Beiträge

„Verflüssigte Altreifen“ als Rohstoff: Erfolgreicher Testlauf bei Neste

, ,
Dass derzeit Pkw- und Lkw-Reifen nach ihrer Entsorgung meist auf Deponien oder in der Verbrennung landen bzw. insofern die in ihnen enthaltenen wertvollen Materialien nicht genutzt werden, ist der finnischen Neste Corporation ein Dorn im Auge (Bild: Neste)

Die in Finnland ansässige Neste Corporation beschreibt sich selbst als weltweit führender Hersteller von nachhaltigen Kraftstoffen und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen im Bestreben, das chemische Recycling weiter voranzutreiben, einen ersten Testlauf zur Verarbeitung „verflüssigter Altreifen“ als Rohstoff für neue Kunststoffe und Chemikalien durchgeführt. Und das laut den Finnen mit Erfolg. Das im Verarbeitungsprozess eingesetzte Pyrolyseöl aus alten Fahrzeugreifen wurde dabei von dem auf das Reifenrecycling spezialisierten schwedischen Unternehmen Enviro Systems geliefert. Ziel des Pilotversuchs von Neste war es demnach, das Potenzial des chemischen Recyclings über Kunststoffabfälle hinaus zu bewerten, um den Pool der Abfallströme, die zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden können, zu erweitern. Zumal heute ein großer Teil der Reifen am Ende ihrer Lebensdauer in Deponien oder in der Verbrennung lande, so die Finnen. „Da Reifen aus einem Gemisch mehrerer Materialien bestehen, lassen sie sich nur schwer mit mechanischen Recyclingverfahren verwerten“, gibt es laut Neste daher gute Gründe, das chemische Recycling zu nutzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne: Bohnenkamp präsentiert 360-Grad-Service und digitale Neuerung

, ,
Bohnenkamp Tire Cologne Web

Die Bohnenkamp AG rückt auf der Tire Cologne vom 4. bis zum 6. Juni 2024 ihre umfassenden Services in den Fokus. Auf dem Messestand dreht sich alles um die erweiterten Montagemöglichkeiten für Räder von 4 bis 54 Zoll, den neuen Service für die Altreifenentsorgung und das umfangreiche Zubehör für die Radmontage. Außerdem werfen digitale Neuerungen ihre Schatten voraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekordteilnehmerzahl beim AZuR-Partnertreffen stellt Weichen

AZuR Treffen tb

Die Partner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) haben vergangene Woche bei ihrem Jahrestreffen „die Weichen für den europaweiten Ausbau der Reifenkreislaufwirtschaft gestellt“. Die Rekordteilnehmerzahl von 67 AZuR-Partnern aus allen Segmenten der Reifen-/Recyclingbranche kam beim Industriegasespezialisten Messer in Krefeld zusammen, um sich über den aktuellen Stand von Runderneuerung, stofflicher und chemischer Verwertung sowie über zukunftsweisende Lösungen, Verfahren und Projekte auszutauschen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Upgrade Reifen & Räder“ für monatlich fixe Servicekosten beim BMW-Leasing

, , , ,
Hinsichtlich ihres Fahrzeugleasings über die BMW Financial Services haben Kunden neuerdings die Möglichkeit, in Sachen Service rund um Reifen und Räder eines von zwei Paketen zu ihrem Vertrag hinzuzubuchen (Bild: BMW Bank GmbH)

Rund um den saisonalen Reifenwechsel bietet BMW seinen Leasingkunden eine Ergänzung ihres Vertrages in Form zweier Pakete an, die ab sofort bei dem sogenannten „Upgrade Reifen & Räder“ zur Auswahl stehen. Beide ermöglichen es demnach, den Reifenservice monatlich über den Leasingvertrag abzurechnen. Dadurch sollen Kunden von einer hohen finanziellen Planbarkeit profitieren bzw. das Risiko unerwarteter Kosten minimieren können. „Gleichzeitig können sie sich sicher auf der Straße fühlen, denn alle Arbeiten werden von BMW-Experten durchgeführt, und es werden ausschließlich BMW-Originalteile verwendet“, heißt es dazu vonseiten der BMW Bank GmbH, die Teil der BMW Group Financial Services ist, über die eigenen Angaben zufolge wiederum nahezu jedes zweite BMW- und Mini finanziert oder verleast wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifen: Neuer Verwertungsservice von Bohnenkamp läuft auf Hochtouren

,
Altreifen klein

Auf der Agritechnica 2023 präsentierte die Osnabrücker Bohnenkamp AG erstmalig den neuen Verwertungsservice für Altreifen. Ein halbes Jahr später zieht der Großhändler die erste Bilanz – eine positive, denn schon jetzt landen monatlich mehr als 100 Tonnen ausrangierter Reifen bei den Verwertungspartnern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fallschutzboden aus Reifengummigranulat für Spielplatz zu gewinnen

,
Die im Rahmen einer Aktion zu gewinnenden Böden aus Reifengummigranulat sollen einen Fallschutz aus Höhen bis zu bis 1,50 Metern gewährleisten (Bild: Initiative New Life)

Die Initiative New Life, die sich mit ihren Partnern die Kreislaufwirtschaft bzw. den Einsatz von Recyclingprodukten aus Altreifen zur Aufgabe gemacht hat, gibt Elterninitiativen, Kommunen und Kindertagesstätten die Chance, einen neuen Fallschutzboden für ihren Spielplatz zu gewinnen. An einer Teilnahme Interessierte müssen den sanierungsbedürftigen Spielplatz bis zum 30. April unter https://initiative-new-life.de/loesungen/spielplaetze/ mit Foto, Adresse und […]

Zeitgleiche AZuR-Präsenz in Köln und Berlin

,
Zu diesjährigen „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin werden 190 Aussteller erwartet, die dort ihre Innovationen und Lösungen für mehr Umweltschutz vorstellen – unter ihnen ist auch das AZuR-Netzwerk (Bild: DBU/Peter Himsel)

Anfang Juni wird das Innovationsforum Altreifenrecycling bzw. die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bei gleich zwei Events Flagge zeigen: Zum einen bekanntlich bei der „The Tire Cologne“, an den ersten beiden Messetagen zum anderen jedoch zeitgleich auch bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin. Zu der Veranstaltung am 4./5. Juni in der Bundeshauptstadt haben der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu einem Fachprogramm, Diskussionen und einer Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft eingeladen, wobei AZuR dort die Vorteile einer klimagerechten Reifenkreislaufwirtschaft präsentieren will. Auch gehe es um nachhaltig innovative Materialien und Technologien für die Runderneuerung von Markenreifen sowie um deren ökologische und gesamtwirtschaftliche Vorteile, heißt es weiter. Natürlich ist all das genauso Thema am Stand des Netzwerkes bei der internationalen Reifenmesse in Köln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kreislaufwirtschaft/Nachhaltigkeit mehr und mehr im Blick der Reifenbranche

,
Der eigene Messestand bei der Tire Technology Expo hat sich AZuR zufolge als reger Treffpunkt für den Austausch zwischen Netzwerkpartnern und Interessenten aus der ganzen Welt erwiesen (Bild: AZuR)

Das überwiegend unter dem Namen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling hat sich bei der Tire Technology Expo vergangene Woche in Hannover beteiligt und zieht im Nachhinein ein positives Fazit seiner Präsenz dort. Dies aber nicht nur mit Blick auf den als groß bezeichneten Zulauf am eigenen Messestand in der niedersächsischen Landeshauptstadt oder die […]

Initiative ZARE kooperiert mit Reifengroßhändler RSU

ZARE RSU tb

Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) kooperiert jetzt mit dem Reifengroßhändler RSU, der auf seiner Plattform TyreSystem „eine moderne Lösung“ anbietet, über die Händler ihre Altreifen „ganz einfach und professionell entsorgen können“. RSU arbeitet insofern in der Entsorgung mit Partnern zusammen, die eine fach- und umweltgerechte Altreifenentsorgung entsprechend der Kriterien der BRV-Initiative garantieren. Damit könnten Reifenhändler […]

Patrick Siarsky übernimmt Standortleitung bei Kurz Karkassenhandel in Landau

Kurz KKH Patrick Siarsky tb

Die Zweigstelle Landau des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs Kurz Karkassenhandel steht seit Kurzem unter der Leitung von Patrick Siarsky. Der 36-Jährige hatte zuvor drei Jahre lang als Büroleiter am Standort Landau gearbeitet und verantwortet nun seit Jahresbeginn die Standortkoordination sowie die Personalverantwortung für insgesamt 20 Mitarbeitende. „Herr Siarsky genießt das vollste Vertrauen von Kolleginnen und Kollegen und […]