Beiträge

Messe-Truck des Kurz-Karkassenhandels macht bei der „Reifen“ Station

,
Kurz Karkassenhandel Messe Truck

Der Messe-Truck der Kurz Karkassenhandel GmbH macht vom 27. bis zum 30. Mai bei der „Reifen 2014“ Station. Denn das Unternehmen will den Branchentreff einmal mehr dazu nutzen, um das Fachpublikum in Essen über Verfahren, Materialien und Maschinen sowie über die Umweltaspekte des Reifenrecyclings zu informieren. Besucher erwartet am Kurz-Messestand ein erfahrenes Team, das ihnen bei allen Fragen rund um die fachgerechte und zertifizierte Altreifenentsorgung Rede und Antwort stehen wird. „Altreifen und Altgummi gehören ausschließlich in verantwortungsvolle Hände. Wer sich sehr intensiv mit dem Thema befasst, weiß, wie wichtig die Zertifizierung und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben sind“, heißt vonseiten des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1955 der umweltgerechten Altreifenentsorgung verschrieben hat und sich als einer der Treiber in der Branche in dieser Sache sieht. cm

Wieder Seminarreihe im Rahmen der „Brityrex 2014“

Brityrex Logo

Vom 7. bis zum 9. Oktober findet in Manchester (Großbritannien) die „Brityrex 2014“ statt. Wenn die Messe rund um Reifen und verwandte Branchen ihre Pforten öffnet, dann wird begleitend auch wieder eine Seminarreihe unter dem Titel „Tyre Talk“ angeboten. Bei den Seminaren sollen in Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsverband NTDA (National Tyre Dealers Association) alle […]

CEA, Protéus, SDTech und Michelin starten Projekt zur Altreifenverwertung

Michelin TREC

Der Reifenhersteller Michelin hat zusammen mit mehreren Partnern in Frankreich das zweigleisige Projekt TREC (Tyre Recycling) gestartet mit dem Ziel, innovative Lösungen zur Verwertung von Altreifen zu entwickeln: „TREC Régénération“ befasst sich dabei mit der Rückgewinnung von Gummimischungen, die zur Produktion von Neureifen verwendet werden können, während bei „TREC Alcool“ ein chemisches Zwischenprodukt hergestellt werden soll, das zur Synthese von in der Reifenfertigung eingesetzten Rohstoffen benötigt wird. Vor dem Hintergrund, dass angesichts einer erwarteten weltweit wachsenden Nachfrage nach Reifen auch von einem steigenden Bedarf an Rohstoffen für deren Fertigung auszugehen ist, sieht Michelin die Einführung neuer Verwertungslösungen von Altreifen als besonders sinnvoll an. „Die Innovationsstrategie der Michelin-Gruppe besteht darin, Rohstoffe effizient zu nutzen“, erklärt Terry Gettys, Direktor Forschung und Entwicklung bei dem französischen Reifenhersteller, der bei TREC mit den Unternehmen CEA, Protéus (PCAS-Gruppe) und SDTech aus seinem Heimatland zusammenarbeitet. „Das TREC-Projekt ist das beste Beispiel für eine umweltgerechte Entwicklung. Dank des Know-hows von Michelin sowie von CEA, Protéus und SDTech können wir leistungsfähige Neureifen fertigen, in denen hochwertige, aus Altreifen gewonnene Rohstoffe verarbeitet sind“, ist Gettys überzeugt. TREC ist demnach für die Dauer von acht Jahren angelegt und verfügt über ein Budget von 51 Millionen Euro. Die französische Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME, französische Umwelt- und Energiewirtschaftsbehörde) stellt Michelin und SDTech im Rahmen des Programms „Investissements d’Avenir“ (Investitionen für die Zukunft) maximal 13,3 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung. cm

Deutsche Genan-Gesellschaften verschmolzen

Altreifenrecycler Genan hat seine drei deutschen Werksstandorte gesellschaftsrechtlich verschmolzen. Oranienburg und Kammlach sind jetzt Betriebsstätten der Genan NRW GmbH in Dorsten. dv

Destruktives Desinteresse: BRV-Arbeitskreis Altreifenentsorger nach 15 Jahren aufgelöst

Arnold Heinz tb

Auf seiner jüngsten Sitzung hat der „BRV-Arbeitskreis Altreifentsorger“ seine Arbeit eingestellt. Von insgesamt 46 eingeladenen Unternehmen der Branche waren lediglich 13 Firmenvertreter in Bonn am Sitz des BRV erschienen, während von den anderen Abmeldungen weitestgehend ausgeblieben waren. In dieser geringen Teilnehmerquote zeige sich „ein kaum noch zu erklärendes Desinteresse am Arbeitskreis und seinen Themen“, wie der Verband in seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift „Trends & Facts“ schreibt. Man sei der Arbeit des seit 15 Jahren bestehenden Arbeitskreises zuletzt „destruktiv“ begegnet, schreibt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer dazu.

Der BRV-Arbeitskreis Altreifenentsorgung litt unter einem "kaum noch zu erklärenden Desinteresse"

Der BRV-Arbeitskreis Altreifenentsorgung litt unter einem „kaum noch zu erklärenden Desinteresse“

Verlängertes Lizenzabkommen zwischen Tirex und Simpro

Die amerikanische Tirex Corporation, die für ihre TCS genannte Reifenrecyclingtechnologie in den USA ein Patent hält – hat eigenen Worten zufolge ein Lizenzabkommen mit ihrem italienischen Partner Simpro S.p.A. verlängert. Demnach wird das Unternehmen mit Sitz im rund 20 Kilometer nordöstlich von Turin gelegenen Brandizzo auch zukünftig exklusiv TCS-Systeme fertigen. Bezüglich des weltweiten Vertriebs genießt Simpro Tirex zwar ebenfalls weiterhin entsprechende Rechte, allerdings sind die nicht exklusiver Natur. „Diese angepasste Vereinbarung mit Simpro ersetzt unsere bisherige, bereits seit Dezember 2002 bestehende. Sie bietet mehr Flexibilität und Schutz unserer Technologie und sichert unsere Zukunft mit einem weltweit anerkannten Partner wie Simpro an unserer Seite, während beide Seiten zugleich sich im Vertrieb bietende Potenziale ausschöpfen können“, sagt Tirex-Präsident John L. Threshie jr. „Simpro und Tirex – gemeinsam wie jeder für sich – haben aber auch bisher schon Herstellung, Verkauf und Betrieb von TCS-Anlagen in allen Märkten der Welt vorangetrieben“, ergänzt er. cm

Karl Kurz: Altreifenentsorgung nur über zertifizierte Betriebe

, ,
Lagerung Altreifen tb

Wer bei Google-News den Suchbegriff „Altreifen“ eingibt, erhält ein erschreckendes Ergebnis. Allein im Oktober gibt es gleich auf Seite eins der Suchergebnisse sechs Meldungen zu illegaler Altreifenentsorgung: „40 Altreifen am Donauufer entsorgt“, „100 Altreifen in Bremerhaven illegal entsorgt“, 200 Altreifen im Wald bei Heikendorf entsorgt“, „Unbekannte entsorgen 70 Altreifen an der B8 bei Geisling“, „Illegal elf Altreifen in Hönisch entsorgt“, „Unbekannte werfen 50 Altreifen auf eine Pferdeweide“. – Das macht zusammen 421 illegal entsorgte Reifen in einem Monat – und hier handelt es sich nur um Fälle, über die die Presse berichtet hat.

Reifenrecycling: Titan International investiert in Pyrolyse

Titan investiert in die Pyrolyse. Wie der US-Hersteller jetzt mitgeteilt hat, wurde kürzlich die Gesellschaft Titan Tire Reclamation Corp. (TTRC) gegründet. Bei der Pyrolyse können Reifen durch eine thermo-chemische Aufspaltung in ihre Grundbestandteile zerlegt und diese dann wiederverwendet werden. Die erste Recyclingstätte für Altreifen soll im kanadischen Alberta errichtet werden; weitere Einrichtungen sollen folgen. Weitere Details zu den Plänen nannte das Unternehmen zunächst nicht. ab

Altreifen im Asphalt als Konferenzthema

Auf der „6. Rubber Modified Asphalt Conference“ vom 15. bis 17. Oktober in Tempe (Arizona/USA) liegt ein Schwerpunkt auf der zunehmenden Verwendung von ausgedienten Reifen in Asphalt für den Straßenbau. Durch Gummi modifizierter Asphalt helfe, die Projektkosten zu senken, trägt Michael Blumenthal, Vice President des amerikanischen Reifenherstellerverbandes Rubber Manufacturers Association (RMA), einen wichtigen Aspekt zur Tagung bei. dv

Lebenszyklus eines Altreifens: Kurz Karkassenhandel auf der NUFAM

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Kurz Karkassenhandel GmbH auf der NUFAM in Karlsruhe. Hier konnten die Besucher beispielsweise den Lebenszyklus eines Altreifens vom abgefahrenen Reifen bis zur Vorstufe des recycelten Produkts des Gummigranulats verfolgen. „Altreifen sind bei immer knapper werdenden Rohstoffen ein wertvoller Werkstofflieferant“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Kurz präsentierte sich mit einem zum Besprechungsraum umgebauten Abrollcontainer in Rot-Schwarz. Hanna Schöberl und das Team standen den Gästen Rede und Antwort. Zum Kerngeschäft des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs gehören der Ankauf und die fach- und umweltgerechte Entsorgung von gebrauchten Lkw- und Nutzfahrzeugreifen.