Der Zusatzbuchstabe N breitet sich im Hyundai-Modellprogramm immer weiter aus. Nach dem i30 haben nun auch der i20 und der Kona entsprechende Versionen, außerhalb Europas gibt es ferner Veloster und Elantra als N. Diese Entwicklung dürfte Petrolheads und Performance-Fans zweifellos freuen, schließlich handelt es sich um die leistungsstarken Topmodelle. Das hier erstmals gezeigte Exemplar des i20 N erhielt dabei eine umfangreiche Individualisierung, wozu unter anderem auch Räder von Barracuda Racing Wheels zählen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit einem neuen Finish und einem erweiterten Größenportfolio ihres „17 Fritz“ genannten Leichmetallrades der Marke Carmani geht die AD Vimotion GmbH in das neue Modelljahr. War es bisher schon in der glanzgedrehten Variante „black polish“ sowie in „white silver“ und glänzendem „black“ erhältlich, hält nun zusätzlich noch die Ausführung „black lip polish“ Einzug ins Portfolio. […]
Nicht nur, dass CMS Deutschland dieser Tage auf das 25-jährige Bestehen zurückblicken und sich auch für die Zukunft auf die uneingeschränkte Unterstützung durch die „starke Muttergesellschaft“ CMS Group verlassen könne. Der Räderhersteller kündigt dieser Tage auch das neue Raddesign C33 in zwei Varianten an. Wie es dazu in einer Mitteilung des Anbieters heißt, werde das […]
Der Seat Tarraco, der Skoda Kodiaq und der VW Tiguan Allspace laufen auch in Wolfsburg von Band. Und alle drei Mittelklasse-SUV können auch auf dem W-Rad von Borbet in 8,0×20 Zoll mit der Einpresstiefe von 41 von Borbet fahren. Als Finish kann zwischen „Black polished glossy“ und „Mistral anthracite glossy“ gewählt werden. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Seat-Tarraco-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-21 08:41:332022-01-20 07:49:26Das W-Rad von Borbet nun auch auf dem Seat Tarraco fahrbar
Der Mercedes-Benz-Tuner Sportservice Lorinser verkauft seit September 201 auch Fahrzeuge von MG. Die einst englische Marke wurde 2005 von der chinesischen Nanjing Automobile Group gekauft. Das Unternehmen aus Waiblingen hat zu den Fahrzeugen der Marke passende Räder im Programm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Lorinser-MG.jpg442600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-20 10:34:242022-01-20 10:34:24Lorinser verkauft Fahrzeuge der Marke MG und bietet für sie auch Räder
Das Borbet-N-Rad kann ab sofort auch auf dem Cupra Born gefahren werden. Es ist in 8,0×18 Zoll mit Einpresstiefe 40 in den Ausführungen „Black glossy“ und „Crystal silver“ erhältlich. Pünktlich zum Frühjahr werden für den Cupra Born neben dem N Rad in 8,0×19 Zoll weitere Designs in 18 bis 21 Zoll erhältlich sein, heißt es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Cupra-Born-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-19 08:04:062022-01-19 08:04:06N-Rad von Borbet für den Cupra Born verfügbar
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf ihre Kunden abwälzen können, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zunächst nicht kommentieren wollen. Denn vorgesehen war, sich in dieser Sache direkt mit einem Statement an die Verbandsmitglieder zu richten, wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin auf eine entsprechende konkrete Anfrage dieser Fachzeitschrift erklärte. Diese Stellungnahme liegt inzwischen vor: Wie zu erwarten war, weicht die Branchenvertretung bezüglich des Nachziehens von Radmuttern nicht von ihren bisherigen Empfehlungen ab. Wie die Zeitschrift Kfz-Betriebüberdies berichtet, rät auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) Werkstätten weiterhin dazu, ihren Kunden den entsprechenden Hinweis weiter zur Kenntnis zu geben, beispielsweise über die Rechnung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Radmuttern-anziehen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-14 10:44:242022-01-14 10:46:37Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen
Räderhersteller MAK feiert sein 30-jähriges Bestehen und hat im Jahr 2021 nach eigenen Angaben einen Umsatz von über 55 Millionen Euro erzielt. Aus diesem Grund hat das Unternehmen seinen Mitarbeitern eine Prämie von 100.000 Euro ausgezahlt – pro Mitarbeiter je nach Betriebszugehörigkeit 1.000 bis 1.500 Euro. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen dieses Jahr mehrere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Amtsgericht-Olpe.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-10 11:16:212022-01-10 12:53:13Höffken-Villa nun doch unter dem Hammer
Der Segeberger Räderspezialist Schmidt Revolution hat ein neues Rad im Programm. Sein Name Zayn. Es habe eine innere Speichenfräsung, unterschiedlich lange Speichenenden zum Felgenzentrum und das Schmidt Revolution „V“ auf dem Ventilloch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Zayn-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-07 12:17:442022-01-07 12:17:44Zayn heißt das neue Rad von Schmidt Revolution