Menschen, die dieser Tage auf den Nachrichtenseiten im Internet mehr lesen als nur die große Schlagzeile auf der Startseite, müssen den Eindruck bekommen: Reifen in der Natur zu entsorgen, wird zum Volkssport Nummer eins der Deutschen. Mehrmals täglich schlagen jedenfalls in der Redaktion dieser Zeitschrift entsprechende Berichte über solche Umweltfreveleien auf und nähren den Verdacht, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Kurz-KKH_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-01-27 15:03:102020-01-27 15:03:10Kurz Karkassenhandel setzt auf alternative Verwertungswege von Altreifen – Marktmechanismen
Die ZARE hat zwei neue Mitglieder. Wie die Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilt, seien den Zertifizierten Altreifenentsorgern kürzlich der in Königs Wusterhausen nahe Berlin ansässige Runderneuerer RuLa-BRW sowie außerdem der Hersteller von Produkten aus Gummigranulaten PVP Triptis (Triptis, Thüringen) beigetreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ZARE-Netzwerk_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-01-21 13:46:332020-01-21 13:46:33RuLa-BRW und PVP Triptis treten der Initiative ZARE bei
In der gut 30 Kilometer nordöstlich von Kaiserslautern gelegenen Ortsgemeinde Altenglan im Landkreis Kusel (Rheinland-Pfalz) haben unbekannte Personen in der Zeit zwischen vergangenem Sonntag- bis Montagnachmittag illegal mehrere Altreifen auf dem Wirtschaftsweg in Richtung Hundeheim (Welchweiler Straße) abgelegt. Anhand der Menge wird davon ausgegangen, dass ein größeres Fahrzeug oder Anhänger benutzt wurde. Hinweise auf den […]
Laut eines Polizeiberichtes haben Passanten im Geiersköppelweg in der Gemarkung Mainz-Finthen vergangenes Wochenende 120 wild in der Landschaft verteilte Pkw-Reifen entdeckt. Die Profile verschiedener Hersteller und Dimensionen sollen unterschiedliche Abnutzungszustände aufgewiesen haben und waren auf respektive neben einem Weg verteilt. Sie wurden letztlich eingesammelt/sichergestellt bzw. mithilfe der Feuerwehr abtransportiert. „Derzeit ist ungeklärt, ob die Reifen […]
Die zu Continental gehörende Adam Touring GmbH, die sich selbst als eine der führenden markenunabhängigen Reifenhandels- und Autoserviceketten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bezeichnet, ist Anfang Dezember nach gleich drei internationalen ISO-Normen zertifiziert worden. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge „schon immer großen Wert auf zuverlässige Prozesse sowie erstklassige Qualität bei den Dienstleistungen und Produkten“ gelegt habe. Bei den frisch erlangten Zertifizierungen handelt es sich demnach um die internationalen Standards ISO 9001:2015, 14001:2004 und 45001:2018. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Täglich gibt es Meldungen, dass in der Natur Reifen gefunden werden, die da nicht hingehören. Ab und an gibt es dann Meldungen, dass die Entsorger der Reifen gefunden wurden. Dies sind zum Teil Privatpersonen, Werkstätten oder aber auch illegale Altreifenentsorger. „Diese holen die gebrauchten Reifen aus den Werkstätten ab, verkaufen die noch guten Reifen über das Internet und überlassen die schlechten Reifen der Natur“, heißt es bei der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/illegale-Zare.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-12-05 11:22:082019-12-05 11:22:08Illegale Altreifenentsorgung kann bis zu 25.000 Euro kosten
Über 1.500 Altreifen sind in den vergangenen Monaten in der Region Rhein-Main illegal entsorgt worden. Zuletzt sollen es 117 Pneus im Hainburger Wald gewesen sein. Jetzt sollen die Täter gefasst sein. Laut Berichten von Extra Tipp sollen auf drei Reifen aus dem letzten Fund Autokennzeichen gestanden haben. Die Spur sei von Ordnungshütern verfolgt worden und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Polizeifoto-klein-1-1.jpg402600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-11-25 09:26:222019-11-25 09:26:22Bande holt Altreifen ab und entsorgt sie anschließend illegal
Die Menge an Altreifen, die stofflich oder thermisch verwertet wird, ist 2017 (!) auf demselben Niveau wie im Vorjahr geblieben. Wie die European Tyre & Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) jetzt mitteilt, seien in dem Jahr in den 32 betrachteten Ländern – das sind die 28 EU-Staaten sowie Norwegen, Serbien, Schweiz und Türkei – 3,42 Millionen […]
Die Schweizer Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) hat Ergebnisse zu Berechnungen in Sachen des kontrovers diskutierten Themas Mikrogummi bzw. zum Verbleib entsprechender Partikel in der Umwelt veröffentlicht. Den Forschern zufolge sollen sich von 1988 bis 2018 allein in der Schweiz immerhin 200.000 Tonnen von ihnen angesammelt haben bzw. aus Reifenabrieb resultierend über den Straßenbelag in den Boden und in die Luft gelangt oder von Kunstrasen abgetragen worden sein. Dabei hätten sich Pkw-/Lkw-Reifen als Hauptquelle erwiesen mit einem 97-prozentigen Anteil. Von den Partikeln, die in die Umwelt gelangen, verbleiben der Empa zufolge knapp drei Viertel in den ersten fünf Metern links und rechts der Straße, während vier Prozent weiter entfernt in die Böden gelangten sowie gut ein Fünftel der Gesamtmenge in Gewässer. Ein Teil des Mikrogummis werde zuerst über die Luft in die ersten fünf Meter links und rechts der Straße transportiert, deponiert und teilweise wieder aufgewirbelt, heißt es weiter. Bezug nehmend auf die Ergebnisse einer entsprechenden Studie aus dem Jahr 2009 geht Dr. Christoph Hüglin von der Empa-Abteilung Luftfremdstoffe/Umwelttechnik davon aus, dass die Auswirkungen dessen auf den Menschen gering sind. „Der Anteil von Reifenabrieb am eingeatmeten Feinstaub liegt auch an verkehrsnahen Standorten im tiefen einstelligen Prozentbereich“, stellt er fest. Außerdem betonen die Forscher, dass Mikrogummi nicht in einen Topf mit Mikroplastik geworfen werden sollte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Reifenabrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-18 13:11:312019-11-18 13:11:31Mikrogummi ist nicht Mikroplastik – Auswirkungen auf Menschen gering
Anfang November hat der Premio Reifen+Autoservice H. Schulte-Kellinghaus gemeinsam mit Radio Oberhausen eine Verlosungsaktion durchgeführt. Bei dem Gewinnspiel zusammen mit dem in der gleichen Stadt wie das Reifenhandelsunternehmen ansässigen lokalen Sender ging es um einen Satz Reifen inklusive Montage und Altreifenentsorgung. Beworben haben sollen sich mehrere Dutzend Zuhörer, wobei das Aufkommen für solch ein lokales […]