business

Beiträge

Tyre24-Premium-Account „lohnt sich“ ab sechs Mindermengenbestellungen

,
Tyre24 Premium Account tb

Die B2B-Plattform tyre24.alzura.com bietet seit März neben dem Basic-Account für 22 Euro monatlich auch einen Premium-Account für 59 Euro monatlich an. Dieser Premium-Account – bei dessen Einführung von einigen Lieferanten kritisiert – soll dabei „vielen Händlern trotz der höheren monatlichen Grundgebühr deutliche Geld- und Zeitvorteile“ bieten, versprechen die Macher der Plattform. „Gerade Händler, die regelmäßig Mindermengen bestellen, können mit dem Premium-Account kräftig sparen. Sind bei dem Basic-Account bei Mindermengenbestellungen, also Bestellungen von Verschleißteilen unter 60 Euro bzw. Bestellungen von Einzelstücken (Reifen/Felgen), Versandkosten von 6,90 Euro zu zahlen, fallen diese Versandkosten bei dem Premium-Account komplett weg.“ Die monatlichen Mehrkosten für den Premium-Account amortisierten sich damit schon nach sechs Mindermengenbestellungen, schreibt Tyre24.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schon kurz nach dem Start sinkender Preis bei Cartyzen-Reifenflatrate

, , ,
Zenises Cartyzen

Bei der „Tire Cologne“ hat die kürzlich neu gestartete Reifenflatrate Cartyzen eine kaum zu übersehende Präsenz am Messestand der hinter dem Angebot stehenden Zenises-Gruppe eingenommen. Jedenfalls wurde in Köln äußerst plakativ auf das Reifenabo hingewiesen. Das gibt es so zunächst nur im spanischen Markt. Nach den Worten von Stephan Nungess – General Manager Europe bei […]

Michael Saitow hält Plädoyer für kundenfreundlicheren E-Commerce – „Ich will den Kunden zufriedenstellen“

, ,
Michael Saitow tb

Nachdem die Saitow AG Anfang März für Tyre24.Alzura.com eine neue Kundenkonto- und Preisstruktur eingeführt hatte, war zwischenzeitig die Kritik in den Reihen der Lieferanten – über 2.000 führt das Unternehmen aus Kaiserslautern auf ihrer Reifen-, Räder- und Teilehandelsplattform – hochgekocht. In einem Pressegespräch am Sitz des Unternehmens erläuterte Unternehmensgründer und CEO Michael Saitow nun erstmals […]

Bei der „Tire Cologne“ will die Saitow AG Digitalisierung erlebbar machen

, , , ,
Saitow bei der Tire Cologne

Mit gleich zwei Ständen wird die Saitow AG aus Kaiserslautern bei der kommenden „The Tire Cologne“ vertreten sein, nachdem sie zwischenzeitlich ihre Teilnahme an der Messe zunächst abgesagt, es sich dann jedoch wieder anders überlegt hatte. Auf insgesamt 200 Quadratmetern will man nun während der vier Tage vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln „Digitalisierung erlebbar machen“. Dabei ist ein Stand dem B2B-Portal Tyre24.alzura.com im gewidmet, wobei vor allem die neuen Account-Typen der Plattform im Vordergrund stehen sollen. Abgesehen davon wird man noch auf dem Marktplatz des sogenannten „Digital-Reality“-Bereiches der Koelnmesse Flagge zeigen und dort unter anderem das Produktportfolio der einzelnen Saitow-Geschäftsbereiche – die Plattformen Autoreparaturen.de und Reifen-vor-Ort oder die E-Commerce-Lösung Mondo Media – präsentieren. Abgesehen davon will die Saitow AG vor allem aber auch vermitteln, was genau sich hinter dem Begriff der Digitalisierung verbirgt bzw. welche Chancen sich diesbezüglich nicht zuletzt mittels der Angebote des Unternehmens ergeben können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cartyzen-Reifenabo gestartet

, , ,
Zenises Catryzen gestartet

Mittlerweile ist die Cartyzen genannte Reifenflatrate der Zenises-Gruppe im spanischen Markt ans Netz gegangen. Über die entsprechende Webplattform unter www.cartyzen.es können Verbraucher die Nutzung von Reifen für ihr Fahrzeug buchen, ohne diese tatsächlich zu erwerben. Stattdessen ist die Entrichtung einer monatlichen Gebühr vorgesehen, wobei die Preise demnach bei knapp fünf Euro je Monat starten. Genauso […]

Reifenflatrate startet wieder – jetzt unter dem Namen Cartyzen

, ,
Zenises Cartyzen Flatrate in Spanien

Wie die NEUE REIFEZEITUNG schon gemutmaßt hatte, will die Zenises-Gruppe tatsächlich wieder ein Reifenabo an den Start bringen. Nicht im deutschen Markt, wo das Unternehmen mit der Saitow AG als Partner an seiner Seite vor knapp zwei Jahren ein solches Konzept unter der Bezeichnung Alzura aufgezogen hatte, das später in Tyreflix umbenannt und Ende 2017 letztlich dann begraben wurde, sondern diesmal in Spanien. Das Ganze trägt dort die Bezeichnung Cartyzen mit der zugehörigen Plattform unter www.cartyzen.es. Das „neue“ Angebot bezeichnet Zenises ungeachtet der 2016er Alzura-Premiere, die man rückblickend als Versuchsballon „mit großem Erfolg“ bewertet, und des Umstandes, dass das Konzept im US-Markt einen Nachahmer gefunden hat, als weltweites erstes Reifenabo. „Dieser neue Ansatz verkörpert den Geist unserer ‚Disruptive-Thinking‘-Kampagne, da es mit den etablierten Geschäftsmodellen bricht und ein völlig neues Konzept an deren Stelle setzt“, ist Zenises-CEO Harjeev Kandhari überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

B2B-Aktivitäten unter der Saitow-Dachmarke Alzura werden vorangetrieben

, ,
Saitow Tyre24.alzura.com 1

Schon gegen Ende vergangenen Jahres hatte sich eine Wiederbelebung bzw. Anschlussnutzung des Labels Alzura abgezeichnet, unter dem die Saitow AG zunächst gemeinsam mit der Zenises-Gruppe im Frühjahr 2016 mit einem Reifenabo gestartet war, das zwischenzeitlich in Tyreflix umbenannte Angebot Ende 2017 dann jedoch wieder eingestellt hatte. Jetzt treibt das Unternehmen aus Kaiserslautern seine B2B-Aktivitäten unter eben diesem Dachmarkennamen nämlich weiter voran. Eines der ersten sichtbaren Zeichen dessen ist, dass die für Geschäftskunden gedachte Tyre24-Plattform des Anbieters rund um Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile fortan unter der Adresse http://tyre24.alzura.com in das Alzura-Portal integriert wurde. Gleichwohl ist das Angebot freilich weiterhin auch über www.tyre24.com abrufbar bzw. werden Nutzer von dort dann zu der Präsenz unter dem neuen Domainnamen weitergeleitet. Man habe sich zum Ziel gemacht, die eigene mehr als 15-jährige Erfahrung im B2B-Bereich zu nutzen und das Plattformprinzip von Tyre24 in weiteren Branchen europaweit auszubauen, wird als Begründung des Ganzen angeführt. cm


Viel Bewegung bei Zenises – Neuer Anlauf in Sachen Reifenflatrate?

, ,
Zenises Reifenabo 4

„Disruptives Denken“ ist zwar seit Kurzem erst der neue (Marketing-)Slogan der 2014 erstmals in der Reifenbranche in Erscheinung getretenen Zenises-Gruppe. Aber nichtsdestoweniger hat das noch recht junge Unternehmen auch bisher schon immer wieder mit dem einen oder anderen Projekt die Aufmerksamkeit auf sich lenken können – sei es der „teuerste Rädersatz der Welt“ oder das über die Tochter Z-Tyre GmbH zusammen mit der Saitow AG ins Leben gerufene Reifenabo Alzura (später Tyreflix), das zum Jahresende nun jedoch bereits wieder beerdigt wird. Das ist jedoch nicht die einzige Veränderung, die es in diesem Jahr innerhalb der Gruppe gegeben hat. So akzeptiert sie beispielsweise seit Kurzem Bitcoin-Zahlungen oder hat sie in Madrid (Spanien) ein Technologiezentrum in Betrieb genommen. Des Weiteren ist die Z-Tyre GmbH zwischenzeitlich in Pneunero Reifen GmbH umfirmiert worden und die 2015 in Großbritannien gegründete Zenises Europe Limited am 19. Dezember erloschen, während eine im gleichen Jahr gestartete Firma desselben Namens am deutschen Standort in Reinheim nach wie vor existent ist. Mitte des Jahres ist es abgesehen davon zu einer kräftigen Kapitalerhöhung bei der sehr wohl ebenfalls weiterhin aktiven sowie in London ansässigen Zenises Ltd. gekommen: Könnte das ein Indiz dafür sein, dass man über dieses Investment einen neuen Anlauf in Sachen Reifenflatrate wagen will? Zumal Zenises selbst nach wie vor von einem „Erfolg“ des als revolutionär bezeichneten Konzeptes spricht und sich in dieser Meinung bestätigt sieht dadurch, dass mit Sentury Tire ein Reifenhersteller Vergleichbares jetzt in einigen Regionen der USA anbietet. christian.marx@reifenpresse.de

Anderer Anbieter, anderer Markt: Neuer Versuch in Sachen Reifenabo

, ,
Senturty Tire AvanTech Reifenabo 3

Während das hierzulande vor knapp zwei Jahren gemeinsam von der Saitow AG und der Zenises-Gruppe unter dem Namen „Alzura“ gestartete und später dann in „Tyreflix“ umbenannte Reifenabo zum Ende dieses Jahres wieder eingestellt wird, versucht sich nun ein anderer Anbieter mit mehr oder weniger demselben Konzept. Allerdings nicht im deutschen, sondern im US-amerikanischen Markt. Dort […]

Alzura wird wiederbelebt: Nicht als Reifenabo, sondern als Marktplatz

, ,
Saitow AG Alzura Wiederbelebung

Gerade erst hat die Saitow AG (Kaiserslautern) angekündigt, ihre 2016 zunächst unter dieser Bezeichnung gestartete Reifenflatrate, die dieses Frühjahr erst in Tyreflix umbenannt worden war, zum Jahresende beerdigen zu wollen, da zeichnet sich bereits eine Wiederbelebung bzw. Anschlussverwendung des Namens Alzura an. Denn so lautet offenbar der Oberbegriff für das, was das Unternehmen in Bezug auf die Erweiterung seines Angebotes an B2B-Marktplätzen in den kommenden Jahren plant. Zumal die Kaiserslauterner im Zuge der Bekanntgabe ihrer Zusammenarbeit mit der Speed4Trade GmbH gerade erst angekündigt haben, ab 2018 ihr Produktgruppenportfolio „zügig weiter ausbauen“ zu wollen. Über das bisherige Angebot hinaus vor allem im Bereich Automotive, wozu Reifen, Räder und Verschleißteile (Tyre24/Reifen vor Ort) sowie ein Waschstraßenportal und eines zum Vergleich von Werkstattpreisen zählen, will man dabei augenscheinlich offenbar auch in ganz andere Branchen diversifizieren. Dabei setzte man demnach auf das „Members-Only“-Prinzip, wie Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow das Ganze laut dem von der zur Unternehmensgruppe gehörenden Omeco GmbH betriebenen Blog ERP-Shopsoftware bezeichnet haben soll. christian.marx@reifenpresse.de