prozentige Beteiligung des Unternehmens an der zur Mobivia-Gruppe gehörenden Werkstattkette ATU begründet. So solle ein noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Bibendum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-07-04 11:27:512018-07-04 11:27:51Auch seine Pressearbeit will Michelin wohl stärker auf Endverbraucher ausrichten
Michelin hat für seine Long-Lasting-Performance-Strategie (LLP) jetzt den „German Innovation Award“ des Rats für Formgebung in der Kategorie „Transportation“ erhalten. Mit dieser Strategie positioniert sich der französische Hersteller gezielt gegen das Prinzip der programmierten Obsoleszenz, sprich: der absichtlich geplanten Verringerung der Produktlebensdauer zulasten von Klima, Ressourcen und dem Budget der Verbraucher. Unabhängige Studien belegten Michelin […]
Selbst die Michelin-Weltneuheit stand auf der Tire Cologne mit gefahrenem Profil im Rampenlicht: Wie alle Exponate, zeigte der weltweit agierende Hersteller auch seinen neuen Winterreifen Michelin Alpin 6 im gefahrenen Zustand. Mit dem bewussten Verzicht auf fabrikneue Demoreifen wolle Michelin die Argumente seiner Long-Lasting-Performance-Strategie (LLP) unterstreichen. Diese ziele darauf ab, dass Michelin-Reifen auch mit abnehmendem Profil und bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Restprofilstärke von 1,6 Millimetern ein konstant hohes Sicherheitsniveau böten, hieß es dazu am Michelin-Stand. Beim Alpin 6 gelinge dies unter anderem durch das selbsterneuernde Profil mit der sogenannten EverGrip-Technologie, „das außergewöhnliches Beschleunigungsvermögen und exzellente Traktion auch bei wenig Restprofiltiefe gewährleistet“, so der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Michelin-Taneja_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-06-06 11:51:582018-06-06 11:51:58Michelin demonstriert Langlaufqualitäten seiner Reifen in allen Produktsparten
Gegenüber der Zeitschrift Autohaus hat der ATU-Geschäftsführer Technik Andreas Schmidt erklärt, wie die Werkstattkette von dem Einstieg Michelins bei dem Unternehmen profitieren will. „Mit dieser strategischen Partnerschaft können wir die Stärken von ATU und Mobivia mit denen eines globalen und sehr innovativen Industrieunternehmens kombinieren“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von ihm wiedergegeben. Wie unlängst schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Schmidt-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-20 13:03:262018-03-20 13:03:26„Ganz bestimmt auch bei Reifen“ will ATU Mehrmarkenhändler bleiben