Der in Bad Dürkheim ansässige Hersteller von Aluminiumrädern Uniwheels AG hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 bekanntgegeben. Im Jahr 2014 verkaufte die Gruppe 7,2 Millionen Räder (ein Anstieg um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Der Umsatz erhöhte sich sowohl im Bereich Automotive mit der Zulieferung von Leichtmetallrädern für europäische Automobilhersteller als auch im Bereich […]
Vor allem Aluminiumräderhersteller aus China beherrschen den US-Markt. Das gilt in besonderem Maße für das Ersatzgeschäft, aber auch den Erstausrüstungsmarkt. Bis auf (OE-Marktführer) Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) sind die traditionellen amerikanischen Aluräderhersteller verschwunden (z. B. Amcast), zur Marginalie verkommen (z. B. American Racing) oder geflüchtet (z. B. Hayes Lemmerz, heute Maxion Wheels).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Raederreport_seite55.jpg9481149Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-25 07:18:072015-03-24 15:32:32Spotlight auf den Rädermarkt USA
Mit einem neuen einteiligen Leichtmetallrad – getauft auf den vom griechischen Begriff „omni“ (für alle) abgeleiteten Namen „Omnia“ – erweitert OZ sein Produktangebot. Beschrieben als dezent-sportiv soll das Modell ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten abdecken bzw. dank verschiedenster Lochkreise und Einpresstiefen die Montage des Neunspeichendesigns an unterschiedlichsten Fahrzeugen erlauben. Angeboten wird das nach Unternehmensangaben mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/OZ-Omnia.jpg500500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-24 13:12:422015-03-24 13:12:42Erweiterung des OZ-Räderprogramms mit „Omnia“
Das Akronym GZO steht für Gleitschliffzentrum Oranienburg, die GZO Oberflächentechnik GmbH ist gewissermaßen die Muttergesellschaft der Vertriebsorganisation R² Felgenveredelung GmbH, die in Oranienburg vor den Toren Berlins ihren Sitz hat und in den gleichen Räumen wie die GZO residiert, erklären die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Petra Domnick und Dirk Gather. 1993 gegründet, hatte sich das Unternehmen etwa ein Jahrzehnt später als Dienstleister der Aluminiumräderbranche angedient – und ist inzwischen die erste Adresse, wenn es um die Oberflächenveredelung von Premiumrädern für Premiumautomodelle geht. Die großen europäischen Räderhersteller kennen R² und wissen das Unternehmen zu schätzen, die Automobilhersteller und speziell solche, die für ihre Luxus- und Hochleistungsmodelle stets nach Perfektion suchen, auch. Eine noch unterrepräsentierte Klientel sind die Tuner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/clear-polished.jpg7881251Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-24 08:08:102015-03-24 08:08:10GZO und R²: Räderpolieren auf höchstem Niveau
Die Zeitschrift „Tuning“ stellt in ihrer Ausgabe 3/2015 das Ergebnis eines Tests vor, bei dem 19-Zoll-Aluminiumräder von vier Anbietern foliert worden sind. Beurteilungskriterien waren der Preis, das Ablöseverhalten, die Deckkraft und die Haltbarkeit samt Outdoortests bei trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn, Besuch einer Waschstraße sowie zweimaliger Behandlung mit einem Hochdruckreiniger. Am Besten schnitt dabei die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/FoliatecTestsieger.jpg10751185Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-24 07:59:122015-03-24 07:59:12Test zur Folierung von Aluminiumrädern
Im Jahre 2000 machte sich die globale Aluminiumräderindustrie – gegossene und geschmiedete Produkte – daran, erstmalig hundert Millionen Einheiten weltweit zu produzieren. Zehn Jahre später hatte sich diese Zahl fast verdoppelt. Für dieses Jahr werden nicht viele Räder an der Viertelmilliarde fehlen. Jährlich hat die Branche damit durchschnittlich um zehn Millionen Stück pro Jahr aufgerüstet. Inzwischen sind die durchschnittlichen Steigerungsraten von Jahr zu Jahr zwar nicht mehr zweistellig, eine globale Boombranche ist das „Räder-Business“ allemal.
Pünktlich zum Saisonstart verlängert der Aluminiumräderanbieter Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) seine Servicezeiten: Das Vertriebsteam steht seinen Kunden nun montags bis freitags durchgehend von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 06235/9266-0, per Telefax unter 06235/9266-92 sowie per E-Mail an info@autec-wheels.de zu erreichen. Selbstverständlich sollen sich Autec-Kunden auch während der […]
Das Sieben-Speichen-Rad „Pearl“ der zu Uniwheels gehörenden Marke Alutec ist charakterisiert durch ein leicht konkaves Design. Die carbon-graue Lackierung verleiht dem Design eine dezente Hightech-Optik. Ein weiteres Detail ist die stark eintauchende Felgenmitte. Das Aluminiumrad mit ABE-Gutachten ist erhältlich mit 5-Loch-Anbindung in den Dimensionen 8,5×18, 8,5×19 und 9×20 Zoll. Das Styling ist erhältlich für viele […]
Wie viel der US-Aluminiumkonzern Alcoa Incorporated (Pittsburgh/Pennsylvania) jährlich umsetzt, ist ganz wesentlich von den starken Schwankungen im Weltpreis für das Leichtmetall abhängig. In „teuren Jahren“ hatte Alcoa auch schon mal an der 30-Milliarden-Dollar-Grenze gekratzt, im Jahre 2013 waren es 23 Milliarden US-$ mit gut 60.000 Mitarbeitern an mehr als 200 Standorten in 30 Ländern. Im Frühjahr eröffnet Alcoa traditionell als erster großer amerikanischer Konzern die Bilanzsaison und gibt damit einen Fingerzeig, wie es um die Industrienation Vereinigte Staaten bestellt ist. Das Unternehmen ist unter der Führung des ehemaligen Siemens-Chefs Klaus Kleinfeld in einen Transformationsprozess geführt worden und wandelt sich von einer Rohstoff- zu einer Technologiefirma. Wobei Aluminium – obwohl im Firmennamen ja verankert – nicht das einzige Material sein wird, vielmehr will sich Alcoa „Powerhouse“ mit leichten Materialien ganz allgemein aufstellen. Alcoa gilt als hochinnovativ und technologisch führend. Im globalen Ranking wird Alcoa mit anderen Aluminiumkonzernen wie Rusal (Russland) und Alcan (Canada, inzwischen eine Tochtergesellschaft von Rio Tinto) in einem Atemzug genannt. In die Führungsriege vorgedrungen ist Alcoa im Jahre 2000 durch Übernahme des gar nicht viel kleineren Wettbewerbers Reynolds. Weil auch in den Folgejahren ein enormer Konsolidierungsprozess über die Rohstoffbranche hereinbrach, mussten die Rankings jährlich neu geschrieben werden. Als Aluminiumkonzern fand sich Alcoa unvermittelt im Wettbewerb mit multinationalen Bergbaugesellschaften wieder und will sich daraus lösen.
Die schönen Designs, der untadelige Qualitätsaspekt, letzten Endes vor allem aber die Exklusivität schlechthin waren im Jahre 2014 die Hauptargumente, die Uwe Burkhardt, geschäftsführender Gesellschafter der Reifen Burkhardt GmbH & Co. KG (Bruchsal) und dort vor allem für den Großhandelsbereich zuständig, bewogen haben, den Vertrieb für die hierzulande noch weitgehend unbekannte Aluminiumrädermarke SKAD für Deutschland, Frankreich und Benelux zu übernehmen. Als langjährig erfahren – der Felgengroßhandel deckt das gesamte Repertoire nahezu aller hierzulande bekannten Aluminiumrädermarken ab – und mit dem Markt bestens vertraut, weiß Burkhardt natürlich, dass der Markt im Grunde gesättigt ist, statt Wachstum eher Verdrängungswettbewerb herrscht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/bruchsal.jpg8541208Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-23 07:39:312015-07-16 09:39:21Die Exklusivität der Marke SKAD ist für Großhändler Reifen Burkhardt reizvoll