Beiträge

Die zweite Evolutionsstufe steht bereit: Techart Formula V

Techart klein

Das Thema Vielspeichen-Design ist nun die nächste Stufe einer Produkterweiterung bei Techart. Imposant, elegant und clean. Das eigenständige Design lasse die Felge im Radkasten größer erscheinen, als sie tatsächlich ist. Und 22-Zoll seien nicht wenig. Ein optischer Vorteil, der auch bei großen Porsche-Modellen wie dem Panamera und dem Cayenne seinen Anspruch erfülle, heißt es aus dem Unternehmen. Zusätzlich sorgten die feinen Speichen für eine ruhige und zugleich stimmige Anmutung. Auch die Farbgestaltung setze optische Akzente an den markanten Stellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Generalimporteur für SCC und Wemar in Luxemburg

SCC Fahrzeugtechnik klein

Die SCC Fahrzeugtechnik GmbH, seit mehr als 30 Jahren Spezialist für Spurverbreiterungen, Radbefestigungsteile und Leichtmetallräder, ernannte zum 1. Juli 2018 Custom Cars zum neuen Exklusivimporteur für Luxemburg. Zudem übernimmt Custom Cars den Vertrieb und die Vermarktung für die Schwestergesellschaft Wemar Autozubehör GmbH, welche sich auf Felgenschlösser und sportliches Autozubehör spezialisiert hat. Custom Cars ist Experte für […]

„Deville Inox” erweitert Corspeed-Räderprogramm

,
Corspeed Deville

Räder der Marke Corspeed sollen vor allem Kunden ansprechen, die ihrem luxuriösen Fahrzeug der Mittel- sowie Oberklasse oder auch ihrem SUV einen exklusiven Touch verleihen wollen. Jetzt wird dieser Klientel dafür mit dem neu ins Portfolio aufgenommenen und in Größen von 18 bis 22 Zoll verfügbaren Raddesign „Deville Inox“ eine weitere Option angeboten. Wie die […]

Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner

, , ,
TyssenKrupp Steel Europe Designstahlräder

ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm

TyssenKrupp Steel Europe China Joint Venture

Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wheel-Master“-System bei über 20 Mercedes-Betrieben im Einsatz

, ,
Cartec beim Mercedes Servicegipfel

Beim sogenannten Servicegipfel vom Mercedes-Benz-Vertrieb Deutschland (MBVD) am vergangenen Wochenende im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof war auch die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH vertreten. Als einer von rund 200 Ausstellern vor Ort präsentierte das Unternehmen sich und seine Smart-Repair-Lösungen in Sachen Alufelgenaufbereitung. „Über 20 Mercedes-Betriebe deutschlandweit arbeiten bereits sehr erfolgreich mit unserem ‚Wheel-Master‘-System. Das wird natürlich […]

Uniwheels heißt jetzt Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH

Uniwheels

2017 wurde der Räderhersteller Uniwheels von der Superior Industries International übernommen. Zum 14. Juni wurde die Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) GmbH in Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH umbenannt. cs

OZ bringt „MSW 82“-Rad auf den Markt

MSW82 klein

Bei der neuen „MSW 82“ haben die OZ-Designer nicht nur an die Fans der Marke Alfa Romeo gedacht. Das neue Leichtmetallrad mit seinem offenen Design steht der Giulia ebenso perfekt wie einem VW Golf, einem Audi A3 oder einem Ford Focus. Daher bietet der italienische Formel-1-Ausrüster die „MSW 82“ für die Veredelung vieler Marken und Modelle inklusive Gutachten an

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wheelworld, Keskin und Tomason stellen die aktuellen Tyre24-Räderbestseller

, ,
Saitow Tyre24 Räderbestseller Sommer 2018

Die Saitow AG hat über die monatliche Tyre24-Auswertung der bestverkauften Pkw-Reifen hinaus nunmehr auch ermittelt, welche Aluräder während der bisherigen Sommersaison am gefragtesten waren auf ihrer B2B-Plattform. Demnach kann sich Wheelworlds „WH29“ in der Größe 8.5x 18 Zoll mit Einpresstiefe (ET) 35 und Lochkreis 5×120 im Finish Schwarz Hochglanz den ersten Platz sichern. Dahinter kommen […]

Für Gettygo hat sich die „Tire Cologne“ gelohnt

, , ,
Fritz Steffen

Rückblickend auf die „The Tire Cologne“ zieht man bei Gettygo ein positives Fazit der Messe: Der Aufwand hat sich gelohnt, heißt es vonseiten des Unternehmens, das sich auch in Köln wie zuvor lange Jahre und zuletzt 2016 bei der „Reifen“ in Essen mit seinen Original-T1-Bussen präsentiert hat. „Mit diesem eigens entwickelten und umgesetzten Standkonzept haben wir uns auf der Messe wieder deutlich abgehoben. Neben ihrer Originalität sind die Busse auch immer ein sehr willkommener Einstieg für Gespräche, das hat sich wieder deutlich gezeigt“, so Gettygo- Geschäftsführer Steffen Fritz. Der „Umzug“ der Messe von Essen nach Köln wird jedenfalls als eine gute Sache gesehen, zumal sich insbesondere hinsichtlich des Platzangebotes, aber auch bezüglich der Organisation und der logistischen Gegebenheiten gezeigt habe, dass die Domstadt mit Blick sowohl auf das Ausstellungsgelände selbst als auch im Umfeld einfach mehr zu bieten hat. Zwar sei die Anzahl der Kontakte in den vier Tagen in Köln nicht signifikant größer als vor zwei Jahren in Essen gewesen, aber qualitativ insgesamt doch höher einzuschätzen. cm

Gettygo Tire Cologne Messestand

Auch bei der „The Tire Cologne“ in Köln wie zuvor lange Jahre schon bei der „Reifen“ in Essen hat sich die B2B-Plattform Gettygo wieder mit ihren Original-T1-Bussen präsentiert

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wachsender Bedarf an Radwaschmaschinen erwartet

, , ,
Weis Siegfried links und Roch Wolfgang

Die Firma Tiresonic hat sich auf Radwaschmaschinen spezialisiert, bei der die Reinigung im Warmwasserbad (45 Grad Celsius) mithilfe von Ultraschall erfolgt. Zum Portfolio des Anbieters gehören verschiedene Gerätevarianten wie etwa die Modelle „RW 301“ oder „RW 302 Twin“ sowie auch eine Version für die Märkte in Fernost. Laut Siegfried Weis, geschäftsführender Gesellschafter des in Leutkirch (Landreis Ravensburg/Baden-Württemberg) ansässigen Unternehmens, erwartet man in Zukunft jedenfalls eine weiter steigende Nachfrage nach Radwaschmaschinen. Zumal immer mehr Betriebe allein schon aus Gründen der Kundenbindung Autofahrern eine Einlagerung ihrer saisonal gerade nicht benötigten Räder anbieten und dann gleich eine Räderwäsche mit dazu. Unabhängig von rein optischen Aspekten mache es auch aus technischer Sicht Sinn, auf eine optimale Sauberkeit von Felgen zu achten, weil beispielsweise der Haftuntergrund von Klebegewichten beim Auswuchten besonders wichtig sei. Vor dem Hintergrund all dessen hat sich die Tiresonic GmbH dieses Jahr bei der „The Tire Cologne“ präsentiert. Und – wie Wolfgang Roch vom Vertrieb ergänzt – nicht zuletzt, um die eigene Kundenbasis verstärkt in Richtung Reifenhandel auszubauen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen