Beiträge

Weiterhin rückläufige Umsatz-/Gewinnentwicklung bei YHI

,

Schon nach den ersten drei bzw. sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres musste YHI International (Singapur) rückläufige Umsätze und Gewinne gegenüber den jeweiligen Vorjahreszeiträumen berichten. Nach nunmehr neun Monaten hat sich daran nicht viel geändert, selbst wenn die Bilanz des auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertigenden Handelsunternehmens für Reifen und Rädern allein für das dritte Quartal ein Plus ausweist. Demnach konnte man von Juli bis September Verkaufserlöse in Höhe von insgesamt knapp 138,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 83 Millionen Euro) erzielen, was um 1,6 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert für 2012 liegt. Aber auch aus Quartalssicht sank der Gewinn vor Steuern um fast die Hälfte von zuvor sieben auf nunmehr 3,8 Millionen Singapur-Dollar (gut zwei Millionen Euro) und der Nettogewinn halbierte sich ebenfalls beinahe von 4,7 auf 2,4 Millionen Singapur Dollar (leicht über eine Million Euro). Ähnlich das Ganze mit Blick auf den Neunmonatszeitraum Stand Ende September: Einem sechsprozentigen Umsatzminus auf jetzt 389,2 Millionen Singapur-Dollar (etwa 232 Millionen Euro) stehen ungleich deutlichere Rückgänge beim Vorsteuer- und Nettogewinn um über 55 bzw. fast 61 Prozent auf jetzt 11,2 respektive 6,8 Millionen Singapur-Dollar (knapp sieben bzw. gut vier Millionen Euro) gegenüber. cm

Auf Messen zeigt H&R seine Produkte auch mittels BMF-Konfigurator

, , ,
BMF HR Konfigurator

Wenn es um das Thema Tuning geht, dann werden neben Änderungen an der serienmäßigen Rad-Reifen-Kombination eines Fahrzeuges meist auch Modifikationen an dessen Fahrwerk vorgenommen. Daher verwundert nicht, dass Spezialisten auf diesem Gebiet bei entsprechenden Messen Flagge zeigen, um dort ihre Produkte zu präsentieren. So war die H&R Spezialfedern GmbH etwa bei der SEMA Show in Las Vegas (USA) ebenso dabei wie sie demnächst außerdem bei der Essen Motor Show wieder als Aussteller vertreten sein wird. Bei der Präsentation seiner Produktpalette setzt das Unternehmen hier wie dort nicht nur auf Gewohntes, sondern zudem auf einen Onlinekonfigurator der BMF Media Information Technology GmbH. Er wurde bei der US-Automesse, die als eine der weltgrößten für Tuning und Zubehör gilt, erstmalig den H&R-Kunden und Besuchern vorgestellt. Mit einer um 360° drehbaren Ansicht des ausgewählten Fahrzeugs soll er dem Nutzer die zum Fahrzeug passenden Gewindefahrwerke, Sportfedersätze und Alufelgen mit den jeweiligen technischen Daten, Lagerbeständen und Preisen anzeigen können. Bei alldem wird auf 3D-Produktabbildungen gesetzt, wobei sich Federn und Fahrwerke mithilfe eines Detailbildes betrachten lassen. Fahrwerksanpassungen werden über eine optische Tieferlegung visualisiert. „Sind dann auch noch die Wunschfelgen am Fahrzeug montiert, kann man über eine Palette sogar die Originalfahrzeugfarbe aus einer Herstellerfarbpalette aussuchen“, so BMF. Wer das Ganze selbst einmal in Aktion sehen möchte, hat bei der Essen Motor Show am H&R-Stand Gelegenheit dazu. cm

Sondermodell CA 5 Arrow von Carmani als Winter-Edition

CA 5

Zur Wintersaison präsentiert der Felgenanbieter Carmani-Leichtmetallräder aus dem württembergischen Esslingen sein Design CA 5 Arrow in der Sonderfarbe black. Das glänzend schwarz lackierte Winterrad ist mit einer Acrylklarlackbeschichtung winterfest und natürlich mit ABE und Schneekettenfreigabe in der Größe 7×16 Zoll erhältlich. dv

Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce

,
Tyre24 Hardwareprojekt

Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de

Das Rondell-Rad „01RZ“ gibt’s jetzt auch in Bunt

,
Rondell 01RZ bunt

Neuerdings bietet die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.) ihr Rondell-Rad „01RZ“ in zusätzlichen Farbvarianten an. Gemäß des Mottos „Wir treiben’s bunt“ ist das Modell ab sofort über die bisherigen Varianten hinaus nun außerdem noch in Ausführungen wie „Racing-Orange poliert“, „Racing-Grün poliert“, „Racing-Rot poliert“, „Racing-Weiß poliert“ sowie „Racing-Gold poliert“ bei dem Unternehmen erhältlich. cm

Video veranschaulicht Komplettradbestellung im ReifenDirekt-Shop

, , , ,

Laut der Delticom AG kaufen Verbraucher nicht nur Reifen immer öfter im Internet, sondern auch Kompletträder. Um zu zeigen, wie eine solche Bestellung im Webshop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de abläuft, hat der Onlinehändler ein Video zur Veranschaulichung des Ganzen veröffentlicht. Filmisch wird dabei der Bestellprozess von der Auswahl im Shop bis hin zur Lieferung dargestellt. Dem Betrachter soll dabei vermittelt werden, dass das jeweils ausgewählte Rad für jeden Kunden entsprechend seiner Bestellung individuell montiert, gewuchtet und bereitgestellt bzw. – wie es weiter heißt – „innerhalb weniger Tage“ an die Wunschadresse des Käufers oder an eine der Servicepartnerwerkstätten in der Nähe des Kunden geliefert wird. Nach Unternehmensangaben zählt das Delticom-Partnernetz in Deutschland derzeit mehr als 8.500 Werkstätten, während es in Österreich und der Schweiz über 800 respektive über 1.900 sein sollen. cm
 

 

Partnerschaft von Euromaster und Speedline Truck auf der „Transport CH“

Speedline Truck, Lkw-Rädermarke aus der Ronal Gruppe, präsentiert sich vom 7. bis 10. November 2013 zum ersten Mal auf der „Transport CH“, dem Schweizer Nutzfahrzeugsalon in Bern, an einem gemeinsamen Stand mit seinem Schweizer Handelspartner Euromaster Schweiz. Damit will Speedline Truck die Stellung im Schweizer Markt mit dem Ziel stärken, auch dort in Zukunft eine führende Rolle zu spielen.

Stabiler Umsatz, rückläufiger Gewinn bei Superior

, ,

Der Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International Inc. hat seine neuesten Unternehmenskennzahlen veröffentlicht. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bewegte sich der Umsatz demnach mit 191,6 Millionen US-Dollar annähernd auf dem Niveau derselben drei Monate 2012 (193,9 Millionen Dollar) bzw. nur ein Prozent darunter. Dies wird dabei vor allem mit geringeren Aluminiumpreisen begründet, die in der Regel in Richtung der Verbraucher weitergegeben, aber durch einen verbesserten Produktmix zum Teil wieder kompensiert würden. Deutlicher fällt der Rückgang allerdings beim Nettogewinn aus, wo im aktuellen Berichtszeitraum 5,2 Millionen US-Dollar 15,1 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahresreferenzzeitraum gegenüberstehen. Dafür wird hauptsächlich ein steuerlicher Einmaleffekt verantwortlich gemacht, der allein mit 7,7 Millionen Dollar zu der Negativentwicklung beigetragen habe. Der Bruttogewinn im dritten Quartal ist demgegenüber mit 15,4 Millionen Dollar sogar leicht höher ausgefallen ist als die 15,0 Millionen US-Dollar im Zeitraum Juli bis September vergangenen Jahres. Auch die vom Unternehmen ausgelieferten Stückzahlen sollen sich gegenüber dem dritten Quartal 2012 nicht verändert haben. Dieses Zahlenwerk belegt für den Anfang kommenden Jahres als Chairman, CEO und Präsident bei Superior ausscheidenden Steven J. Borick jedenfalls einmal mehr, dass das Unternehmen finanziell stark und ganz sicher die Nummer eins als Produzent von Fahrzeugrädern aus Aluminium in Nordamerika sei. „Kontinuierliche Investitionen in unsere bestehenden Werke vor allem in den USA verringern die Produktionskosten und erhöhen die Produktivität“, so Brorick, der zudem von Fortschritten bezüglich der neuen Fabrik in Mexiko berichten kann. „Bezüglich des Projektes ist alles auf einem guten Weg“, sagt er mit Blick auf den Standort in Chihuahua, wo etwa Mitte 2015 die Produktion anlaufen soll. cm

ProLine Wheels will internationaler werden

Aluminiumräderanbieter ProLine Wheels GmbH (Mannheim) will die internationale Ausrichtung des Unternehmens verstärken. Ab sofort obliegt die Leitung des Exportgeschäfts dem branchenerfahrenen Sandro Mees. Mit der Besetzung dieser wichtigen Position soll der Wachstumskurs untermauert werden. dv

Felgensaison 2014 beginnt für Gewe auf der Essen Motor Show

GeweEMS

Die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) präsentiert vom 29.11. bis zum 8.12.2013 auf der Motor Show in Essen die Felgenhighlights der kommenden Saison 2014. In automobiler Atmosphäre und Faszination zeigt der Reifengroßhändler in Halle 2/Stand B108 den Tuningenthusiasten exklusiv die Trends der kommenden Saison.