Beiträge

Riesiger zentraler Reifenrecyclingpark in China geplant

Laut Recycling International soll in Xiangyang (Provinz Hubei, China) ein riesiger Recyclingpark für Altreifen entstehen. In das Projekt werden Schätzungen zufolge 340 Millionen US-Dollar investiert, um auf einer Fläche von knapp 700.000 Quadratmetern (entspricht in etwa dem 65-fachen der Größe eines Fußballfeldes) eine Anlage zur Verarbeitung von jährlich bis zu 400.000 Tonnen ausgedienter Reifen zu […]

Weiterentwicklung von Alligators „Sens.it“-RDKS-Sensorprogramm

, ,
Alligator Sens.it Statistic

Der in Giengen an der Brenz ansässige Ventilhersteller Alligator arbeitet eigenen Aussagen zufolge konsequent an der Weiterentwicklung seines „Sens.it“ genannten Programms an programmierbaren Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ausdruck dessen sind neue Produkte einerseits sowie zusätzliche Funktionen für bestehende Produktlinien andererseits. Aufzuzählen sind in diesem Zusammenhang beispielsweise ein unter dem Namen „Statistic“ in die „Sens.it“-Anwendungssoftware integriertes Programmmodul, das dem Werkstattleiter, Servicefachmann oder Vertriebsmitarbeiter eine Übersicht aller bisher am Servicestandort programmierten Sensoren bieten soll. Zu nennen sind mit Firmwareupdates für eine größere Fahrzeugabdeckung, einer neuen Sensorgeneration oder dem RDKS-Nachrüstsatz „Sens.it RetroFit-Kit“ allerdings noch weitere Dinge. cm

Benutzerfreundlichkeit hat für ATEQ höchste Priorität

, ,

Als Anbieter von Geräten rund um den Reifenservice an mit direkten Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen legt ATEQ bei deren Weiterentwicklung eigenen Worten zufolge großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit den letztendlichen Anwendern seiner Tools. Damit soll ein möglichst hoher Praxisnutzen gewährleistet werden. „Worauf wir uns wirklich fokussieren, ist die Benutzerfreundlichkeit – und gerade hier sehen wie noch viel Verbesserungspotenzial“, sagt Bruno Rousseau, RDKS-Manager für die Region Europa bei dem Unternehmen, ohne dabei jedoch unerwähnt zu lassen, dass darüber hinaus natürlich immer auch an einer möglichst 100-prozentigen Fahrzeugabdeckung mit den eigenen Geräten gearbeitet werde. Für September kündigt ATEQ jedenfalls schon einmal das nächste größere Update an, bei dem einmal mehr die Anwenderfreundlichkeit im Vordergrund stehe. christian.marx@reifenpresse.de

Weiteres Reifenriff erweist sich als Katastrophe – Sisyphusarbeit

Erst unlängst hatten Taucher vor der französischen Riviera begonnen, ein in den 80er Jahren angelegtes künstliches Riff aus Altreifen wieder zu beseitigen, da kommen entsprechende Meldungen von Reuters auch vom vermutlich größten Reifenriff der Welt: dem „Osborne Reef“. Zwischen einer und zwei Millionen Altreifen sind in den 70er Jahren vor den Küsten Floridas versenkt worden, […]

Künstliches Reifenriff wird wieder beseitigt

In den 80er Jahren waren vor der französischen Riviera Hunderttausende Altreifen bis in eine Tiefe von 30 Metern versenkt worden, die ein künstliches Riff bilden und Fischen sowie Korallen einen maritimen Lebensraum bieten sollten. Ähnliche Projekte gab es weltweit auch andernorts, so in Indonesien, Malaysia, Australien und vor Afrika. Das Projekt vor der südfranzösischen Küste […]

Indien- und Asien-Strategie Apollos konkretisiert

Satish Sharma – Präsident der Region Asien Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika beim indischen Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. – hat gegenüber indischen Medien Einblicke in die Unternehmensstrategie gewährt. Bestätigt wurden in diesem Zusammenhang leicht modifiziert im Sommer letzten Jahres angekündigte größere Investitionen in die Produktion von Lkw-Radialreifen am Standort Chennai (früher Madras). Aufgrund der lediglich zu 80 Prozent ausgelasteten Fertigungskapazitäten bei Pkw-Reifen in den Werken Baroda und Chennai sind in diesem Segment keine Expansionspläne aktuell.

60 Jahre Kurz Karkassenhandel

KurzGruppenbild

Umweltgerecht. International. Flexibel. Kompetent. Und schnell: Seit 60 Jahren steht Kurz Karkassenhandel (Wendlingen/Landau) für die professionelle Altreifenentsorgung und feiert am heutigen 5. Mai 2015 sein Firmenjubiläum. 1955 eröffnete der schwäbische Unternehmer Karl Kurz das erste Reifenhandelsgeschäft Stuttgart – damit dürfte die Kurz Karkassenhandel GmbH das älteste Handelsunternehmen für Karkassen und Gebrauchtreifen Europas sein. Kurz ist […]

Wenn Reifen die Schifffahrt ausbremsen

,

Die Wasserschutzpolizei in Meppen ermittelt in einem Fall von gefährlichem Eingriff in den Schiffsverkehr. Bemerkenswert daran ist, dass es dabei um Reifen geht. Denn nach Angaben der Polizei ist es in den zurückliegenden Monaten vermehrt zu illegalen Entsorgungen von Autoreifen im Küstenkanal gekommen: Vergangenen Freitag erst musste das Wasser- und Schifffahrtsamt im Bereich Moslesfehn (Gemarkung […]

ETRA geht in Sachen Öffentlichkeitsarbeit in die Offensive

,

Die European Tyre Recycling Association (ETRA) gibt in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung deutlich merkbar mehr Gas, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Kein Wunder, hat sich die Interessenvertretung rund um die Entsorgung bzw. die Verwertung von Altreifen in Bezug auf das Thema PR doch so einiges vorgenommen. Zwar hat Ewan Scott, Redakteur […]

Der Tyrewolf kommt

„Recycling and Rethinking“ ist das Motto der noch recht jungen Tyrewolf GmbH (Pfullendorf/Baden-Württemberg), die im vergangenen Sommer mit dem Bau einer Reifenschredderanlage begonnen hat. Sie soll Medienberichte zufolge täglich bis zu 6.000 Altreifen zu Granulat verarbeiten können und noch in diesem Frühjahr ihren Betrieb aufnehmen. „Wir sind daran interessiert, neue Einsatzmöglichkeiten für Altreifengranulate zu finden. […]