Die Pyrum Innovations AG hat mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten ihres Pyrolysewerks am Unternehmenssitz in Dillingen/Saar begonnen. Bislang besteht das Werk aus einer Produktionslinie, die seit Mai 2020 in industriellem Maßstab betrieben wird und mit der in diesem …
Black Bear Carbon und das deutsche Chemieunternehmen Helm AG sind eine langfristige Vertriebs- und Marktingvereinbarung eingegangen. Wie das in den Niederlanden ansässige Recyclingunternehmen mitteilt, solle Helm aus Hamburg – nicht zu verwechseln mit dem Filialisten Reifen Helm – …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Black-Bear-Carbon_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-09-24 12:54:352021-09-24 12:54:35Ruße von Black Bear Carbon sollen exklusiv von Helm vertrieben werden
Black Bear Carbon hat einen neuen CEO. Victor Vreeken tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Silvio Ghyoot an, der sich entschlossen hat, das auf niederländische Unternehmen zu verlassen, um sich neuen Aufgaben außerhalb Black Bears zu widmen. …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Vreeken-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-20 11:17:562021-08-20 11:17:56Victor Vreeken ist neuer CEO bei Black Bear Carbon
Altreifen werden bislang vorwiegend zur Gewinnung von Energieträgern genutzt: Das darin enthaltene Carbon Black wird nur zu geringen Anteilen recycelt, da es etwa 20 Prozent mineralische Asche enthält. Mit einem neuen Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP lässt …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Fraunhofer-Institut.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-07-13 14:52:442021-07-13 14:52:44Carbon Black aus Autoreifen recyceln
Wie man aus Altreifen gewonnene Rohstoffe wieder nutzen kann, untersucht die TH Köln im Forschungsprojekt „Pyrolysekoks für Elastomerprodukte“. Projektleiterin ist Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger, Leiterin des Labors für Werkstoffkunde am Campus Gummersbach der TH Köln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Klein-Pascal-links-und-Lach-Dr.-Christian.jpg405600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-25 14:03:042021-02-25 14:03:04BASF investiert ins Altreifenrecycling bzw. in Pyrum
Michelin zielt darauf ab, bis zum Jahr 2050 Reifen vollständig aus erneuerbaren, recycelten, biologisch erzeugten oder anderweitig nachhaltigen Materialien herzustellen. Das Unternehmen zeige damit, „wie Reifen zu 100 Prozent nachhaltig sein können“. Mit umfassenden Aktivitäten in Forschung und …
Mit einem eigenen Produktionsstandort für die Aufbereitung von Altreifen sei Michelin „ein weiterer Durchbruch für mehr Nachhaltigkeit“ gelungen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Enviro aus Schweden, an dem Michelin 20 Prozent hält und das eine patentierte Technologie zur …
Die Pyrolyx AG, namhafter Hersteller von rückgewonnenen Industrierußen, dem sogenannten Recovered Carbon Black (rCB), hat seine für den 15. Januar geplante außerordentliche Hauptversammlung nun abgesagt. Der Grund: Das Unternehmen mit Sitz in München musste kurz vor Weihnachten beim …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Pyrolyx-Insolvenz_tb.jpg531706Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-01-05 13:27:032021-01-05 13:27:03Pyrolyx AG stellt Insolvenzantrag in München – Hauptversammlung abgesagt