Für Kundinnen und Kunden in Fachhandel und Werkstätten verschwindet der eigene Altreifen beim Reifenwechsel meist auf wundersame Weise: Der Service sorgt in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Altreifenentsorger für die fachgerechte Entsorgung der alten Pneus. Doch was genau bedeutet das? – Das ist selbst den Fachkräften oft nicht klar. Die Initiative „New Life“ appelliert daher an alle Fachbetriebe, mit zertifizierten Altreifenentsorgern zusammenzuarbeiten, die eigenen Kunden über die fachgerechte Entsorgung zu informieren und ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was aus ihren alten Pneus wird, wie etwas Matten für Spielplätze oder aber auch Vasen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/New-life-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-22 14:06:362020-04-22 14:11:42Initiative New Life: Reifen sind ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft
Wirklich bekloppt. Die Polizei hat auf der Autobahn 64 bei Trier jetzt einen Mann gestoppt. Auf der Ladefläche seines Transporters lagen zwischen alten Reifen vier schlafende Kinder. Auf dem Beifahrersitz saßen zwei weitere Kinder. Sie waren nicht angeschnallt. Der 31-jährige Fahrer aus Deutschland war in der Nacht aus Richtung Luxemburg gekommen. Der Mann wurde übrigens […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Polizeifoto-klein-.jpg402600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-17 10:23:052020-04-17 10:23:51Vater transportiert schlafende Kinder zwischen alten Reifen über die Autobahn
Jedes Jahr erreichen weltweit etwa eine Milliarde Reifen das Ende ihrer Lebensdauer. Um aus diesen Altreifen nun wieder hochwertige Rohstoffe zu gewinnen, starten Michelin und das schwedische Start-up Enviro eine Technologie-Partnerschaft. Basis dafür sei eine innovative Recyclingtechnologie, die Enviro entwickelt hat. Diese neue Technik ermögliche es, Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl oder Gas aus den Altreifen zurückzugewinnen und wiederzuverwerten, heißt es beim Reifenhersteller. Dank dieser Recyclingtechnologie werden Reifen, die heute als Abfall gelten, also zu Rohstoffen recycelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Michelin-Logo-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-15 15:45:512021-06-15 09:40:13Vom Altreifen zum Rohstoff: Michelin und Enviro kooperieren bei neuer Technologie
Der Radiosender MDR Jump hat sich unlängst in einem kurzen Sendebeitrag dem Thema runderneuerter (Pkw-)Reifen gewidmet. Tenor des einminütigen sogenannten „Quicktipps“: Mit den wieder aufbereiteten Reifen, bei deren Produktion Ressourcen eingespart werden, könnten Autofahrer sicher unterwegs sein und bei der Anschaffung bis zu 50 Prozent gegenüber Neureifen sparen – allerdings seien sie nicht ganz so lange haltbar. Sollte da an Letzterem tatsächlich etwas dran sein? Schließlich ist zumindest im Segment Lkw-Reifen vonseiten vieler, wenn nicht sogar aller namhaften Hersteller/Anbieter in der Regel die Rede davon, dass Runderneuerte die gleichen Leistungen bieten wie Neureifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Initiative ZARE – ein Zusammenschluss von 17 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. (BRV) zertifizierten Altreifenentsorgern – hat ein neues Mitglied: die TireTech GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Friedberg bei Augsburg positioniere sich „als innovatives und agiles Unternehmen mit hochwertigen Sondermaschinen im Bereich der Altreifenentsorgung. Es ist das erste Unternehmen weltweit, welches […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/ZARE-TireTech_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-04-02 09:21:342020-04-02 09:21:34ZARE-Initiative nimmt weiteres neues Mitglied auf
Menschen, die dieser Tage auf den Nachrichtenseiten im Internet mehr lesen als nur die große Schlagzeile auf der Startseite, müssen den Eindruck bekommen: Reifen in der Natur zu entsorgen, wird zum Volkssport Nummer eins der Deutschen. Mehrmals täglich schlagen jedenfalls in der Redaktion dieser Zeitschrift entsprechende Berichte über solche Umweltfreveleien auf und nähren den Verdacht, dass die Dunkelziffer noch viel höher sein muss. Dabei scheinen illegale Altreifenentsorgungen am Waldesrand nur Ausdruck einer noch viel weiter reichenden Problematik zu sein, nämlich der, dass manche deutsche Entsorger derzeit einen Altreifenberg in ihren Lagerstätten auftürmen und nicht wissen, wohin mit all den alten Gummis. Die sich hier entfaltende Marktmechanik wirkt sich außerdem zum Teil maßlos auf die Entsorgungskosten aus, wie die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Besuch bei Kurz Karkassenhandel in Landau in der Pfalz erfuhr, einem der führenden Entsorger Deutschlands.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Kurz-KKH_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-03-03 13:13:202020-03-04 15:29:32Kurz Karkassenhandel setzt auf alternative Verwertungswege von Altreifen
Menschen, die dieser Tage auf den Nachrichtenseiten im Internet mehr lesen als nur die große Schlagzeile auf der Startseite, müssen den Eindruck bekommen: Reifen in der Natur zu entsorgen, wird zum Volkssport Nummer eins der Deutschen. Mehrmals täglich schlagen jedenfalls in der Redaktion dieser Zeitschrift entsprechende Berichte über solche Umweltfreveleien auf und nähren den Verdacht, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Kurz-KKH_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-27 15:03:102020-01-27 15:03:10Kurz Karkassenhandel setzt auf alternative Verwertungswege von Altreifen – Marktmechanismen
Die ZARE hat zwei neue Mitglieder. Wie die Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilt, seien den Zertifizierten Altreifenentsorgern kürzlich der in Königs Wusterhausen nahe Berlin ansässige Runderneuerer RuLa-BRW sowie außerdem der Hersteller von Produkten aus Gummigranulaten PVP Triptis (Triptis, Thüringen) beigetreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ZARE-Netzwerk_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-21 13:46:332020-01-21 13:46:33RuLa-BRW und PVP Triptis treten der Initiative ZARE bei
In der gut 30 Kilometer nordöstlich von Kaiserslautern gelegenen Ortsgemeinde Altenglan im Landkreis Kusel (Rheinland-Pfalz) haben unbekannte Personen in der Zeit zwischen vergangenem Sonntag- bis Montagnachmittag illegal mehrere Altreifen auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Hundeheim (Welchweiler Straße) abgelegt. Anhand der Menge wird davon ausgegangen, dass ein größeres Fahrzeug oder Anhänger benutzt wurde. Hinweise auf den […]
Laut eines Polizeiberichtes haben Passanten im Geiersköppelweg in der Gemarkung Mainz-Finthen vergangenes Wochenende 120 wild in der Landschaft verteilte Pkw-Reifen entdeckt. Die Profile verschiedener Hersteller und Dimensionen sollen unterschiedliche Abnutzungszustände aufgewiesen haben und waren auf respektive neben einem Weg verteilt. Sie wurden letztlich eingesammelt/sichergestellt bzw. mithilfe der Feuerwehr abtransportiert. „Derzeit ist ungeklärt, ob die Reifen […]