Die Saitow AG hat einen neuen Geschäftsbereich gestartet. Wie es dazu in einer Mitteilung des E-Commerce-Unternehmens aus Kaiserslautern heißt, biete die Anfang dieses Jahres gegründete Alzura Trade GmbH einen sogenannten „E-Commerce Fulfillment Service“ an. Hersteller und Händler erhielten darüber die Möglichkeit, Ware durch Alzura Trade zu lagern, online zum Kauf anzubieten, den Versand zu koordinieren sowie mögliche Retouren abzuwickeln. Außerdem gibt es einen Baustein „Pricing“. Das Serviceangebot, das als Konzept „Fulfillment with Alzura“ (FWA) im Markt bekannt gemacht werden soll, sei gegen Gebühr erhältlich, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Firmengebäude-SAITOW-AG-1-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-04-16 11:14:052021-04-16 11:14:05Saitow AG will sich Geschäftsfeld des „Fulfillment Service“ erschließen
2012 ist der B2B-Online-Marktplatz Alzura Tyre24 mit einem 3D-Konfigurator gestartet, um die Kunden beim Felgenkauf zu beraten. Um den Konfigurator kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten, betreibt der Onlinemarktplatz laut eigenen Angaben einen „enormen Aufwand“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/3-D-Konfigurator-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-04-14 08:59:432021-04-14 08:59:43Bevor ein Rad in 3D im Konfigurator landet, vergehen im Schnitt fünf Monate
Die Saitow AG (Kaiserslautern) warnt vor im Umlauf befindlichen Fake-E-Mails, die aussehen wie eine Bestellbestätigung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Alzura bzw. Tyre24. „Im Anhang befindet sich eine ZIP-Datei, die vermutlich eine Schadsoftware enthält“, befürchtet man seitens des Unternehmens. Zu erkennen seien die Fake-E-Mails, die selbstredend nicht von den Kaiserslauterern auf den Weg gebracht werden, […]
Angesichts zuletzt steigender Rohstoffkosten und höherer Aufwendungen für die Logistik verwundern zunehmende Reifenpreise nicht wirklich, hat doch auch schon so mancher Hersteller entsprechende Preisanhebungen umgesetzt oder zumindest angekündigt. Diese Entwicklung spiegelt sich folglich auf B2B-Plattformen wie der Alzura/Tyre24 genannten der Saitow AG wider. Denn wie das Unternehmen aus Kaiserslautern berichtet, soll der Mittelwert des Verkaufspreises […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Reifenpreise.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-09 11:54:402021-04-09 11:54:40B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr
Nachdem Ende 2017 das von der Zenises-Gruppe ursprünglich gemeinsam mit der Saitow AG in Deutschland gestartete Modell, Verbrauchern Reifen gegen Entrichten einer monatlichen Gebühr im Abo anzubieten, nach nicht einmal zwei Jahren hierzulande letztlich wieder eingestellt wurde, war ersteres Unternehmen 2018 mit dem gleichen Konzept dann in Spanien an den Start gegangen. Dort trug das […]
Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Bridgestone sein bisher zunächst in Frankreich und Spanien angebotenes Reifenabonnement Mobox nun auch in Deutschland gestartet. Über die zugehörige Onlineplattform unter www.mymobox.de können Verbraucher hierzulande gegen Entrichtung einer Gebühr Reifen an ihrem Fahrzeug damit nutzen, ohne sie tatsächlich selbst zu erwerben. Los geht es demnach bei Preisen „ab vier Euro pro Monat“ bzw. „ab acht Euro pro Monat“ für ein respektive zwei Bridgestone-Reifen (in 175/65 R14 82T) für den Sommer/Winter. Das Angebot soll aber „Reifen aller Premiummarken“ umfassen, wobei über Bridgestone hinaus noch Michelin, Pirelli, Continental, Goodyear und Dunlop aufgezählt werden. Das wenigstens 24-monatige Abo enthält zudem „die komplette Reifenwartung durch einen qualifizierten Mobox-Reifenspezialisten“. An dieser Stelle kommt dann Pit-Stop mit seinen bundesweit rund 300 Filialen in gut 200 Städten ins Spiel, werden aktuell doch ausschließlich Betriebe dieser Werkstattkette, an der Bridgestone seit vergangenem Jahr beteiligt ist, als Verkaufsstellen/Vertriebspartner aufgeführt. Man darf gespannt sein, wie Verbraucher das Ganze annehmen. Zumal die Zenises-Gruppe vor gut drei Jahren mit der Saitow AG/Tyre24 ein ähnliches Konzept an den Start gebracht hatte. Bald bald darauf wurde der Einstiegspreis gesenkt, das Angebot zwischenzeitlich umbenannt und es Ende 2017 dann letztlich eingestellt. Zwar ist Zenises mit einem analogen Ansatz unter dem Namen Cartyzen im spanischen Markt aktiv. Doch wer immer hinter einem solchen Reifenabo steht, wird sich vom Verbraucher die Preisfrage gefallen lassen müssen: Rechnet sich das? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Bridgestone-startet-Mobox-in-Deutschland.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-07 14:11:202019-11-07 15:33:45Deutschlandstart des Bridgestone-Reifenabos Mobox mit Pit-Stop als Partner
Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Koeper-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-11 13:04:492019-07-11 13:04:49Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”
Die Saitow AG hat mit der Internationalisierung ihrer für Endverbraucher gedachten B2C-Plattform Reifen-vor-Ort begonnen, die man mitunter auch als Reifenhändlerpreissuchmaschine bezeichnet. Anders als hierzulande ist das entsprechende Angebot in unserem Nachbarland Österreich als Tyre.one an den Start gegangen. Denn der Onlinemarktplatz soll abgesehen von den nun zwei deutschsprachigen Märkten mittelfristig in noch weiteren Ländern etabliert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Saitow-Tyre.one_.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-12 10:47:492018-10-12 10:47:49Reifen-vor-Ort wird international: Start als Tyre.one in Österreich
Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Bridgestone-Mobox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-04 12:13:312019-12-20 12:18:17Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox
Die B2B-Plattform Tyre24 hat für angehende Reifenhändler einen kostenlosen Leitfaden auf den Markt gebracht. In der Anleitung sind in mehreren Kapiteln alle wichtigen Informationen für den Start in die Selbständigkeit zusammengefasst. Mit dem Leitfaden möchte das Portal den beginnenden Reifenhändlern den Einstieg ins Reifengeschäft erleichtern. In dem Leitfaden für den zukünftigen Reifenhändler gehen die Experten […]