Beiträge

Pyrum schließt Vertriebskooperation mit Eldan und investiert in neuen Shredder

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG vertieft ihre Zusammenarbeit mit Eldan Recycling A/S, einem der weltweit führenden Hersteller von Recyclingmaschinen, darunter Shredderanlagen für Altreifen. Zu diesem Zweck hat Pyrum eine Vertriebskooperation mit dem dänischen Hersteller geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen die Anlagen des jeweils anderen in ihre Verkaufsprozesse aufnehmen und aktiv vertreiben. Darüber hinaus hat Pyrum bei Eldan Recycling eine neue, leistungsstärkere Shredderanlage bestellt, die voraussichtlich bis zum Jahresende 2022 an den Werksstandort in Dillingen geliefert wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stadtwerke Osnabrück planen „Pieswerk“/Pyrolyseanlage für Altreifen

, ,
Serkan Kadi und Berenike Seeberg-Elverfeldt – beide Projektleitung – sowie Christoph Hüls (von links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück, verfolgen mit dem „Pieswerk“ das Ziel, dass regional anfallende Altreifen zukünftig zu fast 100 Prozent vor Ort recycelt werden können (Bild: Stadtwerke Osnabrück/Marco Hörmeyer)

Das Innovationsforum Altreifen kann sich über ein neues Mitglied für sein AZuR-Netzwerk – das Kürzel steht für Allianz Zukunft Reifen – freuen. Denn ihm haben sich nun auch die Stadtwerke Osnabrück angeschlossen. Dies wohl vor dem Hintergrund, dass sie auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern ein 15.000 Quadratmeter umfassendes sogenanntes „Pieswerk“ in ihrer Heimatregion errichten wollen. Gemeint damit ist eine Pyrolyseanlage zu Rückgewinnung „grünen“ Industrierußes aus Altreifen, wobei ein anderes in diese Richtung gehendes Projekt der Osnabrücker Green Carbon Black GmbH zwischenzeitlich gescheitert zu sein scheint. Denn Handelsregisterbekanntmachungen zufolge ist letzteres Unternehmen schon Anfang 2019 nach einem mangels Masse abgelehnten Insolvenzverfahrens „wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht“ worden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sustainable Carbon Black: Pyrum meldet Fortschritt bei Altreifenverwertung

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG berichtet über die Fortschritte des europäischen BlackCycle Projekts. Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden in 2021 alle Meilensteine des Projekts erreicht, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Salvadori rüstet Michelin-Recyclinganlage in Chile aus

Michelin Salvadori Chile

Michelin errichtet aktuell eine Altreifenrecyclinganlage in Chile und kooperiert dabei mit dem Pyrolysespezialisten Enviro Systems aus Schweden, an dem Michelin seit Kurzem mit 20 Prozent beteiligt ist. In der Anlage sollen jährlich bis zu 30.000 Tonnen EM-Reifen recycelt werden. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung heißt, habe Michelin einen Vertrag mit Salvadori Srl geschlossen. […]

Bridgestone und Michelin treiben gemeinsames RCB-Vorhaben voran

Bridgestone Michelin RCB 12 tb

Wenn kommenden Montag die Smithers Recovered Carbon Black Conference in Amsterdam stattfindet, dann wollen Bridgestone und Michelin „ihre einheitliche Perspektive in Bezug auf eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft vorstellen“. Dabei gehe es zentral um das Bestreben beider Unternehmen, zukünftig die Verwendung von sogenanntem Recovered Carbon Black (RCB), also rückgewonnenem Reifenruß, ein Pyrolyseprodukt, zu erhöhen. Jedes Jahr erreichen etwa eine Milliarde Reifen weltweit das Ende ihrer Nutzungsdauer – die stoffliche Grundlage auf dem Weg zu einer materiellen Kreislaufwirtschaft. Um dieses Ziel aber zu erreichen, sei „die Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette der Reifen- und Gummiindustrie erforderlich“, heißt es dazu vonseiten Bridgestones und Michelins. Beide streben daher Kooperationen mit verschiedenen Interessengruppen an, darunter Reifenhersteller, Carbon-Black-Lieferanten, Pyrolysepartner und aufstrebende Technologie-Start-ups. So soll der gesamte Prozess beschleunigt und das Angebot an RCB nachhaltig erhöht werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Enviro Systems legt sich bei neuem Recyclingstandort fest – Große Wachstumspläne

Enviro Systems Pyrolyse tb

Der Altreifenrecycler Enviro Systems hat den Standort seiner zweiten Pyrolyseanlage festgelegt, die – so das schwedische Unternehmen in einer Mitteilung – in Uddevalla nördlich von Göteborg entstehen soll; der Genehmigungsantrag werde jetzt gestellt. Bei Enviro Systems rechnet man mit einer Inbetriebnahme Ende 2023, sodass dann jährlich rund 30.000 Tonnen Altreifen in Recovered Carbon Black und […]

Pyrum erweitert deutsche Pyrolyseanlage deutlich – Neukunde Schwalbe

,
Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG hat mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten ihres Pyrolysewerks am Unternehmenssitz in Dillingen/Saar begonnen. Bislang besteht das Werk aus einer Produktionslinie, die seit Mai 2020 in industriellem Maßstab betrieben wird und mit der in diesem Zeitraum aus mehr als 7.000 Tonnen Altreifen Pyrolyseöl, Recovered Carbon Black (RCB) und Pyrolysegas produziert wurden. Mit dem Ausbau um zwei weitere Produktionslinien ist eine Verdreifachung der Verarbeitungskapazitäten auf rund 20.000 Tonnen Altreifen im Jahr verbunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ruße von Black Bear Carbon sollen exklusiv von Helm vertrieben werden

Black Bear Carbon tb

Black Bear Carbon und das deutsche Chemieunternehmen Helm AG sind eine langfristige Vertriebs- und Marktingvereinbarung eingegangen. Wie das in den Niederlanden ansässige Recyclingunternehmen mitteilt, solle Helm aus Hamburg – nicht zu verwechseln mit dem Filialisten Reifen Helm – in Zukunft Ruße exklusiv vermarkten, die Black Bear Carbon in seiner in den Niederlanden noch im Bau […]

Continental plant „strategische Partnerschaft“ mit Pyrum Innovations

Altreifen Malchin tb

Die Pyrum Innovations AG fasst offenbar weiter Fuß als Recyclingpartner der Reifenbranche. Nachdem der Pyrolysespezialist mit Sitz in Dillingen/Saar im Mai eine Partnerschaft mit der TH Köln und dem deutschen Fahrradreifenhersteller Ralf Bohle (Schwalbe-Reifen) eingegangen war, verhandelt Pyrum Innovations nun augenscheinlich auch mit der Continental über eine entsprechende Partnerschaft. Dies jedenfalls berichtet das Recycling-Magazin online. […]

Victor Vreeken ist neuer CEO bei Black Bear Carbon

Vreeken klein

Black Bear Carbon hat einen neuen CEO. Victor Vreeken tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Silvio Ghyoot an, der sich entschlossen hat, das auf niederländische Unternehmen zu verlassen, um sich neuen Aufgaben außerhalb Black Bears zu widmen. Victor Vreeken (48) hat einen Masterabschluss in Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Betriebswirtschaft (MBA). cs