Beiträge

Fans von Fuchsfelgen treffen sich in Meinerzhagen

Fuchsfelge 1

Am 30. Mai 2019 findet das 6. Fuchsfelgen-Treffen in Meinerzhagen statt. Gegründet als Porschetreffen, begrüßt Otto Fuchs auch „Fremdfabrikate“. Zahlreiche Partner und Händler sowie ein abwechslungsreicher Tag mit einem interessanten Veranstaltungsprogramm sollen viele Besucher auf das 15.000 Quadratmeter große Gelände in das Sauerland locken. Eingeladen sind alle Fans der Fuchsfelge und auch die, die es […]

Wolfgang Fuhrmann sorgt dafür, dass Aluminiumräder keine Lecks haben

Wolfgang Fuhrmann klein

Wolfgang Fuhrmann ist ein Mann, der sich auf das Thema Dichtheitsprüfung spezialisiert hat. Wenn er von diesem spricht, ist der technische Physiker in seinem Element. Nach seinen Studien im Bereich der technischen Physik an der Privathochschule in Wedel stieg er zunächst bei DESY (Deutsches Elektronensynchrotron) in Hamburg ein. Hier spezialisierte sich unter anderem auf die Messung von kleinsten Lecks. Es folgten Stationen bei Edwards Vakuumtechnik in Frankfurt und des ebenfalls auf Vakuum spezialisierte Unternehmen Leybold in Köln. Hier sei dann auch Anfang der 80er-Jahre der VW-Konzern an ihn herangetreten. „Die wollten ihren Golf mit Aluminiumrädern ausstatten. Und machten die Dichtheitsprüfung der Räder bisher im Wasserbad. Kam eine Blase, war das Rad undicht, kam keine, war es dicht. Wir haben da monatelang gestanden und das beobachtet. Das Ende vom Lied: Aus diesen Erkenntnissen konnten wir nichts machen. Zusammen mit VW haben wir dann die Leckratenspezifikation entwickelt.“ Diese in den 80er-Jahren entwickelte Prüfspezifikation gelte noch heute weltweit.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von der Heyde: Dichtheitsprüfung „made in Stade“

Roboteranlage klein

Das Maschinenbauunternehmen Von der Heyde (VDH) baut jedes Jahr etwa 25 Maschinen, mit denen Produkte beziehungsweise Bauteile auf Dichtheit geprüft werden. Darunter sind zum Großteil Maschinen, mit denen Aluminiumräderhersteller auf der ganzen Welt ihre Räder auf Dichtheit prüfen. Auf diesem Gebiet ist das Stader Unternehmen nach eigenen Aussagen sogar Weltmarktführer und beliefert Hersteller wie Ronal, Borbet, Superior Industries, Enkei Corporation. Der weltweite Marktanteil beträgt über 80 Prozent, in Deutschland und Europa seien es sogar über 90 Prozent. Seit den 1990er Jahren hat Von der Heyde nahezu 300 Maschinen auf allen Kontinenten der Welt installiert.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mario Bagheri:  „Auf den Märkten herrschen die unterschiedlichsten Spielregeln“

Alcar Baghari klein

Mario Bagheri ist seit dem 1. Februar der Leiter Vertrieb & Marketing der Alcar Wheels Aluminium Division. Der 40-jährige Deutsche lebt und arbeitet seit 2003 in Österreich, seit 2017 ist er beim Räderhersteller angestellt und leitete die europäischen Vertriebsgesellschaften der Alcar-Gruppe. Der Räderhersteller verkauft jährlich rund fünf Millionen Räder, 40 Prozent davon sind Aluminiumräder. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach mit ihm über den Rädermarkt.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre1 bietet Felgen- und Motorradreifenposter als Verkaufshilfe

Tyre One Poster

Zwei Instrumente zum Führen von Verkaufsgesprächen bietet die Tyre1 GmbH & Co. KG ihren Kunden zur Umrüstsaison. Die Poster „Exklusiv-Felgen 2019“ und „Motorrad-Reifen“ in der Größe DIN A1 ermöglichten dem Berater seinem Kunden schnell einen Überblick zu geben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Splitterwochen“ – gemeinsame PayPal-/Reifen.com-Aktion noch bis 1. Mai

, , ,
Reifen.com und PayPal veranstalten Splitterwochen

Zusammen mit dem Onlinebezahldienst PayPal läuft bei Reifen.com seit Mitte April und noch bis zum 1. Mai eine Aktion namens „Splitterwochen“. Die Bezeichnung kommt augenscheinlich daher, dass Verbraucher im betreffenden Zeitraum „große Anschaffungen“ bei dem Reifenhändler „splitten“ können in – wie es weiter heißt – „überschaubare Beträge“. Gemeint damit ist letztlich eine Null-Prozent-Finanzierung entsprechender Käufe […]

Die neuen Premio Tuning News liegen aus

Premio Tuning News

Leichtmetallräder, Fahrwerkstechnik, Pflegemittel und Zubehör: Die aktuellen „Premio Tuning News“ gibt es diesmal auf 36 Seiten. Sie liegen ab sofort bei mehr als 500 Handelspartnern von Premio Tuning in Deutschland und Österreich zur kostenlosen Mitnahme aus.

GTÜ: Nicht alle Felgenreiniger halten, was sie versprechen

,
Felgenreiniger Test klein

Dieser Tage ist es wieder soweit: Der alljährliche Wechsel von Winter- auf Sommerreifen steht an. Straßenschmutz, Bremsen-, Gummi- und Metallabrieb haben den Felgen im Laufe der Saison zugesetzt und einen hartnäckigen Belag auf den teuren Aluminiumrädern gebildet. Sind die Räder schon mal abmontiert, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Felgen, bevor diese den Sommer über eingelagert werden. Spezielle Felgenreiniger versprechen hier makellose Sauberkeit und neuen Glanz in nur wenigen Minuten ohne lästiges Schrubben. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und Auto Bild wollten es genau wissen und haben zehn handelsübliche Produkte zu Preisen zwischen acht und 20 Euro in der Praxis auf stark verschmutzten Felgen getestet. Das Ergebnis: Mit wenigen Ausnahmen hilft bei den meisten der getesteten Reiniger nur mechanische Nacharbeit mit einem Schwamm, um die dreckigen Felgen wirklich sauber zu bekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kompletträder im Wert von über 300.000 Euro in Wolfsburg geklaut  

Komplettradsätze Klau klein

Komplettraddiebe waren am vergangenen Wochenende in Wolfsburg und Umgebung aktiv. Gleich acht Fälle registrierte die Polizei zwischen Freitagabend und Montagmorgen. Dabei verursachten die Unbekannten einen Schaden von mindestens 20.000 Euro, so die Polizei. Es wurden Komplettradsätze aus Garagen und von öffentlichen Stellplätzen entwendet. Bereits seit 2018 verzeichnet die Polizei in Wolfsburg vermehrt dieses Deliktfeld. Seit […]

Serviceteam von Ronal erweitert die Servicezeiten

,
Ronal Group

Rechtzeitig zur beginnenden Frühjahrssaison 2019 erweitert die Ronal GmbH in Forst ihre Erreichbarkeit: Das Service- und Verkaufsteam steht seinen Vertriebspartnern ab sofort montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr unter den bekannten Service-Kontaktdaten für Anfragen, Bestellungen etc. zur Verfügung. cs