Beiträge

Baugenehmigung für Enviro-Altreifenrecyclingwerk erteilt

,
Am geplanten Standort im schwedischen Uddevalla will Enviro Systems bis zu 60.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verarbeiten, um Pyrolyseöl sowie Recovered Carbon Black daraus zu gewinnen (Bild: Enviro Systems)

Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]

Pyrum Innovation erhält Materialica-Award für „innovativen neuen Bügeltürgriffe“

,
Pyum Award tb

Pyrum Innovations hat gemeinsam mit der BASF, der Mercedes-Benz und der Witte Automotive den Materialica Design + Technology Award 2022 gewonnen. Die Jury zeichnete die vier Unternehmen mit dem Best-of-Award in der Kategorie Material für die „innovativen neuen Bügeltürgriffe der Mercedes S-Klasse und des EQE aus, in deren Herstellung fossile Rohstoffe durch Biomethan und Pyrolyseöl […]

Erweiterung des Stammwerkes: Pyrum liegt behördliche Betriebserlaubnis vor

,
Pyrum Baustelle klein

Pyrum Innovations AG („Pyrum“) hat den offiziellen staatlichen Genehmigungsbescheid für den Betrieb der Produktionslinien 2 und 3 am Stammwerk im saarländischen Dillingen erhalten. Bereits drei Monate vor dem Start der offiziellen Inbetriebnahme konnten alle Fragen der Behörden geklärt werden, sodass die Betriebserlaubnis erteilt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber investiert in Altreifenrecycling

Zhongce Rubber Recyling tb

Zhongce Rubber hat seine eigenen Recyclingkapazitäten nun erweitert durch die Inbetriebnahme einer 5.000-Tonnen-Pyrolyseanlage und einer Produktionslinie zur Gewinnung von 7.500 Tonnen flüssigem Recyclinggummi pro Jahr, wie er in Reifenmischungen des Herstellers genutzt werde. Mit entsprechenden Investitionen, die der führende chinesische Reifenhersteller nicht beziffert, setze man eine bereits 2005 begonnene Entwicklung konsequent fort. In den vergangenen […]

Pyrum Innovations gründet Joint Venture für bis zu zehn Pyrolyseanlagen

Pyrum JV tb

Pyrum Innovations und die Unitank Betriebs- und Verwaltungs GmbH wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam mehrere Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Gesellschaften in einem Memorandum of Understanding (MoU) geeinigt. Demnach sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt bis zu zehn Pyrolyseanlagen zum Recycling von Altreifen in der EU gebaut werden. Die erste Anlage soll in Deutschland entstehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum legt Öko-Bilanz-Zahlen vor: Thermolyse mit „größten Wachstumschancen“

,
Pyrum Oeko Bilanz tb

Die Pyrum Innovations AG hat im Rahmen eines Life Cycle Assessments (LCA) des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zum ersten Mal die CO2-Einsparungen ihres Pyrolyseverfahrens ermitteln lassen. „Die Ergebnisse belegen erneut die einzigartige und nachhaltige Effizienz der Pyrum-Technologie“, betont dazu das Unternehmen, das sich aufgrund seiner „weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie“ – der sogenannten Thermolyse – als „Pionierunternehmen für nachhaltiges Altreifenrecycling“ versteht. Der jetzt vom Fraunhofer-Institut erstellten Öko-Bilanz zufolge spare das Pyrum-Verfahren im Vergleich zur Nutzung fossiler Rohstoffe 747 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen ein; bezieht man die Nutzung der produzierten Abwärme mit ein, wie Pyrum es bereits umsetzt, würden sogar 965 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen eingespart. Pyrum erklärt: „Zum Vergleich: Der aktuelle Recyclingmix in Deutschland erreicht eine Einsparung von 561 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen. Im Vergleich dazu schneidet Pyrum also bis zu 72 Prozent besser ab.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vom Altreifen zum Türgriff: Pyrum, BASF und Mercedes-Benz schließen Wertstoffkreislauf

Mercedes Stern tb

Die Pyrum Innovations AG schließt gemeinsam mit der BASF SE und der Mercedes-Benz AG Stoffkreisläufe. Dazu beliefert das Recyclingunternehmen den Kooperationspartner BASF SE mit Pyrolyseöl, das in Kombination mit Biomethan als Rohstoff in der Herstellung von neuwertigen Kunststoffen für Fahrzeugbauteile von Mercedes-Benz eingesetzt wird. Die Verwendung der Sekundärmaterialien reduziere sowohl den Einsatz fossiler Ressourcen als […]

Pyrum Innovation startet seine „Mission Altreifen“ gegen illegale Deponien

Pyrum Mission Altreifen tb

Pyrum Innovations hat die „Mission Altreifen“ ins Leben gerufen. Das Recyclingunternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar will im Laufe dieses Monats möglichst viele illegale Altreifendeponien im Saarland ausfindig machen und zwei davon dann im September auf eigene Rechnung entsorgen. Üblicherweise werden entsprechende Deponien im öffentlichen Auftrag entsorgt. „Wer eine der beiden Deponien gemeldet hat, die Pyrum […]

Pyrum: Wichtiges Zwischenziel des BlackCycle-Projekts erreicht

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG kann einen weiteren wichtigen Fortschritt des seit zwei Jahren laufenden BlackCycle-Projekts der Europäischen Union feiern. Das Unternehmen aus Dillingen/Saar, das sich als Pionierunternehmen in der Pyrolysetechnologie beschreibt, hat Ende Mai eine Versuchkampagne erfolgreich abschließen können, mit der die „optimalen Reaktionsparameter“ zur Altreifenpyrolyse im industriellen Maßstab bestimmt werden sollten. Das insofern entstandene optimierte Pyrolyseöl – es geht zunächst um 60.000 Liter – werde nun durch weitere Projektpartner zu sogenanntem Sustainable Carbon Black (SCB) weiter verarbeitet, der dann bei Michelin in der Neureifenfertigung eingesetzt werden soll.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiches Pyrum-Jahr, Erweiterung im Plan und Bandov im Aufsichtsrat

,
Laut dem im Recyclingmarkt für Altreifen aktiven Unternehmen, bei dessen Hauptversammlung Renata Bandov ein neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt wurde, liegen die Baumaßnahmen für eine Erweiterung am Hauptsitz des Unternehmens in Dillingen/Saar „aus aktueller Sicht im Zeitplan“ (Bilder: Pyrum)

Anlässlich der Hauptversammlung der Pyrum Innovations AG haben die Vorstände Pascal Klein (Vorsitz), Michael Kapf und Kai Winkelmann (Finanzen) auf das ihren Worten zufolge „erfolgreiche Jahr 2021“ bei dem im Recyclingmarkt für Altreifen aktiven Unternehmen zurückgeblickt. Dies unter anderem deshalb, weil es gelungen sei, erneut wichtige Meilensteine auf dem Weg zur kommerziellen Weiterentwicklung seiner Pyrolysetechnologie […]