Bei der Tuning World Bodensee, die vom 1. bis zum 4. Mai in Friedrichshafen stattfindet, soll der Beweis angetreten werden, dass mit relativ geringem Aufwand ein Gebrauchtwagen aufbereitet, individualisiert und dessen Werterhalt gesteigert werden kann. Dazu wird es während der Messe ein sogenanntes „Vorher-Nachher-Projekt“ geben, bei dem ein 16 Jahre alter VW Golf getunt wird, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Messe-Friedrichshafen-Charity-bei-Tuning-World.jpg333500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-16 14:06:012014-04-16 14:06:57Charity-Aktion während der Tuning World Bodensee
Zum Start in die Frühjahrssaison bzw. passend zum Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gibt Premio seine „Tuning News 2014“ heraus. Sie sollen bei mehr als 500 Premio-Partnern in ganz Deutschland zur kostenlosen Mitnahme ausliegen. Unter dem Motto „Mehr Design im Frühjahr“ gibt die Broschüre, die wie der Premio-Tuningkatalog einen Relaunch erfahren hat und sich deshalb […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Premio-Tuning-News-2014.jpg535400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-16 13:32:512014-04-16 13:32:51„Tuning News 2014“ von Premio erschienen
Mit dem „U1“ genannten Modell bringt Rial ein neues Leichtmetallrad auf den Markt und beschreibt dieses als Multitalent. Grund dafür ist offenbar, dass es sich in zahlreichen fahrzeugspezifischen und seriennahen Dimensionen von 14 bis 17 Zoll „schnell und unkompliziert“ an nahezu allen gängigen Pkw montieren lassen soll. „Mit seinem zeitlosen Design und zahlreichen Anwendungsbereichen wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Rial-U1.jpg378400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-15 14:28:272014-04-15 14:28:27„U1“-Rad von Rial wird als Multitalent beschrieben
Als der brasilianische Konzern Iochpe-Maxion im vorletzten Jahr Hayes Lemmerz für ca. 725 Millionen US-Dollar übernommen hatte – nachdem der weltgrößte Räderhersteller in den Nullerjahren des neuen Jahrtausends zwei Konkurse hingelegt, sich dadurch weitgehend entschuldet hatte, aber seinen Investoren endgültig der Geduldsfaden gerissen war –, war die Frage naheliegend, was denn aus der Pkw-Aluminiumrädersparte werden würde. Denn die von der Familie Ioschpe geführte Firma mit bis zum Jahr 1918 zurückreichenden Wurzeln kommt ganz eindeutig aus der „Stahlecke“, bezogen auf sonstige industrielle Aktivitäten, aber eben auch bezogen auf Räder. Konzernpräsident Dan Ioschpe aber hat gegenüber dieser Zeitschrift unmissverständlich klar gemacht, dass man angesichts der „Substitution weg vom Stahl- und hin zum Aluminiumrad“ gewiss am Material Aluminium festhalten und dort sogar weiter investieren werde. Das ist nachvollziehbar!
„Wer sind denn eigentlich die Ronal-Gesellschafter“ gehört zu den häufigsten Fragen, die in Zusammenhang mit Analysen zur Wettbewerbssituation in der Aluminiumräderbranche in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt wurden. Bis ins Detail beantworten kann auch die NEUE REIFENZEITUNG diese Frage mit heutigem Kenntnisstand nicht, aber vielleicht ein wenig Klarheit vermitteln. Der wohl wichtigste Aspekt: Mehrheitsgesellschafter der Ronal Aktiengesellschaft im schweizerischen Härkingen (Kanton Soluthurn) ist heute die Ronal-Stiftung, die im Jahre 2002 etabliert worden war und sich zum Ziel gemacht hatte (Originaltext):
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Forstkl.jpg6731062Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-06 01:51:362014-04-02 17:01:40Wer steht hinter der Ronal AG?
73 FIA-Weltmeistertitel hat die Marke Speedline Corse, die mittlerweile zur Ronal Group gehört, bis heute vorzuweisen. Das Sortiment an diesen sportlichen und prestigeträchtigen Rädern wird mit dem neuen Highlight SL5 Vincitore im Zubehörmarkt weiter ausgebaut. Das Design erfüllt dank der Flowforming-Technologie höchste Anforderungen bezüglich Leichtigkeit, Festigkeit und Qualität. Das sportliche Rad ist mit einer 5-Loch-Anbindung […]
Der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) stellt bei den Hauptuntersuchungen vermehrt einen sehr leichtsinnigen Umgang mit gefährlichen Anbauteilen fest und nennt als ein Beispiel die „Spinning Wheels“. Besonders häufig zeigt sich der Fahrzeugeigentümer überrascht, wenn er vom Prüfingenieur auf die Gefährlichkeit und das Verbot des Anbaus angesprochen wird. Im Bewusstsein vieler Autofahrer sind die Gefährlichkeit und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-04 15:32:262014-04-04 15:32:26Warnung des KÜS vor „Spinning Wheels“ und Felgenringen
Das Verkaufsteam des Aluminiumradanbieters Borbet verlängert seine Servicezeiten: Zusätzlich zu den gewohnten Zeiten (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr) stehen die Mitarbeiter ab sofort auch samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung unter Tel. +49 2984/301-160, Fax: +49 2984/301-170 oder E-Mail: info@borbet.de. Rund um die Uhr, und das an 365 Tagen […]
Der Aluminiumräderanbieter Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) wartet zur Frühjahrssaison 2014 mit Neuerungen und Ergänzungen auf. Aus der Markenlinie Barracuda wird als Neuerung hervorgehoben, dass es das Design „Shoxx“ jetzt ab 17 Zoll gibt (Größen also von 17 bis 20 Zoll), und zwar in „Bronce“. Beim Barracuda-Styling „Starzz“ geht’s bunt zu: Angeboten von 18 […]
Man erinnere sich: Die Hauptwurzeln der Uniwheels (gegründet 2005) sind weniger bei der Traditionsrädermarke Rial (Räder in Aluminium) zu finden, sondern eher bei der bereits 1996 gegründeten Alutec Leichtmetall GmbH des Ralf Schmid, Sohn eines gelegentlich in der Branche umstrittenen, aber gewiss höchst erfolgreichen Pioniers der Aluminiumfelgenbranche namens Günter Schmid. Dieser umtriebige Unternehmer hatte erst die Marke ATS (mit)aufgebaut und dann mit Rial erfolgreich ein zweites Mal die Branche vorangetrieben. Schmid wurde über die Felgenbranche hinaus auch durch sein Engagement im Motorsport bekannt und gründete jeweils die Formel-1-Teams ATS und Rial. Im Dezember 1998 kaufte Sohn Ralf seinem Vater dann in einer Ratenzahlungsvereinbarung die Firma Rial ab. Mit der nachfolgenden Gründung der polnischen Rial Aluguss Sp z .o.o. im Jahre 2001 und dem damit stark anwachsenden und hoch lukrativen Volumengeschäft im Ersatzmarkt schuf Ralf Schmid Voraussetzungen, um das Rädergeschäft des größeren Wettbewerbers ATS im Jahre 2008 zu übernehmen, als der in die Insolvenz gerasselt war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/uniwheelsproduktionkl.jpg7921188Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-03 16:44:002014-04-03 16:44:00Uniwheels – aber wer ist Rasch?