business

Beiträge

In Spanien kein Zenises-Reifenabo mehr?

, ,
Cartyzen

Nachdem Ende 2017 das von der Zenises-Gruppe ursprünglich gemeinsam mit der Saitow AG in Deutschland gestartete Modell, Verbrauchern Reifen gegen Entrichten einer monatlichen Gebühr im Abo anzubieten, nach nicht einmal zwei Jahren hierzulande letztlich wieder eingestellt wurde, war ersteres Unternehmen 2018 mit dem gleichen Konzept dann in Spanien an den Start gegangen. Dort trug das […]

Deutschlandstart des Bridgestone-Reifenabos Mobox mit Pit-Stop als Partner

, , , ,
Bridgestone startet Mobox in Deutschland

Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Bridgestone sein bisher zunächst in Frankreich und Spanien angebotenes Reifenabonnement Mobox nun auch in Deutschland gestartet. Über die zugehörige Onlineplattform unter www.mymobox.de können Verbraucher hierzulande gegen Entrichtung einer Gebühr Reifen an ihrem Fahrzeug damit nutzen, ohne sie tatsächlich selbst zu erwerben. Los geht es demnach bei Preisen „ab vier Euro pro Monat“ bzw. „ab acht Euro pro Monat“ für ein respektive zwei Bridgestone-Reifen (in 175/65 R14 82T) für den Sommer/Winter. Das Angebot soll aber „Reifen aller Premiummarken“ umfassen, wobei über Bridgestone hinaus noch Michelin, Pirelli, Continental, Goodyear und Dunlop aufgezählt werden. Das wenigstens 24-monatige Abo enthält zudem „die komplette Reifenwartung durch einen qualifizierten Mobox-Reifenspezialisten“. An dieser Stelle kommt dann Pit-Stop mit seinen bundesweit rund 300 Filialen in gut 200 Städten ins Spiel, werden aktuell doch ausschließlich Betriebe dieser Werkstattkette, an der Bridgestone seit vergangenem Jahr beteiligt ist, als Verkaufsstellen/Vertriebspartner aufgeführt. Man darf gespannt sein, wie Verbraucher das Ganze annehmen. Zumal die Zenises-Gruppe vor gut drei Jahren mit der Saitow AG/Tyre24 ein ähnliches Konzept an den Start gebracht hatte. Bald bald darauf wurde der Einstiegspreis gesenkt, das Angebot zwischenzeitlich umbenannt und es Ende 2017 dann letztlich eingestellt. Zwar ist Zenises mit einem analogen Ansatz unter dem Namen Cartyzen im spanischen Markt aktiv. Doch wer immer hinter einem solchen Reifenabo steht, wird sich vom Verbraucher die Preisfrage gefallen lassen müssen: Rechnet sich das? christian.marx@reifenpresse.de


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”

, , ,
Koeper Christian

Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen-vor-Ort wird international: Start als Tyre.one in Österreich

, ,
Saitow Tyre.one

Die Saitow AG hat mit der Internationalisierung ihrer für Endverbraucher gedachten B2C-Plattform Reifen-vor-Ort begonnen, die man mitunter auch als Reifenhändlerpreissuchmaschine bezeichnet. Anders als hierzulande ist das entsprechende Angebot in unserem Nachbarland Österreich als Tyre.one an den Start gegangen. Denn der Onlinemarktplatz soll abgesehen von den nun zwei deutschsprachigen Märkten mittelfristig in noch weiteren Ländern etabliert […]

Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox

, ,
Bridgestone

Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre24 veröffentlicht Leitfaden „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“

Tyre24 Reifenhandel eröffnen tb

Die B2B-Plattform Tyre24 hat für angehende Reifenhändler einen kostenlosen Leitfaden auf den Markt gebracht. In der Anleitung sind in mehreren Kapiteln alle wichtigen Informationen für den Start in die Selbständigkeit zusammengefasst. Mit dem Leitfaden möchte das Portal den beginnenden Reifenhändlern den Einstieg ins Reifengeschäft erleichtern. In dem Leitfaden für den zukünftigen Reifenhändler gehen die Experten […]

Tyre24-Premium-Account „lohnt sich“ ab sechs Mindermengenbestellungen

,
Tyre24 Premium Account tb

Die B2B-Plattform tyre24.alzura.com bietet seit März neben dem Basic-Account für 22 Euro monatlich auch einen Premium-Account für 59 Euro monatlich an. Dieser Premium-Account – bei dessen Einführung von einigen Lieferanten kritisiert – soll dabei „vielen Händlern trotz der höheren monatlichen Grundgebühr deutliche Geld- und Zeitvorteile“ bieten, versprechen die Macher der Plattform. „Gerade Händler, die regelmäßig Mindermengen bestellen, können mit dem Premium-Account kräftig sparen. Sind bei dem Basic-Account bei Mindermengenbestellungen, also Bestellungen von Verschleißteilen unter 60 Euro bzw. Bestellungen von Einzelstücken (Reifen/Felgen), Versandkosten von 6,90 Euro zu zahlen, fallen diese Versandkosten bei dem Premium-Account komplett weg.“ Die monatlichen Mehrkosten für den Premium-Account amortisierten sich damit schon nach sechs Mindermengenbestellungen, schreibt Tyre24.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schon kurz nach dem Start sinkender Preis bei Cartyzen-Reifenflatrate

, , ,
Zenises Cartyzen

Bei der „Tire Cologne“ hat die kürzlich neu gestartete Reifenflatrate Cartyzen eine kaum zu übersehende Präsenz am Messestand der hinter dem Angebot stehenden Zenises-Gruppe eingenommen. Jedenfalls wurde in Köln äußerst plakativ auf das Reifenabo hingewiesen. Das gibt es so zunächst nur im spanischen Markt. Nach den Worten von Stephan Nungess – General Manager Europe bei […]

Michael Saitow hält Plädoyer für kundenfreundlicheren E-Commerce – „Ich will den Kunden zufriedenstellen“

, ,
Michael Saitow tb

Nachdem die Saitow AG Anfang März für Tyre24.Alzura.com eine neue Kundenkonto- und Preisstruktur eingeführt hatte, war zwischenzeitig die Kritik in den Reihen der Lieferanten – über 2.000 führt das Unternehmen aus Kaiserslautern auf ihrer Reifen-, Räder- und Teilehandelsplattform – hochgekocht. In einem Pressegespräch am Sitz des Unternehmens erläuterte Unternehmensgründer und CEO Michael Saitow nun erstmals […]

Bei der „Tire Cologne“ will die Saitow AG Digitalisierung erlebbar machen

, , , ,
Saitow bei der Tire Cologne

Mit gleich zwei Ständen wird die Saitow AG aus Kaiserslautern bei der kommenden „The Tire Cologne“ vertreten sein, nachdem sie zwischenzeitlich ihre Teilnahme an der Messe zunächst abgesagt, es sich dann jedoch wieder anders überlegt hatte. Auf insgesamt 200 Quadratmetern will man nun während der vier Tage vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln „Digitalisierung erlebbar machen“. Dabei ist ein Stand dem B2B-Portal Tyre24.alzura.com im gewidmet, wobei vor allem die neuen Account-Typen der Plattform im Vordergrund stehen sollen. Abgesehen davon wird man noch auf dem Marktplatz des sogenannten „Digital-Reality“-Bereiches der Koelnmesse Flagge zeigen und dort unter anderem das Produktportfolio der einzelnen Saitow-Geschäftsbereiche – die Plattformen Autoreparaturen.de und Reifen-vor-Ort oder die E-Commerce-Lösung Mondo Media – präsentieren. Abgesehen davon will die Saitow AG vor allem aber auch vermitteln, was genau sich hinter dem Begriff der Digitalisierung verbirgt bzw. welche Chancen sich diesbezüglich nicht zuletzt mittels der Angebote des Unternehmens ergeben können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen