Die Wiederverwertung von Rohstoffen im Lebenszyklus von Fahrzeugteilen ist ein Grundpfeiler der nachhaltigeren Rohstoffnutzung. Continental setzt so etwa bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Reifenherstellung auf den Einsatz von recyceltem Ruß, auch Pyrolyseruß genannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Obwohl ein Feuer Anfang Februar die Pyrolysepilotanlage im niederländischen Nederweert zerstört hat, blickt man bei Black Bear zuversichtlich in die Zukunft. Das liegt zu allererst an einer neuen strategischen Partnerschaft, die das Unternehmen jetzt mit der MMEC Mannesmann GmbH schließen konnte. Der in Düsseldorf ansässige Generalunternehmer für die Durchführung von Projekten in der Öl- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Reifenruß_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-07 11:42:162019-05-07 11:42:16Altreifenrecycling: Nach Feuer schließt Black Bear eine strategische Partnerschaft
Die Pyrum Innovations AG will am Standort in Dillingen/Saar eine Thermolyseanlage zur Altreifenverwertung errichten. Die Inbetriebnahme der Recyclinganlage ist bereits für dieses Frühjahr geplant. Es sollen dort dann Reifen bis zu einem maximalen Durchmesser von 1.200 und einer Breite von 300 Millimeter verarbeitet werden. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kann die Anlage pro […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ANDRITZ_Universal_Granulator_UG_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-14 13:05:002019-01-14 13:05:02Thermolyseanlage für Altreifenrecycling wird in Dillingen/Saar gebaut
Als nach eigenen Worten auf das „Upcycling“ von Altreifen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Nederweert (Niederlande) hat Black Bear Carbon B.V. einen neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Diese Position wird nunmehr von Geert Glimmerveen bekleidet, dem mehr als 30 Jahre an entsprechenden Erfahrungen attestiert werden. Er sei zu Black Bear gekommen, um zur Lösung des weltweiten Altreifenproblems beizutragen mittels des auf dem Kreislaufprinzip beruhenden Geschäftsmodells des Anbieters. Bekanntlich haben die Niederländer zusammen mit Kargro und weiteren Partnern eine Pyrolyseanlage zum „Karbonisieren von Altreifen“ entwickelt und wollen das Ganze bzw. den dahinter stehenden Prozess in größerem Maßstab im Markt etablieren. Im Zuge der angestrebten internationalen Expansion verbunden mit einer entsprechenden Skalierung müsse man schließlich eine starke Organisation formieren, die diesen Prozess unterstützt, wie Black Bears Chief Executive Officer (CEO) Martijn Lopes Cardozo sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den Niederlanden betreibt Black Bear Carbon bekanntlich gemeinsam mit Kargro Recycling eine Pyrolyseanlage zum „Karbonisieren von Altreifen“. Das entsprechende Joint-Venture-Unternehmen Dutch Green Carbon kann sich jetzt über weitere fünf Millionen Euro an frischem Kapital freuen, mit dem die geplante internationale Expansion (siehe nebenstehenden Beitrag) vorangetrieben werden soll. Wie es dazu kurz vor Redaktionsschluss dieser […]
In den Niederlanden betreibt Black Bear Carbon gemeinsam mit Kargro Recycling eine Pyrolyseanlage zum „Karbonisieren von Altreifen“. Die Partner haben nun vier neue Investoren mit an Bord geholt und verfügen somit über elf Millionen Euro an frischem Kapital. Wie es dazu in einer Mitteilung der Black Bear Carbon BV heißt, wolle man „nun die eigene Technologie perfektionieren und die internationale Skalierung beginnen. Dem langfristigen Ziel, in der Reifenbranche eine saubere Kreislaufwirtschaft zu etablieren, ist das Unternehmen damit einen großen Schritt nähergekommen.“ Nun steht das nächste Etappenziel an: Das Cleantech-Unternehmen plant, in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern weltweit bis zu 1.000 Anlagen zu errichten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Derzeit bauen die deutschen Unternehmen Pyrolyx AG und Zeppelin Systems GmbH gemeinsam an einer Reifenrecyclinganlage in Terre Haute (Indiana/USA), die aus jährlich bis zu vier Millionen Reifen beinahe 13.000 Tonnen Reifenruß für die Produktion neuer Bereifungen zurückgewinnen können soll. Laut einem in KGK Rubberpoint veröffentlichten Interview mit Guido Veit, Business Unit Leiter Plastics & Rubber […]
Die in München ansässige Pyrolyx AG – eigenen Angaben zufolge weltweiter Marktführer bei der Rückgewinnung von Reifenruß aus Altreifen, dem sogenannten „recovered Carbon Black“ (rCB) – investiert in Terre Haute (Indiana/USA) in die Errichtung einer neuen Reifenrecyclinganlage. Berichten zufolge liege das Investitionsvolumen bei rund 30 Millionen Dollar (25 Millionen Euro). Umgesetzt wird das Projekt durch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Pyrolyx_tb.jpg390649Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-29 10:09:452017-08-29 10:11:44Deutsche Pyrolyx AG investiert in US-Altreifenrecyclinganlage
Es ist saukalt. Ewald Brüning und Helmut Haneklaus stehen bei Minusgraden in einem ehemaligen Schweinestall im Osnabrücker Land, wenn die beiden Männer sprechen, dampft der Atem weiß aus ihren Mündern. Neben ihnen brummt eine Vakuumpumpe auf einer alten Heizung. Diese erzeugt den notwendigen Unterdruck für den Reaktor der hier im Stall aufgebauten Altreifenpyrolyseanlage. Die beiden haben eine Vision: Sie wollen die von Helmut Haneklaus entwickelte Anlage bald auf den Markt bringen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Hahneklaus6-klein-1.jpg906600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-23 13:10:462023-04-17 22:09:55F + E im Schweinestall
In einem alten Schweinestall im Osnabrücker Land tüftelt Helmut Haneklaus an einer besonderen Altreifenpyrolyseanlage. Die will er zur Serienreife bringen und dann die Anlagen als Genossenschaften vermarkten. Der 75 Jahre alte Mann hat schon einige Interessierte gefunden, die in das Projekt investieren wollen. Die NEUE REIFENZEITUNG hat den Mann mit Visionen im Stall besucht. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Hahneklaus6-klein.jpg906600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-02-08 11:23:222017-02-08 11:34:05F & E im Schweinestall – Ein Mann mit Visionen