Beiträge

Borbet offeriert Rad für neuen BMW X3

Borbet BMW X3

Der neue BMW X3 Typ G3XN (G45) ist da. Und Räderhersteller Borbet hat ein passendes Rad im Programm. Das CW3-Design ist ab sofort mit Teilegutachten freigegeben und direkt verfügbar. An der Vorderachse harmonisiert es in 9,0×20 Zoll optimal mit der Serienbereifung 255/45 R20. Am Heck sorgt die breite 10,5×20-Zoll-Variante mit 285/40 R20-Bereifung für eine besonders […]

Borbet-CEO: „Innovationen bleiben der größte Hebel, um sich vom Markt abzusetzen“

BORBET TF Hr. Plett BORBET 2281

Burkhard Plett kennt den Räderhersteller Borbet schon lange. War er doch bereits von Mai 2011 bis August 2020 als Geschäftsführer Vertrieb dort tätig. Es folgte eine beratende Tätigkeit im Umfeld von Aluminium/Automotive und hier insbesondere in Projekten rund um „grünes Aluminium“ und Innovationen. Im Februar 2024 ist er zur Borbet zurückgekehrt, diesmal als CEO. Seine Motivation: „Borbet ist ein großartiges Unternehmen mit hervorragenden Mitarbeitern, das aber unter anderem durch die gesamtwirtschaftliche Lage und die der Zulieferbranche speziell große Herausforderungen zu bewältigen hat. Als mich Frau Margot Borbet angesprochen hat, ob ich mir nicht vorstellen könnte, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen dabei zu sein, sind wir uns schnell einig geworden, da ich trotz aller Probleme in Summe für die Zukunft mehr Chancen als Risiken sehe.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Otto Fuchs muss „nur noch 30 Millionen Euro“ wegen kartellrechtlicher Absprachen zahlen

,
Otto Fuchs Meinerzhagen

In dem Kartellbußgeldverfahren gegen Otto Fuchs Beteiligungen KG, einem Hersteller von Aluminiumteilen für die Automobilindustrie wie etwa auch Aluminiumrädern, hat das Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wegen eines kartellrechtswidrigen Informationsaustausches eine Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro und gegen drei ehemalige Leitungspersonen Geldbußen in Höhe von insgesamt 34.000 Euro verhängt. 2020 hatte das Bundeskartellamt eine Strafe von 145 Millionen Euro gegen die Otto Fuchs verhängt sowie 40 Millionen Euro gegen die anderen vier Beklagten. Das Unternehmen aus Meinerzhagen hatte Einspruch gegen den Bußgeldbescheid des Bundeskartellamts eingelegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

150 Millionen Leichtmetallräder – CMS feiert einen Meilenstein der besonderen Art

,
CMS 150 Mio Wheels EV

CMS hat jetzt sein 150-millionstes Leichtmetallrad produziert. „Jedes einzelne Rad steht für unsere Leidenschaft, unser Know-how und unser stetiges Streben nach Perfektion“, so Andreas Göbel, Geschäftsführer der CMS Automotive Trading GmbH. „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis gemeinsamer Leistung – und dafür danken wir allen unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, die uns auf diesem Weg begleitet […]

MAK ist auf der Autopromotec vertreten

,
MAK Screenshot

Der italienische Räderspezialist MAK wird sich vom 21. bis zum 24. Mai auf der Autopromotec in Bologna präsentieren. In Halle 20 am Stand C64 wird das Unternehmen sieben neue Räderdesigns dabeihaben. Auch werden Ersatzrad- und Reifenreparaturkits sowie Schneeketten und Felgenschlösser von der Eigenmarke NPK zu sehen sein. Mit dabei sind auch TPM-Sensoren sowie Diagnosetools von […]

Bei Räderhersteller CMS läuft wieder alles nach Plan

WSRacing GT4Cayman CMS FINAL 1

Der Räderhersteller CMS sieht sich für die Saison gut aufgestellt. Das Lager in Bremen ist mittlerweile wieder gut gefüllt, und im März sind auch die neuen Designs C36, C37 und C38 in der Türkei vom Band gelaufen und haben Bremen erreicht. Nach drei sehr guten Jahren sei 2024 für CMS etwas schwieriger geworden. Die Warenverfügbarkeit sei bis zum Ende des Jahres 2024 nicht gerade optimal gewesen. Die Gründe dafür seien vielfältig. Zum einen die geopolitische Lage und die daraus folgenden Probleme insbesondere auch für die Türkei mit einer sehr hohen Inflation. „Da fährt man die Lagerhaltung nicht auf Hochtouren“, so Andreas Göbel, Geschäftsführer der CMS Automotive Trading GmbH. Hinzu sei dann aber auch die Umsetzung der im Juli 2024 in Kraft getretenen ECE-Regelung im Bereich Aluminiumräder gekommen. „Wir mussten beim Kraftfahrtbundesamt für jedes Design eine zweite Nummer beantragen. Dies war mit Zeit und natürlich auch mit Kosten verbunden. Zudem mussten wir auch für die Designs neue Kokillen und Werkzeuge bauen lassen. Dies war wiederum mit Zeit und auch mit Kosten verbunden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mario Schurr jetzt in Diensten von Techart

, ,
Mario Schurr

Mario Schurr ist nicht mehr Geschäftsführer bei Räderhersteller Proline. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er Ende vergangenen Jahres nach knapp zwei Jahren aus dem Unternehmen aus Freudenstadt ausgeschieden. Er ist jetzt Head of Sales & Marketing bei der Techart Automobildesign GmbH. Zudem ist er laut seinem Linkedin-Profil selbstständig im Bereich Marketing & Consulting. Vor […]

Ausbau der Wheel-Pros-Europaaktivitäten mittels BMF-Unterstützung

, , ,
Laut BMF lassen sich Felgen am besten verkauft, wenn Endkunden sehen, wie sich die Räder am eigenen Auto machen, und ohne Lesen technischer Prüfberichten wissen, welche Designs überhaupt möglich sind (Bild: BMF)

Dass der US-amerikanische Räderhersteller Wheel Pros mit seinen Marken im europäischen Markt wachsen will, hatte das Unternehmen jüngst schon verlautbart im Zusammenhang mit der Übernahme des Vertriebs von Rotiform-Rädern in Deutschland/Österreich. „Wir sehen großes Potenzial in der europäischen Tuningszene und möchten mit unseren Prestigemarken die Geschäfte erweitern. Wir starten dabei mit den Marken Rotiform und Fuel Wheels. Im Anschluss folgen noch Black Rhino, American Racing und US Mags“, wie Rory Hegelmeers, Sales Manager EU bei der im belgischen in Antwerpen ansässigen Europadependance des Anbieters, noch einmal nachdrücklich unterstreicht. Dabei baut der Anbieter nicht zuletzt auf die Unterstützung der Augsburger BMF Media Information Technology GmbH, nachdem man deren Geschäftsführer Heiko Foltys bei der SEMA-Show in Las Vegas kennengelernt hatte. „Wir hatten direkt ein gutes Gefühl, dass BMF und sein Team der richtige Partner sind, um unsere Ziele zu erreichen“, so Hegelmeers weiter. Die Augsburger könnten demnach nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterstützung bieten, sondern offerierten auch verschiedene Möglichkeiten, um in weiteren Märkten der EU Fuß zu fassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Proline präsentierte sich auf der Tuning World Bodensee

Proline Messe Friedrichshafen

Auf der diesjährigen Tuning World Bodensee stellte die Räderschmiede Proline aus dem Schwarzwald neben dem bekannten Portfolio auch die Räder PXK Motorsport, Beyond und das neue geschmiedete Motorsport-Rad vor. Auf dem Dachträger des limitierten Lamborghini Sterrato wurde das neue PCM-Rad in 21 Zoll präsentiert. Das BMW-Rennfahrzeug hatte das geschmiedete Motorsportdesign montiert – in Rot mit […]

BBS-Immobilie in Schiltach ist im Eigentum der Familie Klaus Wohlfarth

Die fruehere BBS Immobilie in Schiltach ist zurueck im Eigentum der Familie Klaus Wohlfarth die vor Ort allerdings keine Plaene zur Raederherstellung betreibt

Seit einigen Tagen ist klar, dass eine private Investorengruppe aus Süddeutschland die ehemalige BBS-Immobilie in Schiltach übernommen hat. Nun berichtet die Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) unter Berufung auf eine angefragte Stellungnahme der „Familie Klaus Wohlfarth“, dass diese die Immobilie, also das 32.000 Quadratmeter große Grundstück nebst Fabrikhalle und Verwaltungsgebäude, gekauft hat. Vorbesitzer sei der frühere […]