Ungeachtet einer in Teilen des Marktes kontrovers geführten Diskussion rund um den Einsatz des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ bzw. dazu, ob seine Verwendung hierzulande „rechtskonform“ ist oder nur als „temporärer Notbehelf“ zulässig, kann dessen Anbieter DSV Road Holding NV mit Sitz in Belgien von weiteren Erfolgen seines Produktes berichten. Nach Unternehmensangaben belegten Rückmeldungen bestehender und neuer Kunden, dass sich über dessen Einsatz bei Nutzfahrzeugreifen nicht nur ihre Lebensdauer verlängere, sondern sich auch die Zahl der durch Reifen(-pannen) bedingten Stillstandszeiten um 50 bis 75 Prozent verringern lasse genauso wie zusätzlich noch Kosten eingespart und Kohlendioxidemissionen reduziert würden. Vor diesem Hintergrund kann DSV eigenen Worten zufolge mittlerweile die drei wichtigsten OEMs im europäischen Trailermarkt zu seinen Kunden zählen: das Fahrzeugwerk Bernard Krone, Schmitz Cargobull sowie Kässbohrer. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/DSV-erfolgreiche-Ultra-Seal-Tests.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-22 12:26:472019-11-22 12:26:47Das Jahr 2019 bilanziert DSV als erfolgreiches für sein „Ultra-Seal”-Reifendichtmittel
Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Vacu-Lug-zeigt-VMS-Mobile-bei-CV-Show.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-17 11:05:392019-05-17 11:05:39Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug
Mit den Lkw-Profilen „X Multi HD D“ für die Antriebsachse und „X Multi T2“ für die Bereifung von Trailern bekommt Michelins „X-Multi“-Produktreihe dieser Tage gleich doppelt Familienzuwachs. Beide Modelle sind Herstelleraussagen zufolge ab sofort verfügbar und sollen deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern aufweisen. So könne der „X Multi HD D“ in 315/70 R22.5 gegenüber dem „XDE 2+“ der gleicher Größe mit einer bis zu 15 Prozent höheren Laufleistung aufwarten, heißt es. Und bezogen auf das Profil „X Multiway 3D XDE“ des Herstellers wird das diesbezügliche Plus mit immerhin noch bis zu zehn Prozent beziffert. Der ebenfalls als „äußerst robust“ beschriebene „X Multi T2“ zeichne sich demgegenüber durch eine deutlich gesteigerte Tragfähigkeit im Vergleich zu den Vorgängern aus. „In der Dimension 205/65 R17.5 kann der Michelin ‚X Multi T2‘ bei Zwillingsbereifung beispielsweise bis zu 8.240 Kilogramm pro Achse befördern. Das sind 640 Kilogramm mehr als der Vorgänger Michelin ‚X Maxitrailer‘ in derselben Dimension“, verspricht der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Michelin-X-Multi-HD-D-links-und-X-Multi-T2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-10 11:56:002019-05-10 11:56:00„X-Multi“-Neuzugänge deutlich verbessert gegenüber ihren Vorgängern
Vergangenes Jahr hat Kraiburg Austria die beiden Eigenprofile „K718“ und „K818“ neu eingeführt. Jetzt sind sie bei dem Runderneuerungsmateriallieferanten in zusätzlichen Breiten lieferbar. War das Traktionsprofil „K718“ bisher schon in den Breiten 260 und 270 Millimeter verfügbar, ist es nunmehr außerdem noch in 280 Millimeter erhältlich sowohl in „K_base“- als auch in „K_plus“-Ausführung. Bei dem […]
Als Runderneuerer mit Sitz in Königs Wusterhausen bietet die RuLa-BRW GmbH die Heißerneuerung „E3T“ ab sofort auch in der Dimension 385/55 R22.5 unter ihrem Markennamen Berliner an. Das Profil ist demnach speziell für den Auflieger und Anhänger im gemischten Einsatz mit überwiegendem Straßenanteil gedacht. Es soll sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Querbeanspruchung ebenso auszeichnen […]
Starco bringt im März neue Kenda-Anhängerreifen auf den Markt. Die neuen Reifen seien die dritte Generation der bewährten Starco Kargotrail- und Mastertrail-Reifen. Kenda wird damit der Hauptlieferant von Starco für Anhängerreifen für den europäischen Markt. „Wir haben im Herbst 2018 die Gespräche mit führenden OEM-Kunden eingeleitet“, so Shaun Jones, Segment Director, Starco Trailer & Caravan. […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Kenda-Kargotrail-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-29 12:33:482019-01-29 12:33:49Starco bringt neue Kenda-Anhängerreifen auf den Markt
Die Verwendung präventiver Reifendichtmittel wird innerhalb der Branche kontrovers diskutiert, wie zuletzt die Auseinandersetzungen rund um DSVs „Ultra-Seal“ gezeigt haben. Während der Einsatz von Produkten dieser Art aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nur als temporärer Notbehelf nach einer Panne zulässig ist, sehen deren Anbieter die Sache freilich völlig anders. Mit „Ride-On“ kündigt sich nun ein weiterer Vertreter dieser Gattung im europäischen bzw. deutschen Markt an. Der gleichnamige Hersteller bringt hierzulande nämlich ein Gel in den Markt, das je nach Produkt, Lochdurchmesser in Nutzfahrzeugreifen von bis zu 8,4 Millimetern abdichten und die Rad-Reifen-Kombination gleichzeitig noch auswuchten können soll, sodass konventionelles Auswuchten „komplett überflüssig“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das auf Produktlösungen rund um den Motorsport spezialisierte britische Unternehmen Brown & Geeson hat unter anderem eine spezielle Auffahrrampe im Lieferprogramm, die den Reifenwechsel an Doppelachsanhängern vereinfachen soll. „Einfach die Radmuttern des beschädigten Rades lösen und mit dem intakten Rad auf die Rampe fahren. Dadurch wird das kaputte Rad vom Boden abgehoben, sodass sicher und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/BG-Racing-Radwechselrampe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-13 13:41:452018-11-13 13:41:45Auffahrrampe soll Reifenwechsel an Doppelachsanhängern vereinfachen
Zu den Unternehmen, die wie viele andere auch eine eher durchwachsene Bilanz der zurückliegenden „Tire Cologne“ ziehen, zählt der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria. „Wir konnten sowohl fruchtbare Gespräche mit unseren bestehenden Kunden führen als auch eine Reihe interessanter Neukontakte generieren. Der neue Messeplatz bot ein sehr angenehmes Umfeld, auch wenn es hier und da noch organisatorisches Verbesserungspotenzial gibt“, begründet Vertriebsleiter Holger Düx diese Sicht der Dinge. Kraiburg hatte sich bei der Erstausgabe der Messe in den Runderneuerungs-/Recyclinghalle 9 auf fast 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert und dabei insbesondere drei der über 60 Profile seiner neu aufgelegten Profilliste 2018/2019 in den Fokus seiner Messepräsenz gerückt: das Busprofil „K702“ sowie die beiden in Eigenregie entwickelten Traktions- bzw. Trailerprofile „K718“ und „K818“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.