Beiträge

Notrad-Kit von Avus erhält TÜV-Austria-Zertifizierung

Jedes „EasyKit“ soll alles Notwendige für den Fall einer Reifenpanne enthalten: Neben einem Notrad in 15 bis 19 Zoll aus Stahl oder Aluminium gehören dazu noch Wagenheber, Radkreuz, Handschuhe, Regenponcho und passende Schrauben (Bild: Avus Italia)

Das Unternehmen Avus Italia S.r.l. mit Sitz in Castelfranco Veneto in der italienischen Provinz Treviso hat unter dem Namen „EasyKit“ eine Notradlösung entwickelt, für die der Anbieter eine TÜV-Austria-Zertifizierung für Stahlfelgen erhalten hat. Obwohl eine solche für Noträder gesetzlich nicht vorgeschrieben sei, habe man sich nichtsdestoweniger dafür entschieden, das Produkt den entsprechenden Prüfungen unterziehen zu […]

Für Nutzfahrzeuge/Camper: neues MSW-Rad „99 Van 6 H“

,
Das Wabendesign des neuen MSW-Modells soll mit seinen zahlreichen hexagonalen Öffnungen nicht nur für einen dynamischen Look sorgen, sondern zudem eine hohe strukturelle Stabilität garantieren bei einer Belastbarkeit von bis zu 1.350 Kilogramm pro Rad (Bild: OZ)

Der Räderhersteller bringt ein neues Rad seiner Marke MSW auf den Markt, bei dem der Name Programm ist. Denn das „99 Van 6 H“ genannte Modell soll Nutzfahrzeugen und Campern zu einem sportlich-individuellen Auftritt verhelfen. Dementsprechend ist das in den Größen 7×17 Zoll und 8×19 Zoll mit Sechslochanbindung verfügbare Rad für Fahrzeuge vom Schlage eines […]

„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

, , ,
„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

Seit vielen Jahren ermittelt der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) über ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel die Lage in dem entsprechenden Teilsegment des deutschen Automobil-Aftermarkets. Dabei dümpelte die Stimmung der Aluradanbieter während der vergangenen Jahre ohne allzu große Ausschläge nach oben oder unten um eine mittelmäßige Einstufung herum. Bei der Zwischenbilanz nach Ablauf des Geschäftsjahres 2023 zwar mit wieder leicht besserem Ergebnis, trotzdem aber mit langfristig vermeintlich eher negativer Tendenz. Dieser Anschein hat jedoch wohl getrogen, wird im allerneuesten Räder-Sell-in-Panel für das vergangene Jahr doch ein Absatzplus von immerhin rund sieben Prozent im Bereich der Aluminiumräder berichtet. „Ein klares Zeichen für Stabilität und Erholung im Aftermarket-Geschäft“, wie mit Blick darauf konstatiert wird. Selbst wenn der Markt weiter unter dem Vor-Corona-Niveau liege, würden viele der Panelteilnehmer bzw. Unternehmen dennoch wieder „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft blicken, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber gelingt erneut Schlag gegen Produktfälscher in China

,
Yokohama geht weiter aktiv gegen Advan Racing Faelschungen vor

Yokohama Rubber geht weiter gezielt gegen Fälschungen von Advan-Racing-Räder vor. Wie der japanische Hersteller dazu mitteilt, hätten die Behörden in der chinesischen Stadt Anlu (Hubei-Provinz) auf Yokohamas Beschwerde hin gefälschte Leichtmetallräder bei einem örtlichen Produzenten beschlagnahmt und diesem die Herstellung solcher Räder untersagt. Gleichzeitig sei der Auftraggeber der Räder – ebenfalls aus China – mit […]

SUPA-Wheel: Fünf Partner forschen zum Thema CO2-Einsparungen bei Aluminiumrädern

Supa Wheel

Nachhaltigkeit ist Teamarbeit: Im Projekt SUPA-Wheel (SUPA steht für Sustainable Production of Aluminium Wheels) entwickeln fünf Partner gemeinsam ein Aluminiumrad, das Ressourcen schont und zugleich höchste Anforderungen an Technik und Design erfüllen soll. An dieser Kooperation arbeiten neben dem Räderhersteller Borbet, die Fachhochschule Dortmund, Trimet Aluminium SE, Jordan Spritzgusstechnik GmbH und das Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

A123: Neues Antera-Rad feiert Weltpremiere auf der Autopromotec

,
A123 PIANO BLACK DIAMOND FRONT

Die GMP-Gruppe stellt auf der Autopromotec in Bologna sein neues Antera-Rad vor. Das Dreispeichenrad A123 wird im Niederdruckgussverfahren mit einer „fortschrittlichen Kühlform“ hergestellt, heißt es aus dem Unternehmen. Dadurch werde eine noch nie dagewesene Produktionstechnik ermöglicht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MH4 900: Manhart nimmt sich BMW G82 M4 vor

Manhart PerformanceMH4 900

Manhart Performance aus Wuppertal präsentiert jetzt den MH4 900 mit mehr als 900 PS. Der optisch mit einer Manhart-Carbon-Motorabdeckung veredelte Dreiliter-S58-Biturbo-Reihensechszylinder des als Basis dienenden BMW G82 M4 verzeichnet einen enormen Leistungszuwachs. In den Radkästen hat der Sportwagen mattschwarze Manhart-Felgen bei Raffa verbaut in 10,5×20 und 11,5×21 mit 285/30er und 305/25er Bereifung.

Touring Club Schweiz testet sieben Felgenreiniger und stuft zwei als „nicht empfehlenswert“ ein

,
Felgenreiniger Test Schweiz

Die Abteilung Test & Technik des Touring Clubs Schweiz hat zum ersten Mal Felgenreiniger getestet. Dafür wurden sieben Produkte in Tankstellenshops, Baumärkten und im Onlinehandel gekauft und auf Reinigungskraft, Materialverträglichkeit, Anwendungskomfort und Umweltfreundlichkeit getestet. Die Preise der Reiniger lagen laut dem Klub zwischen 4,10 und 34,50 CHF. Vier Felgenreiniger wurden als „sehr empfehlenswert“, ein Produkt als „empfehlenswert“ und zwei als „nicht empfehlenswert“ bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxion Wheels: „Die Produktion von Stahlrädern ist wesentlich energieeffizienter“

Zerofino Neto

Maxion Wheels, eine Abteilung von Iochpe-Maxion S.A., die an der brasilianischen Börse notiert ist, ist ein weltweit führender Anbieter von Stahl- und Aluminiumrädern. Das Unternehmen produziert Räder für Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Landwirtschaft, weitere O  -Highway-Anwendungen und fürs Militär. Mehr als 10.000 Beschäftigte arbeiten an 31 Standorten in 14 Ländern auf fünf Kontinenten auch in hochmodernen Entwicklungszentren in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Zusammen produzieren sie rund 50 Millionen Räder pro Jahr. Etwa ein Drittel des Jahresumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Stahlrädern für Nutzfahrzeuge, die restlichen zwei Drittel mit Aluminium- und Stahlrädern für Leichtfahrzeuge. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich mit Zeferino Neto, Chief Technical Officer für die Bereiche Technik, Operational Excellence (OPEX) und Qualität, sowie Pieter Klinkers, vormals CEO von Maxion Wheels und heutiger CEO von Iochpe-Maxion S.A, über die Herausforderungen eines Räderherstellers in der heutigen Zeit unterhalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues OZ-Offroadrad mit Dakar-DNA

,
OZ Rally Legend Car II

OZ Racing stellt mit seinem neuen Aluminiumrad mit dem Namen Rally Legend ein neues Offroaddesign vor. Inspiriert von legendären OZ-Rädern, die in den 2000er-Jahren die anspruchsvollsten Etappen der Rallye Dakar dominierten, verbinde das neue Modell laut Herstellerangaben „extreme Robustheit mit modernstem Offroaddesign“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen