business

Beiträge

Händler können zum Saisonbeginn sparen: Alzura Tyre24 veranstaltet „Deal Week“

Deal Week 2021 tb

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 veranstaltet ab kommendem Montag zum Start in die Winter- und Umrüstsaison eine sogenannte „Deal Week“. Händler können dann täglich Angebote aus verschiedenen Produktkategorien zu Special-Deal-Preisen kaufen. Gestartet wird am Montag mit Produkten „Rund ums Bremsen“, während am Dienstag dann der „Wheel Change Day“ mit Angeboten rund um das Thema Reifenwechsel folgt. […]

Autoservice und Kfz-Ersatzteile sind Wachstumstreiber für Alzura Tyre24

,
Alzura Tyre24 Kfz Teile tb

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 positioniert sich eigenen Aussagen zufolge immer stärker im Segment der Kfz-Ersatzteile, und zwar insbesondere was radnahe Teile betrifft, die gerade für den Autoservice im Reifenhandel von großer Bedeutung sind. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehörten drei der fünf auf Alzura Tyre24 am meisten verkauften Kfz-Ersatzteile (nach Anzahl der Bestellungen […]

Preise sind immer ein Thema in der Branche

, , ,
Die Wolk After Sales Experts GmbH bietet für ihr „After Sales Access“ genanntes Tool neuerdings ein Modul zur Analyse des eBay-Kanals an samt Infos zu Durchschnitts-, Minimal- und Maximalpreisen für Autoteile, während die Saitow AG die Tyre24-Plattform um eine Übersicht zur Preisentwicklung erweitert hat (Bilder: Wolk After Sales Experts, Saitow)

Wer als Händler Ware an die Frau oder den Mann bringen will, fragt sich unweigerlich immer wieder, welchen Preis man für dieses oder jenes Produkt aufrufen sollte. Zumal es ja immer auch Mitbewerber gibt, denen das Geschäft nach Möglichkeit nicht komplett überlassen werden soll. Gleichwohl können immer niedrigere Preise schon allein aus betriebswirtschaftlichen Gründen selbstredend nicht der Weg der Wahl bei alldem sein. Was also ist der „richtige“ Preis? Diese Frage stellen sich Reifenhändler wie Kfz-Werkstätten und Autohäuser vermutlich jeden Tag aufs Neue. Noch dazu im Internetzeitalter, wo Preisinformationen allerorten online transparent verfügbar sind. Im Hinblick darauf hat die Saitow AG in ihre Tyre24-Plattform um ein entsprechendes Hilfsmittel erweitert und hat auch die Wolk After Sales Experts GmbH etwas Neues in dieser Richtung in petto. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Große Tyre24-Umfrage offenbart interessante Details zur Kundenstruktur

Saitow Kfz Teile

Alzura Tyre24 hat jüngst rund 9.000 seiner gewerblichen Kunden zu Themen wie Beschaffung und Einkauf und den damit verbundenen Herausforderungen befragt – und hat dabei durchaus interessante Einblicke zutage gefördert, die auch für die rund 2.000 Lieferanten des B2B-Plattformbetreibers relevant sein könnten. So kauften etwa 93,9 Prozent der Kunden mit einem Basic- oder einem Premium-Account Reifen auf Tyre24; nicht verwunderlich, war Tyre24 doch 2002 auch als Reifenhandelsplattform gestartet. Darüber hinaus gaben circa 60 Prozent der Befragten an, sie würden dort auch „Alufelgen und Kfz-Ersatzteile“ kaufen. Drei Viertel der Kunden stuft der Plattformbetreiber Saitow AG als sogenannte Heavy User ein. Diese würden dementsprechend „auch regelmäßig Kfz-Ersatzteile bestellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das verbleibende Viertel zeige indes „ein saisonales Kaufverhalten“. Auch zur Kundenstruktur hat Alzura Tyre24 durchaus interessante Daten veröffentlicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Konfigurator für programmierte RDKS-Sensoren in Tyre24 integriert

, , ,
Mit dem neuerdings in Tyre24 integrierten RDKS-Konfigurator können die benötigten Sensoren ausgewählt werden, deren Versand dann separat durch die Alzura Trade GmbH der Saitow AG erfolgt (Bild: Saitow AG)

Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren Auswahl soll dabei durch einen eigens entwickelten Konfigurator erfolgen: Nach Festlegen von Marke, Modell, Typ und Baujahr des jeweiligen Fahrzeuges durch den Käufer, werden die Sensoren demnach dann passend dazu programmiert, heißt es vonseiten der Saitow AG aus Kaiserslautern, die als Betreiber hinter der Plattform steht. Angeboten werden nach Unternehmensangaben RDKS-Sensoren mit Ventilen aus Gummi oder Aluminium, wobei in letzterem Fall die Farbvarianten Schwarz, Grau und Silber verfügbar sind und bei den Gummiventilen nur eine silberne Ausführung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alzura Tyre24 wächst bei Kfz-Teilen, misst sich aber nicht mit Amazon, eBay & Co.

, , ,
Laut Michael Saitow, Gründer und CEO von Alzura Tyre24, habe sich das Plattformgeschäft mit Kfz-Ersatzteilen zuletzt und auch dank der Corona-Pandemie stark entwickelt; es gebe aber noch weitere Gründe (Bild: Saitow AG)

Alzura Tyre24 sieht sich mit seinem Angebot bei Kfz-Ersatzteilen weiter auf Wachstumskurs. Aussagen aus Kaiserslautern zufolge sei der Handelsumsatz in dem Segment in den ersten vier Monaten des Jahres allein in Deutschland um 57 Prozent gestiegen. Dabei profitiere der Plattformbetreiber Saitow AG von einem „sich neu verteilenden Markt“, so Gründer und CEO Michael Saitow, und nicht von einem allgemeinen Marktwachstum. Alzura Tyre24 etabliere sich indes nicht nur in einem neuen Produktsegment, sondern auch in einem neuen Kundensegment und rechnet dementsprechend für das Gesamtjahr mit einem Handelsumsatz bei Kfz-Teilen „im hohen zweistelligen Millionenbereich“. Wettbewerber wie Amazon, eBay & Co. spielen dabei weniger ein Rolle, die Corona-Krise indes schon.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saitow AG will sich Geschäftsfeld des „Fulfillment Service“ erschließen

,
Firmengebäude SAITOW AG 1 002 tb

Die Saitow AG hat einen neuen Geschäftsbereich gestartet. Wie es dazu in einer Mitteilung des E-Commerce-Unternehmens aus Kaiserslautern heißt, biete die Anfang dieses Jahres gegründete Alzura Trade GmbH einen sogenannten „E-Commerce Fulfillment Service“ an. Hersteller und Händler erhielten darüber die Möglichkeit, Ware durch Alzura Trade zu lagern, online zum Kauf anzubieten, den Versand zu koordinieren sowie mögliche Retouren abzuwickeln. Außerdem gibt es einen Baustein „Pricing“. Das Serviceangebot, das als Konzept „Fulfillment with Alzura“ (FWA) im Markt bekannt gemacht werden soll, sei gegen Gebühr erhältlich, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bevor ein Rad in 3D im Konfigurator landet, vergehen im Schnitt fünf Monate

3 D Konfigurator klein

2012 ist der B2B-Online-Marktplatz Alzura Tyre24 mit einem 3D-Konfigurator gestartet, um die Kunden beim Felgenkauf zu beraten. Um den Konfigurator kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten, betreibt der Onlinemarktplatz laut eigenen Angaben einen „enormen Aufwand“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Als Tyre24-Bestellbestätigung getarnte Fake-E-Mails im Umlauf

, ,
Als Tyre24-Bestellbestätigung getarnte Fake-E-Mails im Umlauf

Die Saitow AG (Kaiserslautern) warnt vor im Umlauf befindlichen Fake-E-Mails, die aussehen wie eine Bestellbestätigung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Alzura bzw. Tyre24. „Im Anhang befindet sich eine ZIP-Datei, die vermutlich eine Schadsoftware enthält“, befürchtet man seitens des Unternehmens. Zu erkennen seien die Fake-E-Mails, die selbstredend nicht von den Kaiserslauterern auf den Weg gebracht werden, […]

B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

, ,
B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

Angesichts zuletzt steigender Rohstoffkosten und höherer Aufwendungen für die Logistik verwundern zunehmende Reifenpreise nicht wirklich, hat doch auch schon so mancher Hersteller entsprechende Preisanhebungen umgesetzt oder zumindest angekündigt. Diese Entwicklung spiegelt sich folglich auf B2B-Plattformen wie der Alzura/Tyre24 genannten der Saitow AG wider. Denn wie das Unternehmen aus Kaiserslautern berichtet, soll der Mittelwert des Verkaufspreises […]