Viele Autobesitzer wechseln um Ostern herum von Winter- auf Sommerreifen. Die Erfahrung der Initiative ZARE aus den vergangenen Jahren habe gezeigt: Bei vielen professionellen Entsorgern kommt es aufgrund der Reifenmengen zu Kapazitätsengpässen. Eine gut vorbereite Altreifenentsorgung beugt dem Verwertungsstau vor und lässt sich im Vorfeld organisieren. Sie rät daher: „Klären Sie deshalb rechtzeitig, bei welchem Anbieter Sie die Reifen abgeben. Der Altreifenentsorger holt Ihre Reifen mit einem Lkw ab oder platziert Container auf Ihrem Gelände, die nach der Befüllung ausgetauscht werden.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Chemiekonzern BASF hat 16 Millionen Euro in die Pyrum Innovations AG und damit ins Altreifenrecycling investiert. Denn letzteres Unternehmen mit Sitz in Dillingen/Saar (Deutschland) betreibt eine Pyrolyseanlage, mittels der aus ausgedienten Reifen im Rahmen des sogenannten „ChemCycling“-Projektes Pyrolyseöl als teilweiser Ersatz fossiler Rohstoffe beispielsweise für Kunststoffanwendungen gewonnen wird. Könnten mit der bereits bestehenden Anlage derzeit bis zu 10.000 Tonnen Reifen pro Jahr verarbeitet werden, soll diese Kapazität nicht zuletzt mithilfe des BASF-Investments bis Ende 2022 über zwei zusätzliche Produktionslinien erweitert werden. Wie es weiter heißt, beabsichtige Pyrum darüber hinaus, gemeinsam mit interessierten Partnern außerdem noch weitere Reifenpyrolyseanlagen zu bauen, um dadurch den Weg bis zum serienmäßigen Einsatz der von den Dillingern entwickelten Technologie „wesentlich“ zu verkürzen. Zukünftige Investoren hätten dabei die Gewissheit, dass das Pyrolyseöl von BASF zur Herstellung chemischer Produkte abgenommen wird. Die beiden Partner gehen demnach davon aus, dass in den nächsten Jahren zusammen mit weiteren Partnern Produktionskapazitäten zur Herstellung von bis zu 100.000 Tonnen Pyrolyseöl pro Jahr aus Altreifen aufgebaut werden könnten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Klein-Pascal-links-und-Lach-Dr.-Christian.jpg405600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-25 14:03:042021-02-25 14:03:04BASF investiert ins Altreifenrecycling bzw. in Pyrum
Michelin zielt darauf ab, bis zum Jahr 2050 Reifen vollständig aus erneuerbaren, recycelten, biologisch erzeugten oder anderweitig nachhaltigen Materialien herzustellen. Das Unternehmen zeige damit, „wie Reifen zu 100 Prozent nachhaltig sein können“. Mit umfassenden Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, ambitionierten Partnerschaften sowie innovativen Start-ups treibe Michelin entsprechende Entwicklungsschritte voran, heißt es dazu aus dem Michelin Frankfurt Office. Und die Liste an Beispielen ist lang.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
17 Jahre sorgte eine Altreifenhalde in Malchin für Ärger. Sie war die Hinterlassenschaft einer Pleite gegangenen Recyclingfirma auf einem städtischen Grundstück im Gewerbegebiet. Gepachtet hat das Gelände dann eine Solarfirma und stellt hier seit vergangenem Jahr Solarmodule auf. Der Deal laut Nordkurier: Sie zahlt die Entsorgung der Pneus (veranschlagte 200.000 Euro) und kann dafür 20 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Altreifen-Malchin.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-22 09:18:132021-02-22 09:31:00Die Entsorgung von Altreifen in Malchin kostet 330.000 Euro
Das AZuR Netzwerk und die Initiative New Life rufen zu einem Science Slam rund um das Thema Altreifenrecycling auf. Um den Stoffkreislauf zu schließen, brauche es frische Ideen und Impulse. Die sollen nun Studenten liefern. Netzwerkkoordinatorin Christina Guth: „Gemeinsam mit unseren Partner-Hochschulen rufen wir in diesen Tagen Studierende dazu auf, im Rahmen des Science Slams neue Erkenntnisse und Lösungsansätze für einen – bestenfalls vollständig geschlossenen –Reifenkreislauf zu erarbeiten. Für die ersten drei Plätze winkt ein Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Science-Slam-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-19 07:46:012021-02-19 07:46:45Science Slam soll neue Ideen zum Thema Altreifenrecycling bringen
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Innovationsforum Altreifenrecycling (AZuR) veröffentlicht für seine Partner eine groß angelegte Studie zu Marktpositionen und Anforderungen der Recycler und Produzenten von Altreifen-Produkten. In enger Kooperation mit der technischen Universität Chemnitz sei mit der Machbarkeitsstudie eine Basis für die weitere Entwicklung eines sinnvollen, ökologischen und ökonomischen Reifenkreislaufs geschaffen worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Machbarkeitsstudie-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-18 11:49:362021-02-18 11:49:36Altreifenrecycling: Machbarkeitsstudie soll neue Transparenz bringen
Mit einem eigenen Produktionsstandort für die Aufbereitung von Altreifen sei Michelin „ein weiterer Durchbruch für mehr Nachhaltigkeit“ gelungen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Enviro aus Schweden, an dem Michelin 20 Prozent hält und das eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Kautschukruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas aus Altreifen entwickelt hat, soll nun Michelins weltweit erstes Recyclingwerk entstehen; die beiden Unternehmen haben dazu jetzt eine strategische Partnerschaft begründet, über die bereits seit Monaten verhandelt worden war. In dem geplanten Standort in der chilenischen Region Antofagasta sollen bis zu 30.000 Tonnen Reifen für Erdbewegungsmaschinen pro Jahr im Pyrolyseverfahren recycelt werden. Das entspricht fast 60 Prozent der jährlich landesweit ausrangierten Reifen. Die Bauarbeiten, in die Michelin mehr als 30 Millionen US-Dollar investieren will, sollen noch in diesem Jahr beginnen. Ab 2023 soll die Produktion in Betrieb gehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone hat seinen Rahmenplan im Bereich Nachhaltigkeit bekanntgegeben. Dieser umfasst die „Strategie und Initiativen des Reifenherstellers hinsichtlich einer zuverlässigen Mobilität und des Beitrags zu einer klimaneutralen Gesellschaft“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Rahmenplan sei dabei vor dem langfristige Ziel des Herstellers zu sehen, bis 2050 und darüber hinaus einen klimaneutralen Zustand zu erreichen, während man bis 2030 – als Etappenziel – sämtliche CO2-Emissionen um 50 Prozent gegenüber 2011 reduzieren möchte. Dabei verfolge Bridgestone „stets den Ansatz, den Ressourcenverbrauch in seinem Reifen- und Gummigeschäft zu reduzieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Bridgestone-Rahmenplan-Nachhaltigkeit_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-02-03 11:33:372021-02-03 11:34:41Bridgestone gibt Rahmenplan im Bereich Nachhaltigkeit bekannt – Neues Recyclinggeschäft
Pro Jahr fallen allein in Deutschland knapp 600.000 Tonnen Altreifen an – würde man die alle zusammentragen, ergäbe das ein Volumen von rund 3.000 Einfamilienhäusern. Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen-Entsorger) kümmert sich seit 2015 um das Thema nachhaltiges Recycling von Reifen. Sie bietet Reifenhändlern nun einen leicht verständlichen Informationsflyer an und stellt ein Poster zur […]
Die Arbeitsgemeinschaft der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat ein neues Mitglied: NZ Entsorgung. Das Unternehmen ist das 19. ZARE-Mitglied und deckt als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit Sitz in Altusried im Allgäu Teile Süddeutschlands ab. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist die fachgerechte Entsorgung von Altreifen und Bleibatterien. Das Unternehmen nimmt Reifen in allen […]