Beiträge

Polizei zieht Lkw mit desolater Bereifung aus dem Verkehr

,
Angesichts der völlig desolaten Bereifung seines Sattelzuges untersagte die Polizei dem Fahrer die Weiterfahrt (Bild: Polizeipräsidium Südhessen)

Ende März haben Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen einen voll beladenen Sattelzug kontrolliert und massiv abgefahrene Reifen an der Antriebsachse der Zugmaschine, wobei auch die des Aufliegers nicht viel besser ausgesehen haben sollen. Die Bereifung des Fahrzeuges wird jedenfalls als so desolate beschrieben, dass die Ordnungshüter eine Weiterfahrt untersagten. Der Reifenwechsel musste an Ort […]

Michelin und sein „größter Geschäftskunde“ verlängern Partnerschaft

, , ,
Julien Ropraz (links) – Sales Manager Retread DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) & Nordic Countries bei Michelin – und Erwin Schwab, Geschäftsführer der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik GmbH, besiegeln die Erneuerung ihrer Partnerschaft in Sachen Recamic-Kaltrunderneuerung (Bild: Michelin)

Die Pneuhage-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Michelins Kaltrunderneuerungsverfahren Recamic. Darauf haben sich beide Seiten verständigt. Der Großhändler, den der Reifenhersteller als seinen größten Geschäftskunden bezeichnet, ist bereits seit 2001 lizenzierter Michelin-Partner für das Kaltrunderneuerungsverfahren für Lkw-Reifen. „Wir sind sehr froh über die Erneuerung unserer Partnerschaft mit Pneuhage – das ist ein wichtiges Zeichen für die Branche, gerade in so schwierigen Zeiten wie heute. In der Runderneuerung von Lkw-Reifen liegt ein enormes Einsparpotenzial für Flotten und Transportunternehmen. Die Kunden erwarten wirtschaftliche Lösungen, die ihnen Kosteneinsparungen aufzeigen und sie dabei unterstützen, ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Transport zu leisten“, sagt Philipp Ostbomk, Vice President Sales B2B Europa Nord.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen

, ,
Das Maxam-Team rund Stephan Cimbal (Mitte), Director Marketing Sailun Europe, bei der britischen LAMMA-Landtechnikmesse vergangene Woche im britischen Birmingham (Bild: Sailun)

Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Rhino erweitert Sortiment um Motorradreifen

, ,
In Sachen der seit Neuestem von ihm angebotenen Motorradreifen gehören nach Unternehmensangaben „Spitzenmarken wie Bridgestone, Continental, Metzeler, Michelin und Pirelli“ zum Portfolio der Rhino Reifen GmbH (Bild: Kawasaki)

Die wie unter anderem Inter-Sprint, Van den Ban oder Tyremotive zur niederländischen Global Automotive Investments Holding (GAI) gehörende Rhino Reifen GmbH – Großhändler für Reifen, Räder und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – hat ihr Produktsortiment erweitert: Über Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw, Lkw, SUVs bzw. 4×4-Fahrzeuge, Wohnwagen und Anhänger hinaus gehören seit Neuestem nun […]

Erweitertes Petlas-Nutzfahrzeugreifenportfolio

Der türkische Reifenhersteller Petlas baut sein Lieferprogramm nicht nur im Industriesegment mit dem Profil „IND-40“ (rechts) für Kompaktlader aus, sondern auch mit einem erweiterten Dimensionsportfolio an Lkw-Reifen (Bilder: Petlas)

Der türkische Reifenhersteller Petlas baut sein Lieferprogramm nicht nur im Industriesegment mit dem „IND-40“ genannten Profil für Kompaktlader aus, sondern auch mit einem erweiterten Dimensionsportfolio an Lkw-Reifen. Nachdem der Anbieter zuletzt die Produktion des Lenkachsreifens „SH110“ in der Größe 385/55 R22.5 zusätzlich zum bisherigen Spektrum aufgenommen hatte, soll darüber hinaus „in naher Zukunft“ der Launch […]

Trailerreifen „EnduMile LHT“ rollt jetzt in den Markt

, ,
Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen Trailerreifen „EnduMile LHT“ schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller mit der Auslieferung des Profils begonnen, das sein erstes mit „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels ist (Bild: NRZ/Christian Marx)

Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen neuen Trailerreifen „EnduMile LHT“, bei dem das Kürzel im Namen für Long-Haul Trailer steht, schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller eigenen Worten zufolge mit der Auslieferung des Profils begonnen. Es soll ein „beeindruckendes Leistungsniveau in allen Bereichen“ bieten einschließlich einer „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels. Das sei eine Premiere für einen Lkw-Reifen von Apollo und der „EnduMile LHT“ damit – ergänzt der Anbieter – sein bis dato kraftstoffeffizientestes Profil im Nfz-Segment. Dazu weist das Modell, das zugleich über ein „A“-Labeling in Sachen Abrollgeräusch verfügt, eine kompakte Mittelrippe sowie eine breite und stabile Aufstandsfläche für eine optimierte Bodendruckverteilung auf. „Eine völlig neue Mischung aus Polymeren und Füllstoffen minimiert den Rollwiderstand und bietet gleichzeitig ein gleichbleibendes Gripniveau auf nasser Fahrbahn“, verspricht der indische Reifenhersteller darüber hinaus für den unter Leitung seines europäischen Forschungs- und Entwicklungsteams mit Sitz in den Niederlanden entwickelten und getesteten Reifen. Hergestellt wird er im ungarischen Apollo-Werk in Gyöngyöshalász.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anhängerhersteller TMT setzt auf Apollos „EnduRace RT2“ als Erstausrüstung

,
Die (Erstausrüstungs-)Partnerschaft mit dem Anhängerhersteller TMT wertet John Nikhil Joy, Cluster Director Europe Truck & Bus Tyres bei Apollo Tyres, als weiteren Beleg für die Qualität der Produktpalette des Anbieters im Bereich radialer Lkw- und Busreifen (Bild: Apollo Tyres, NRZ/Christian Marx)

Der italienische Anhängerproduzent TMT Tanks & Trailers hat Apollo Tyres für ein Erstausrüstungsprojekt als Partner ausgewählt. Demnach stattet der Anbieter seine Lkw-Anhänger mit beweglichem Boden ab Werk mit dem „EnduRace RT2“ des indischen Reifenherstellers aus. Dazu liefert Apollo zwei verschiedene Größen an die Italiener: 385/65 R22.5 und die kürzlich erst neu eingeführte Dimension 385/55 R22.5. […]

Markenevolution: Carlisle wird Carlstar

,
Die Buchstaben auf der Reifenseitenwand mögen sich zwar ändern, doch alles andere bleibt unverändert, sagt die Carlstar Group mit Blick auf das in die Wege geleitete Rebranding unter dem Motto „Reifen der Marke Carlisle sind jetzt Carlstar“ (Bild: Carlstar Group)

Die Carlstar Group kündigt ein Rebranding ihrer Marke Carlisle an. Das bisher unter diesem Namen angebotene Spezialreifensortiment mit Schwerpunkt auf die Marktsegmente Landwirtschaft, ATV/UTV (All/Universal Terrain Verhicle), Anhänger/Transporter, Baugewerbe, Industrie und Schläuche soll zukünftig unter dem Markennamen Carlstar offeriert werden. Mit dem, was das US-Unternehmen als Markenevolution beschreibt, ziele man darauf ab, sich für „kontinuierliche Exzellenz und Wachstum in der Zukunft zu positionieren“. Bei Carlstar herrscht die Überzeugung vor, dass diese Markenentwicklung nicht nur dazu beitragen wird, die eigene „Position als führender Hersteller von Spezialreifen und -rädern zu stärken, sondern auch die Grundlage für eine glänzende Zukunft im Zeichen von Innovation und Expansion“ zu festigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung

, , ,
Marc Straub mit dem im UHP-Segment verorteten Pkw-Profil „Toprun M300 AS Sport“ (links) und dem für Transporter/Llkw gedachten „Van Pole W3“ der Marke Momo Tires, die der Großhändler Reifen Straub seit Herbst 2020 in Deutschland und Österreich exklusiv vertreibt (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Iveco setzt bei Lkw-Baureihe Way auf Apollo-Reifen als Erstausrüstung

, ,
„Wir sind sehr stolz darauf, mit einem der wichtigsten Nutzfahrzeughersteller in Europa zusammenzuarbeiten“, erklärt John Nikhil Joy (rechts), Cluster Director Europe Truck & Bus Tyres bei Apollo Tyres, das, was Yves Pouliquen, Group Head of Sales and Marketing bei dem Reifenhersteller, als „Beginn einer bedeutenden Reise mit Iveco“ bezeichnet (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen als Erstausrüstung entschieden. Die Partnerschaft ist demnach die erste OE-Vereinbarung im Lkw- und Bussektor für das indische Unternehmen, nachdem man zuvor schon bei dem Traileranbieter Schwarzmüller einen entsprechenden Erfolg hatte verbuchen können. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Apollo Tyres demnach nun Produkte aus seiner „EnduTrax“-Reihe zu Iveco ans Band liefern beginnend mit diesem Monat. Konkret soll es sich um fünf Dimensionen für die 22,5-Zoll-Räder der Lenk- und Antriebsachse handeln: 13 R22.5 „EnduTrax MA“, 13 R22.5 „EnduTrax MD“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MA“, 315/80 R22.5 „EnduTrax MD“ und 385/65 R22.5 „EnduTrax MA HD“. Jeder Reifen der Familie sei für eine Vielzahl von Anwendungen von großen Lastwagen bis hin zu Offroadkippfahrzeugen und speziell für den Einsatz auf schwierigem Gelände, verspricht der Anbieter. cm

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Der Nutzfahrzeughersteller Iveco hat sich mit Blick auf seine Lkw-Baureihe Way für Apollo-Reifen wie unter anderem den „EnduTrax MA“ (links) oder den „EnduTrax MA HD“ als Erstausrüstung entschieden (Bild: Apollo Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen