Beiträge

Pyrum Innovations schließt Montage der weltweit größten Mahlanlage für rCB ab

Pyrum Innvations hat am Standort in Dillingen die Montage der weltweit groessten Mahlanlage fuer rCB abgeschlossen

Pyrum Innovations hat die mechanische Montage der neuen Mahlanlage auf dem Werksgelände in Dillingen/Saar erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Eingangsmaterial von 1.650 Kilogramm pro Stunde und einem Ausgangsmaterial von 1.350 Kilogramm pro Stunde stelle die von Hosokawa entwickelte Jetmühle die weltweit größte Mahlanlage für rückgewonnenen Industrieruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – dar, heißt es dazu in einer Mitteilung des auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierten Recyclingunternehmens. Die Differenz zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsmaterial werde nach jedem Durchlauf zurück zum Anfang geführt und dort erneut dem Prozess hinzugefügt, wodurch ein Verlust an rCB vermieden werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VTTI und Pyrum kooperieren bei der Entwicklung einer Thermolyseanlage für Altreifen in Antwerpen

, ,
Hafen

VTTI, ein Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung und ‑infrastruktur, hat mit der Pyrum Innovations AG eine Vereinbarung über die Entwicklung einer Altreifenrecycling-Thermolyse-Anlage am Antwerpener Terminal (ATPC) von VTTI unterzeichnet. Die Anlage soll bis zu 90.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verarbeiten können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenkreislaufwirtschaft: AZuR-Partner treffen sich im März in Schkopau

AZuR Partnertreffen bei Synthos

Am 20. März 2025 findet das jährliche AZuR-Partnertreffen in Schkopau statt. Gastgeber ist Partner Synthos. An diesem Tag wird es Fachvorträge, Diskussionsrunden und eine Betriebsbesichtigung beim Partnerunternehmen geben. 91 Teilnehmer aus der Reifen- und Recyclingbranche werden erwartet. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will durch neue Pilot-Pyrolyseanlage das Reifenrecycling beschleunigen

Bridgestone Pilotanlage Altreifen in Japan

Bridgestone hat Pläne zum Bau einer Pilotanlage für die präzise Pyrolyse von Altreifen in seinem japanischen Werk in Seki City bekannt gegeben. Der Bau soll im September 2025 starten und voraussichtlich im September 2027 in Betrieb genommen werden und das Ziel verfolgen, ein horizontales Reifenrecycling zu realisieren. In dieser Demoanlage wird die Technologie zur präzisen Pyrolyse von Altreifen optimiert, um Reifenöl und recycelten Industrieruß (Recovered Carbon Black, rCB) aus Altreifen zu gewinnen. Bridgestone möchte durch diese technologische Demonstration die Implementierung von chemischem Recycling in der Gesellschaft beschleunigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheitsgarantie für Conti-Rollerreifen „Scoot“

Kaufen, registrieren, zwei Monate lang testen und bei Unzufriedenheit Geld zurück verspricht Conti dieses Jahr für seinen aktuell in 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen angebotenen Rollerreifen „Scoot“ (Bild: Continental)

Rund um seinen Rollerreifen „Scoot“, dessen Portfolio im vergangenen Herbst erst um zusätzliche Dimensionen ausgebaut wurde auf aktuell nunmehr 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen, bietet Continental Käufern in diesem Jahr eine Zufriedenheitsgarantie an. Wer im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember einen Satz dieses Modells in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt (in den […]

„Vorreiter für die gesamte Branche“ – Kurz Karkassenhandel als Service Champion ausgezeichnet

,
Kurz KKH als Service Champion ausgezeichnet

Das Service-Champion-Siegel wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ; Hamburg) verliehen und basiert auf umfangreichen Verbraucherbefragungen. Dabei stehen Aspekte wie Freundlichkeit, Kompetenz, Erreichbarkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus. Kurz Karkassenhandel habe vor diesem Hintergrund nun „mit seinem ganzheitlichen Serviceansatz überzeugen“ können und ist insofern „von der persönlichen Betreuung über transparente Prozesse bis hin zu innovativen Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ nun als Top-Dienstleister ausgezeichnet worden. Diese Ehrung unterstreiche das Engagement von Kurz Karkassenhandel „für herausragenden Kundenservice und nachhaltige Lösungen in der Altreifenentsorgung“, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Wendlingen, wo das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen seinen Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR plädiert für gezielte Reglementierung der Dimensionsvielfalt bei Reifen – „Politik hat Zeit zum Handeln erkannt“

,
Altreifen Web

Die Allianz Zukunft Reifen hat sich auch für 2025 viel vorgenommen. Die Meilensteine sind mit dem Partnerschaftstreffen im März, dem zweiten Runderneuerungsgipfel im September, der Beteiligung an der Messe K im Oktober und dem AZuR-Kolloquium im November gesetzt.  „Obwohl der politische Betrieb im Vorfeld der Neuwahl des Bundestags stagniert, stoßen die AZuR-Appelle an die Politik zur Zukunftssicherung der Reifenkreislaufwirtschaft vermehrt auf positive Resonanz. Bis Ende Februar 2025 stehen zahlreiche Termine mit politischen Vertretern von Bund, Ländern und EU auf der Agenda“, heißt es von der Initiative. Aus Sicht von Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth „hat man in Brüssel und Berlin, Düsseldorf und Stuttgart endlich erkannt, dass es höchste Zeit zum Handeln ist, um die Weichen auf eine zukunftsfähige Circular Economy zu stellen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Initiative ZARE wächst weiter – „Breite Expertise“

ZARE Welzenbach tb

Erneut kann die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) einen neuen Partner in ihren Reihen begrüßen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Zusammenschlusses von im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen heißt, sei die Erwin Welzenbach Spedition GmbH nun dem Netzwerk beigetreten. Das Familienunternehmen aus Rieneck (Bayern) bringe umfassende Erfahrung in der wertorientierten Entsorgungslogistik […]

Kurz Karkassenhandel will auch nach 70 Jahren „weiterhin Pionierarbeit betreiben“

,
Kurz KKH Karl Kurz Hanna Raff tb

Das neue Jahr ist für Kurz Karkassenhandel ein ganz besonderes, stehe doch der 70. Geburtstag der Firmengründung bevor. Seit 1955 stehe das mittelständische Unternehmen „für innovative und nachhaltige Lösungen in der Altreifenentsorgung“, heißt es aus Wendlingen am Neckar, wo der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb mit internationaler Ausrichtung seinen Sitz sowie – neben Landau in der Pfalz – einen seiner beiden Standorte hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Vollständig genehmigt“ – Pyrum wird Teilhaber am griechischen Pyrolysewerk

Pyrum Dillingen tb

In der vergangenen Woche hat die Projektgesellschaft Thermo Lysi SA die Genehmigung zum Bau einer Pyrum-Anlage in Griechenland zur Verwertung von Altreifen mittels Pyrolyseverfahren erhalten. Damit seien nun alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Bau des neuen Werkes abgeschlossen und das Projekt gelte als „vollständig genehmigt“. Einer finalen Investitionsentscheidung des griechischen Technologiekunden stehe somit „regulatorisch nichts mehr im Weg“, heißt es dazu weiter aus Dillingen/Saar, wo Pyrum Innovations seinen Sitz hat. Diese Entscheidung werde noch im ersten Halbjahr erwartet, sodass der erste Spatenstich dann im Sommer stattfinden könne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen