Beiträge

600 Altreifen im Wald entsorgt – Händler aufgespürt

Wild entsorgte Altreifen

In Thüringen hatte im Mai ein zunächst Unbekannter rund 600 alte Reifen entsorgt. Spaziergänger hatten die Pneus an zwei verschiedenen Stellen im Wald bei Kaisershagen und bei Anrode entdeckt. Ein auf einen Reifen geschriebenes Kennzeichen war die erste Spur für die Polizei. Heraus kam: Die Reifen stammten von einem Händler aus Nordthüringen. Der habe nach […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betrüger werfen 100 Reifen in Straßengraben

Polizeifahrzeug Vito

Mit einer dreisten Masche sind Anfang Juli Betrüger in Nordwalde im Kreis Steinfurt aufgetreten. Zwei derzeit noch unbekannte Männer, etwa 20 und 45 Jahre alt, waren bei einem Unternehmer erschienen und hatten sich nach Altreifen erkundigt. Die könnten sie gewerblich entsorgen und das zu einem günstigen Preis. Einen Tag später kam es zur Übergabe von […]

Über Fotovoltaikanlage reduziert Reifen Stiebling seine Kohlendioxidemissionen

,
Reifen Stieibling Fotovoltaikanlage in Herne

Auf den Flachdächern der Runderneuerung und der Lkw-Montage am Stammsitz des Herner Familienunternehmens Reifen Stiebling ist eine der größten Fotovoltaikanlagen seiner Heimatstadt installiert worden. Verteilt auf rund 580 Quadratmeter produzieren 350 Solarmodule in Zukunft pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Energie. Den Ökostrom nutzt das Unternehmen hauptsächlich für die Runderneuerung von Lkw-Reifen, aber auch die Zapfsäulen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Hof der Zentrale werden damit versorgt. Überschüssige Energie, die nicht vor Ort benötigt wird, wird ins allgemeine Stromnetz abgegeben. Damit will der seit 90 Jahren bestehende Reifenfachhändler sein Umweltschutzprofil weiter schärfen. Spart das Recycling und die Runderneuerung von jährlich 12.000 Lkw-Reifen mit einem Gesamtgewicht von 600 Tonnen Altgummi bei Stiebling im Vergleich zur Produktion neuer Reifen nach Unternehmensangaben bereits rund 700.000 Liter Rohöl und 900 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein, sollen dank der neuen Fotovoltaikanlage noch einmal weitere 45 Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre gelangen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Jahren des Umbruchs blickt RuLa-BRW in die Zukunft – Wachstum

,
RuLa BRW 1 tb

Es sind insbesondere Runderneuerer, die nicht direkt über eigene Absatzkanäle verfügen bzw. solche kontrollieren, die in den vergangenen Jahren unter der Schwemme an billigen Reifenimporten aus Fernost gelitten haben. Das zeigte sich europaweit in einer Konzentration des Marktes, der in den Jahren zwischen 2007 und 2018 1,8 Millionen runderneuerte Reifen eingebüßt hatte – knapp ein Drittel des Marktes. Mehr zu den Entwicklungen auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt in den vergangenen Jahren lesen Sie hier. Folglich schlossen viele Runderneuer Standorte oder gaben gleich komplett auf. Unternehmen, die heute noch am Markt sind, müssen daher per se als erfolgreich bezeichnet werden, auch wenn der Strukturwandel ihnen große Veränderungen abverlangt hat. So hat sich etwa die RuLa-BRW GmbH – einer der größten unabhängigen Runderneuerer Deutschlands – in vielerlei Hinsicht neu ausrichten müssen. Heute, nach Jahren mit schwerwiegenden Entscheidungen für Unternehmen und Beschäftigte, blickt Inhaber Detlev Biermann aber wieder zuversichtlich in die Zukunft, wie er gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bei einem Produktionsbesuch in Königs Wusterhausen südlich von Berlin erzählt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Wirtschaftlichkeit/Qualität beim Altgummirecycling mittels „Vestenamer“

,
Evonuk Vestenamer

Laut Evonik fallen weltweit etwa 19,3 Millionen Tonnen Altreifen pro Jahr an, davon mehr als 3,6 Millionen Tonnen allein in Europa. Seien vor 20 Jahren nur mit Blick auf Deutschland noch mehr als die Hälfte der anfallenden Altreifenmenge einer energetischen Verwertung zugeführt bzw. vor allem in Zementwerken als Brennstoff genutzt, würden mittlerweile immer mehr der ausgedienten Gummirundlinge einer stofflichen Verwertung zugeführt. Wobei Zementwerke seit einiger Zeit zudem tendenziell weniger Altreifen abnehmen. Dem Unternehmen zufolge soll das Recycling inzwischen insofern sogar „mit der energetischen Verwertung auf Augenhöhe“ liegen. In diesem Zusammenhang wird auf das Prozessadditiv „Vestenamer“ des Anbieters verwiesen, das dafür gedacht ist, Stoffkreisläufe von Gummi nachhaltig zu schließen. Es helfe, Altgummi zu einem robusten Werkstoff effizient zu verarbeiten, der in Anwendungen im Straßenbau oder bei Sport- bzw. Spielplätzen erneut Einsatz finden kann. Dabei erhöhe „Vestenamer“ – verspricht Dr. Peter Hannen, Market Development Manager für das im Chemiepark Marl hergestellte Evonik-Prozessadditiv – „sowohl die Wirtschaftlichkeit des Verarbeitungsprozesses als auch die Qualität der Gummiteile“. cm

Evonik Altreifenberg

… dabei nach Unternehmensangaben gleichzeitig einen Beitrag für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft von Gummi leisten und zudem die „zunehmende Altreifenproblematik“ entschärfen helfen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZARE: Runderneuerte Nfz-Reifen – perfektes Recycling

Nutzungsdauer klein

Alle die im Reifengeschäft unterwegs sind erleben es aktuell nahezu täglich: wohin mit den Altreifen? Einige Altreifenentsorger haben Annahmestopps. Wenn jetzt die Altreifen aus der Frühjahrsumrüstung auf den Markt kommen, wird sich die Lage erneut zuspitzen. Die Initiative ZARE, ein Zusammenschluss von zertifizierten, umweltbewussten und verantwortungsvollen Altreifenentsorgern, plädiert darum für die Runderneuerung bei Lkw-Reifen, denn „sie stellt in diesem Zusammenhang die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigste Lösung dar: Nicht nur die Anschaffungskosten von runderneuerten Reifen seien günstiger als Neureifen, auch der Energieaufwand, der Rohstoffeinsatz und der Wasserbedarf seien wesentlich niedriger als bei der Herstellung von Neureifen“. So würden die CO2-Emissionen bei runderneuerten Reifen 24 Prozent und die Ressourcen-Einsparung 70 Prozent unter denen von Neureifen liegen, heißt es bei ZARE.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug

, , ,
Vacu Lug zeigt VMS Mobile bei CV Show

Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifenrecycling: Nach Feuer schließt Black Bear eine strategische Partnerschaft

Reifenruß tb

Obwohl ein Feuer Anfang Februar die Pyrolysepilotanlage im niederländischen Nederweert zerstört hat, blickt man bei Black Bear zuversichtlich in die Zukunft. Das liegt zu allererst an einer neuen strategischen Partnerschaft, die das Unternehmen jetzt mit der MMEC Mannesmann GmbH schließen konnte. Der in Düsseldorf ansässige Generalunternehmer für die Durchführung von Projekten in der Öl- und […]

Altreifenrecycler BioSafe wird von Genan übernommen

Genan Zentrale im dänischen Viborg

Die dänische Genan Holding A/S, die sich selbst als der „größte Hightech-Reifenrecycler der Welt“ beschreibt, hat mit dem portugiesischen Anbieter von Transport- und Baumaschinenlösungen NORS S.A. die Übernahme von dessen Tochtergesellschaft BioSafe Indústria de Reciclagens S.A. vereinbart. Letzteres Unternehmen ist demnach Betreiber der größten Altreifenrecyclinganlage in Portugal. Die Transaktion soll dem Vernehmen nach voraussichtlich Ende April stattfinden, sodass Genan danach dann weltweit insgesamt sechs Altreifenrecyclingwerke betreiben wird. Die Dänen beschreiben den Erwerb von BioSafe dabei als „logischen nächsten Schritt“ vor dem Hintergrund solider Finanzen und einer sich dem Maximum nähernden Produktionskapazität bei Genan, was das Management letztlich zur Suche nach [Erweiterungs-]Möglichkeiten bewogen habe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorerst letzter „Crazy Monday“ bei Premio Secura – weitere Aktionen geplant

, ,
Secura Crazy Monday

Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst veranstaltet die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angeschlossene Secura Reifenservice GmbH Aktionswochen unter dem Motto „Crazy Monday“. Dieses Jahr startete man Anfang März mit dem Angebot von einer Haupt- und Abgasuntersuchung für 99 Euro, auf das an den Montagen darauf dann noch zehn Prozent Rabatt auf alle […]