Beiträge

Vielversprechende Radentwürfe beim BBS-Designwettbewerb dabei

, ,

Nachdem Anfang dieses Jahres noch von ursprünglich über 100 Anmeldungen zu dem von BBS veranstalteten Wettbewerb die Rede war, haben nach Angaben des Räderherstellers nunmehr insgesamt 20 Designstudenten deutscher Fachhochschulen bzw. Universitäten ihre Ideen für das „BBS-Raddesign 2017“ zu Papier gebracht und ihre Unterlagen fristgerecht in der Firmenzentrale in Schiltach eingereicht. „Die Resonanz ist sehr […]

Zwei Dutzend Azubis starten bei Borbet ins Berufsleben

,
Borbet Azubis Hallenberg Hesborn

Anfang August begrüßt Borbet traditionell seine neuen Auszubildenden. Am Stammsitz in Hallenberg-Hesborn starteten nach Unternehmensangaben dieses Jahr insgesamt zwölf Nachwuchsmitarbeiter ins Berufsleben sowie in Bad Langensalza neun und in Solingen drei. Im kaufmännischen Bereich bildet der Leichtmetallradhersteller in den Berufen Industriekaufmann/frau und Fachinformatiker/in aus. Erstmals bietet Borbet zudem eine Ausbildung zum Technische/n Produktdesigner/in sowie den […]

Räder der Marke IT-Wheels ergänzen „Werkstatter“-Portfolio

, ,

Seit Kurzem sind die Räder der Marke IT-Wheels, die das Unternehmen Tyremotive seit ziemlich genau zwei Jahren unter Namen wie „Emma“, „Gabriella“, „Julia“ etc. sowie „Eros“ vermarktet, auch über die Teilehandelsplattform „Werkstatter“ der R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden) erhältlich. Denn diese Kollektionen erweitern jetzt das Angebotsportfolio unter www.werkstattter.de, wobei die Räder in verschiedenen Größen, Farben und […]

Weiteres neues Momo-Rad: „Hyperstar Evo“

MOMOHyperstarEvo klein

Es gibt ein weiteres Raddesign von Momo: das zweifarbige Hyperstar Evo. Das Leichtmetallrad im Fünf-Speichen-Design ist in den Größen 16 und 17 Zoll erhältlich. Es soll laut Unternehmensangaben kompatibel mit Runflat-Reifen und RDKS-Sensoren sein. cs

Neues Schmiederad der Marke „Loma“ für Ferrari

LOMA

Ob in der VLN-Langstreckenmeisterschaft oder als Veranstalter von Trackdays, Racing One (Andernach) verlässt sich auf die Schmiederäder der Firma Loma Wheels (Deutschland-Dependance in München). Das frisch entwickelte Schmiederad GT Competition weist eine neuartige Ergonomie im Bereich der Speichen auf, die es den Mechanikern beim Boxenstopp ermöglichen soll, den Radwechsel noch schneller zu vollziehen, heißt es […]

Rolls-Royce Vision Next 100 auf völlig neuartigem Radtyp

RRvision

Rolls-Royce Motor Cars hat unter dem Namen Vision Next 100 eine vollkommen personalisierte und völlig autonome Vision der Luxusmobilität im Jahr 2040 entworfen. Das handgefertigte Fahrwerk wird von einem Zero-Emission-Aggregat angetrieben, die Motoren befinden sich in den Radnaben. Das Fahrzeug gleitet auf 28 Zoll großen, sehr schmalen Rädern dahin. Sie sind jeweils von Hand aus […]

Neues Aluräderwerk von Maxion in Brasilien in Betrieb genommen

Der weltgrößte Räderhersteller Maxion Wheels, ein Geschäftsbereich des brasilianischen Konzerns Iochpe Maxion SA, hat dieser Tage eine neue Aluminiumräderproduktionsstätte in Limeira in Betrieb genommen. Die Anlage befindet sich auf dem gleichen Gelände eines Pkw-Stahlräderwerkes des Unternehmens. Das zweite Werk in Limeira wird rund 500 Arbeitsplätze schaffen, sobald das Projekt vollständig umgesetzt ist. Für die erste […]

Zweites Ronal-Werk in Mexiko eröffnet

RoSan

Die Ronal-Gruppe (Härkingen/Schweiz), einer der weltweit führenden Hersteller von Leichtmetallrädern für Automobile und Nutzfahrzeuge, hat nach der bereits vorhandenen Fabrik in Querétaro im mexikanischen San Luis Potosí das zweite Werk im Nafta-Raum gebaut und eröffnet. Teil der Wachstumsstrategie ist, die Präsenz in der Region zu verstärken und die Kapazitäten an Pkw-Rädern für alle Automobilhersteller im […]

VDAT rät von Reparatur von kaputten Alufelgen ab

,
Sowas geho¦êrt in den Schrott t

Grundsätzlich ist die Reparatur eines Aluminiumrades erlaubt. Die Verwendung der Räder im öffentlichen Straßenverkehr hingegen nicht, da es zu maßgeblichen Problemen mit der Produkthaftung kommen kann. So teilt es der Verband der Automobil Tuner (VDAT) in seiner Mitteilung mit und rät: „Bei Räderreparaturen sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Sicherheit geht vor und deshalb sollte lieber in neue Alufelgen investiert werden, als kaputte Alufelgen zu reparieren.“

Angebot an Kfz-Teilen im DBV-Onlineshop wird massiv ausgebaut

, , ,
DBV Würzburg Kfz Teile

Angekündigt hatte die DBV Würzburg GmbH den Einstieg in das Geschäft mit Kfz-Verschleiß- und -Ersatzteilen schon vor Langem, um in diesem Frühjahr dann mit der Aufnahme von Batterien und Ladegeräten ins Portfolio ihres Onlineshops unter https://shop.dbv.eu einen ersten Schritt in diese Richtung zu unternehmen. Ungeachtet der zwischenzeitlichen Übernahme durch Alcar folgt nun der nächste mit der Erweiterung des Angebotes um – wie man selbst sagt – „mehr als eine Million neuer Teile“. Die sollen ab sofort über den Webshop des Großhändlers verfügbar sein, und das auch noch bei einem gleichzeitig gestiegenen Bestellkomfort des Portals. Denn dank des TecDoc-Originalteilekataloges sorge die erweiterte Darstellung bei vielen Teilen für eine höhere Auswahlsicherheit im Bestellvorgang, so das Unternehmen. cm