Beiträge

Reifenbranche durch Co2Opt im Finale des Eco Performance Award vertreten

,
Mehr zum Eco Performance Award, der dieses Jahr bereits zum 14. Mal vergeben wird, finden Interessierte unter https://de.ecoperformanceaward.com/ im Web (Bild: Screenshot)

Der vom Institut für Supply-Chain-Management der Universität St. Gallen initiierte und von der Transporeon GmbH als Premium- sowie dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL), Continental, KRAVAG-Logistic und der Schaeffler-Gruppe als sogenannte Businesspartner unterstützte Eco Performance Award wird dieses Jahr zum bereits 14. Mal vergeben. Ausgelobt ist er demnach für Unternehmen, die „in der […]

Januar-Neuzulassungen bieten für „Jubelgesänge überhaupt keinen Anlass“

Januar-Neuzulassungen bieten für „Jubelgesänge überhaupt keinen Anlass“

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Kfz-Neuzulassungszahlen für den ersten Monat des neuen Jahres vorgelegt. Was da angesichts ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres auf aktuell gut 184.100 Neuwagen auf den ersten Blick positiv aussieht, bietet jedoch aus Sicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) „für Jubelgesänge (…) überhaupt keinen Anlass“, wie dessen Vizepräsident Thomas Peckruhn es formuliert. „Wir bewegen uns hier nach wie vor auf einem extrem niedrigen Niveau“, wie er ergänzt. In diesem Zusammenhang wird seitens des ZDK auf die Januar-Vergleichswerte für 2019 und 2020 verwiesen, wo es noch 265.700 respektive 246.300 Neuwagen gewesen sind. Den „leichten Anstieg“ in diesem gegenüber dem vergangenen Jahr erklärt Peckruhn dabei vor allem mit Neuzulassungen bereits im Vorjahr bestellter Fahrzeuge. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn ein Reifenmangel im Mangel an einem Reifen besteht

Beamte des Autobahn-und Verkehrspolizeirevieres Metelsdorf konstatierten mehr als „nur“ Mängel an den Reifen eines Transportergespanns: An dem einachsigen Anhänger mangelte es sogar komplett an einem davon (Bild: Polizeiinspektion Wismar)

Den „Spareifer“ beim Thema Reifen definitiv zu weit getrieben hat der Fahrer eines Fiat-Transporters, den die Polizei nach dem Hinweis eines anderen Verkehrsteilnehmers am vergangenen Sonntagmorgen zum Stoppen brachte. Den 55-Jährigen zogen Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Metelsdorf auf der A20 aus dem Verkehr wegen erheblicher Reifenmängel. Genauer gesagt mangelte es sogar komplett an einem […]

Kfz-Markt über Vorjahr, aber keine „Jubelstimmung“ und gesenkte VDA-Prognose

Nach dem bisherigen Jahresverlauf im Kfz-Markt und angesichts von Lieferengpässen bei Halbleitern hat der VDA seine Jahresprognose angepasst: Er rechnet für 2021 nun mit einem Anstieg der Pkw-Produktion gegenüber 2020 um 13 Prozent auf vier Millionen Einheiten, nachdem zuvor noch von einem 20-prozentigen Plus auf 4,2 Millionen Fahrzeuge die Rede war (Bild: Volkswagen)

Im April sind gemäß Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 90,0 Prozent mehr Pkw erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Vorjahresmonat, sodass ihre genau zwischen 229.600 und 229.700 liegende Anzahl auch die bisherige Zwischenbilanz für 2021 über den Vorjahreszeitraum hievt. Denn die damit vom Januar bis April zusammengekommenen gut 886.100 Neuwagen liegen 7,8 Prozent über dem entsprechenden Bezugswert für 2020. Dennoch habe der zurückliegende Monat nach den Worten des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) den seit 2010 im Kfz-Markt zweitschwächsten Wert für einen April markiert. „Der im direkten Monatsvergleich zum katastrophalen April-Wert des Vorjahres auf den ersten Blick starke Anstieg in diesem Jahr täuscht, weil der April 2020 der erste volle Lockdown-Monat war und auch die Zulassungsstellen weitestgehend geschlossen waren“, ordnet ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn das Ergebnis ein. Aktuell sei in den Autohäusern von sprühender Kauflaune insbesondere bei den Privatkunden keine Spur. Von Jubelstimmung im Autohandel könne weiter keine Rede sein, meint Peckruhn. christian.marx@reifenpresse.de

KBA Pkw Neuzulassungen 2021 04

(Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seinen neuen „Vantra Trailer“ bietet Hankook ausschließlich in Nordamerika an

,
Hankooks speziell für Pkw-Anhänger wie beispielsweise Wohnwagen entwickelter „Vantra Trailer“ soll im hiesigen bzw. europäischen Markt nicht angeboten werden (Bild: Hankook)

Kürzlich hat Hankook seinen ersten speziell für Pkw-Anhänger entwickelten Reifen vorgestellt. Doch im hiesigen bzw. europäischen Markt soll das „Vantra Trailer“ genannte Profil, von dem es mit dem „Vantra Trailer (TH31)“ zugleich noch einer Variante für höhere Lasten gibt, ganz augenscheinlich nicht angeboten werden. „Der ‚Vantra Trailer‘ ist ausschließlich in Nordamerika verfügbar“, wie eine Unternehmenssprecherin […]

„Vantra Trailer“ ist Hankooks erster speziell für Pkw-Anhänger ausgelegter Reifen

,
Der „Vantra Trailer” (links) kommt in neun Größen angefangen bei 175/80 R13 bis hin zu 255/85 R16 auf den Markt, der „Vantra Trailer (TH31)“ speziell für höhere Traglasten in 235/85 R16, 235/80 R16 und 225/90 R16 (Bild: Hankook)

Mit dem „Vantra Trailer“ genannten Profil steigt Hankook erstmals in das Marktsegment von Reifen speziell für Pkw-Anhänger wie nicht zuletzt auch Wohnwagen ein. Dabei gibt es besagtes neues Modell gleich in zwei Ausführungen: In neun Dimensionen soll er als „Vantra Trailer“ angeboten werden sowie zusätzlich noch als „Vantra Trailer (TH31)“ in drei weiteren Größen speziell für höhere Traglasten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Globaltruck setzt auf „FuelMax Gen-2” – exklusive Partnerschaft mit Goodyear

,
Goodyear Globaltruck wird Kunde

Laut Goodyear hat der Reifenhersteller das Transportunternehmen Globaltruck als exklusiven Partner gewinnen können. Das bedeutet, dass dessen im Güterverkehr in Russland von der der Ural-Region hin hin zum sibirischen Markt eingesetzte und mehr als 1.300 Lkw sowie knapp 1.460 Anhänger zählende Flotte an den Lenk-, Antriebs- und Trailerachsen samt und sonders zukünftig mit dem „FuelMax […]

Deutscher Fahrzeugmarkt weiter im Rückwärtsgang

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 10

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind in diesem Oktober mit rund 274.300 Fahrzeugen zwar „nur“ 3,6 Prozent Pkw weniger neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahresmonat. Dennoch bleibt damit die Zwischenbilanz nach nunmehr zehn Monaten des laufenden Jahres mit in Summe gut 2,3 Millionen Einheiten beachtliche 23,4 Prozent im Minus. „Bei den Nutzfahrzeugen zeigte sich im […]

OE-Partnerschaft zwischen GRI und Joskin

,
GRI beliefert Joskin

Der auf das Off-Highway-Segment spezialisierte Reifenhersteller GRI (Global Rubber Industries) mit Sitz in Sri Lanka fungiert neuerdings als Erstausrüster bei Joskin. Das belgische Unternehmen hat sich auf Fahrzeuge bzw. Geräte für die Ausbringung und den Transport von landwirtschaftlichen Produkten spezialisiert, und GRI hat eigenen Worten zufolge nun die Lieferung von Reifen für die Güllefässer des […]

Zuwachs für Michelins „X-Multi“-Reifenfamilie

,
Ostbomk Philipp

Michelin erweitert seine insbesondere für den Regionalverkehr konzipierte Mehrzweck-Lkw-Reifenfamilie „X Multi“, die durchweg mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet sowie nachschneid- und runderneuerbar ist. Einerseits stehen mit dem „X Multi Z“ speziell für die Lenkachse sowie dem „X Multi D“ für die Antriebsachse zwei neue Profile jeweils in der Dimension 315/80 R22.5 zur Auswahl, womit der Anbieter eigenen Worten zufolge einer starken Marktnachfrage nachkommt. Andererseits erweitern mit dem „X Multi HL Z“ und dem „X Multi HL T“ zwei für besonders schwere Lasten ausgelegte Modelle das bestehende Produktportfolio bei Michelin. „Unsere Reifenfamilie ‚X Multi‘ für den Regionalverkehr wird stark von unseren Kunden nachgefragt, zumal etwa 70 Prozent unserer Flottenkunden im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs sind. Aufgrund unserer Dimensionserweiterungen und Traglastanpassungen können wir nun noch besser auf die wichtigen Kundenbedürfnisse eingehen“, erklärt Philipp Ostbomk als für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlicher B2B-Vertriebsdiektor im Unternehmen. cm

Michelin neue Lkw Reifen

Laut Michelin wird die Reifenfamilie „X Multi“ für den Regionalverkehr vonseiten seiner Kunden stark nachgefragt, da etwa 70 Prozent der Flottenkunden des Herstellers im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs seien (Quelle: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen