Mit einem eigenen Produktionsstandort für die Aufbereitung von Altreifen sei Michelin „ein weiterer Durchbruch für mehr Nachhaltigkeit“ gelungen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Enviro aus Schweden, an dem Michelin 20 Prozent hält und das eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Kautschukruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas aus Altreifen entwickelt hat, soll nun Michelins weltweit erstes Recyclingwerk entstehen; die beiden Unternehmen haben dazu jetzt eine strategische Partnerschaft begründet, über die bereits seit Monaten verhandelt worden war. In dem geplanten Standort in der chilenischen Region Antofagasta sollen bis zu 30.000 Tonnen Reifen für Erdbewegungsmaschinen pro Jahr im Pyrolyseverfahren recycelt werden. Das entspricht fast 60 Prozent der jährlich landesweit ausrangierten Reifen. Die Bauarbeiten, in die Michelin mehr als 30 Millionen US-Dollar investieren will, sollen noch in diesem Jahr beginnen. Ab 2023 soll die Produktion in Betrieb gehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone hat seinen Rahmenplan im Bereich Nachhaltigkeit bekanntgegeben. Dieser umfasst die „Strategie und Initiativen des Reifenherstellers hinsichtlich einer zuverlässigen Mobilität und des Beitrags zu einer klimaneutralen Gesellschaft“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Rahmenplan sei dabei vor dem langfristige Ziel des Herstellers zu sehen, bis 2050 und darüber hinaus einen klimaneutralen Zustand zu erreichen, während man bis 2030 – als Etappenziel – sämtliche CO2-Emissionen um 50 Prozent gegenüber 2011 reduzieren möchte. Dabei verfolge Bridgestone „stets den Ansatz, den Ressourcenverbrauch in seinem Reifen- und Gummigeschäft zu reduzieren“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Bridgestone-Rahmenplan-Nachhaltigkeit_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-02-03 11:33:372021-02-03 11:34:41Bridgestone gibt Rahmenplan im Bereich Nachhaltigkeit bekannt – Neues Recyclinggeschäft
Pro Jahr fallen allein in Deutschland knapp 600.000 Tonnen Altreifen an – würde man die alle zusammentragen, ergäbe das ein Volumen von rund 3.000 Einfamilienhäusern. Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen-Entsorger) kümmert sich seit 2015 um das Thema nachhaltiges Recycling von Reifen. Sie bietet Reifenhändlern nun einen leicht verständlichen Informationsflyer an und stellt ein Poster zur […]
Die Arbeitsgemeinschaft der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat ein neues Mitglied: NZ Entsorgung. Das Unternehmen ist das 19. ZARE-Mitglied und deckt als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit Sitz in Altusried im Allgäu Teile Süddeutschlands ab. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist die fachgerechte Entsorgung von Altreifen und Bleibatterien. Das Unternehmen nimmt Reifen in allen […]
Haben sich schon die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) oder das auch unter dem Namen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte „Innovationsforum Altreifenrecycling“ eine sachgerechte Entsorgung und das Recycling ausgedienter Reifen auf die Fahnen geschrieben, ist Ende vergangenen Jahres zudem der „Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi“ unter dem Dach des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) neu gegründet worden. Ziel dessen ist es demnach, durch einen verstärkten Schulterschluss der Altreifenbranche ihr eine stärkere Stimme als bisher zu geben bzw. ihre Schlagkraft zu erhöhen. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Ausschuss ‚Recycling von Reifen und Gummi‘ dafür den Grundstein legen können“, so BVSE-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Illegal entsorgte Reifen sorgten in Plochingen für eine Welle der Hilfsbereitschaft. Unbekannte hatten dort rund 30 alte Pneus auf eine Obstwiese gekippt. Die 74 Jahre alte Besitzerin bekam daraufhin ein Bußgeld in Höhe von bis 100.000 Euro vom Ordnungsamt angedroht. Laut Berichten des Teckboten habe die Rentnerin sich in ihrer Verzweiflung an die Polizei und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Altreifenentsorgung-01.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-16 09:11:352020-12-16 11:12:38Illegal entsorgte Pneus sorgen für großes Interesse in der Öffentlichkeit – Reifenhändler springt helfend ein
Runderneuerte als Bereifung von Pkw haben bekanntlich einen schweren Stand. Vor dem Hintergrund eines allgemein steigenden Umweltbewusstseins wird zwar immer mal wieder ein mögliches Revival diskutiert, doch bislang ist ihr Marktanteil anders als bei Lkw-Reifen nach wie vor kaum der Rede wert. Nimmt man ein Ergebnis der jüngsten Umfrage vom „Innovationsforum Altreifenrecycling“, das den Beinamen „Allianz Zukunft Reifen“ (AZuR) trägt, als Maßstab, dann wird sich daran in absehbarer Zeit wohl auch nicht allzu viel ändern. Dabei wurden alle mit Altreifen befassten Akteure – also Entsorger, Recycler, Hersteller genauso wie Wissenschaft, Forschung und Politik – zwar grundsätzlich nach dem „Stand der Dinge beim Altreifenrecycling“ gefragt. Ein Teilaspekt war bei alldem jedoch eben gerade die Runderneuerung, wobei knapp 55 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt haben sollen, dass ihnen die Runderneuerung von Pkw-Reifen „nicht sinnvoll“ erscheint. Als Begründung für diese eher ablehnende Haltung wird darauf verwiesen, dass es „hier einfach zu viele unterschiedliche Reifendimensionen“ gebe. cm
Eine Umfrage vom „Innovationsforum Altreifenrecycling“ hat ergeben, dass es selbst bei Fachleute noch so einige Wissensdefizite in Sachen Altreifenentsorgung zu geben scheint – daraus leitet das Netzwerk „klare Arbeitsaufträge“ ab, mehr Informationen zu alldem zu sammeln und diese auch gut aufzubereiten (Quelle: AZuR)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Innovationsforum-Altreifenrecycling-Umfrageergebnisse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-11 11:28:112020-12-11 11:29:37Pkw-Reifenrunderneuerung bleibt Stiefkind und andere AZuR-Umfrageergebnisse
Was passiert mit Altreifen, die nicht mehr an Fahrzeugen genutzt werden? Zwecks anschaulicher Beantwortung dieser Frage hat die Initiative New Life einen gut elfminütigen Film produziert. Der Streifen lässt sich auf der Website der Initiative (www.initiative-new-life.de) genauso abrufen wie über Videoplattform YouTube. Er richtet sich demnach an alle Menschen und dabei natürlich speziell an Autofahrer, die Kreislaufwirtschaft leben möchten. Das Video soll einen Blick „über den Tellerrand“ bzw. hinter die Kulissen der Altreifenverwertung bieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/New-Life-Video.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-10 11:47:412020-12-10 11:58:22„Aufklärungsfilm“ – Was mit Altreifen passiert bzw. was aus ihnen werden kann
Die Initiative New Life hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Produkte aus Altreifen zu fördern und Menschen dafür zu sensibilisieren, bewusst zu konsumieren. Vor diesem Hintergrund wird auf das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesumweltministeriums hingewiesen, mittels dem dort Beschäftigte genauso wie die von ihnen betreuten Personen vor klimatischen Belastungen geschützt werden sollen. Zumal […]
Die Fälle von illegal entsorgten Reifen nehmen stetig zu. Die Initiative ZARE führt seit 2016 Buch über die gemeldeten Entsorgungen und die Zahlen sind erschreckend. Jahr für Jahr werden mehr Reifen einfach in der Natur abgekippt. Dabei ist eine fachgerechte Entsorgung und die anschließende Wiederverwertung problemlos und kostengünstig möglich.
Die Initiative ZARE beobachtet den aktuellen Trend mit Sorge. Nachweislich werden alle zwei bis drei Tage irgendwo in der Natur, gerne in Wäldern oder an schlecht einsehbaren Straßenrändern, alte Reifen abgelegt und sich selbst überlassen. Dabei dürfte die Dunkelziffer deutlich höher sein. Konnte ZARE im Jahr 2016 bundesweit 35 dieser Fälle dokumentieren, waren es bisher in diesem Jahr bereits 151, mehr als viermal so viel. „Vermutlich ist das was ZARE ermittelt nur die Spitze des Eisbergs“, sagt Yorick M. Lowin von der Initiative ZARE.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Illegale-Reifenablagerung.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-04 06:26:192020-12-04 16:19:37Illegale Altreifenentsorgung: In 2.000 Jahren finden Archäologen unsere Reifen