Im Sommer hat die Initiative New Life die zweite Ausgabe des Magazins mit dem gleichnamigen Namen auf Deutsch herausgegeben. Jetzt ist die Publikation rund um die Themen nachhaltiges Altreifen-Recycling und innovative Produkte aus dem Werkstoff ELT (End-of-Life-Tyres) auch in englischer Sprache verfügbar. „Das Magazin veranschaulicht die Möglichkeiten und Chancen, die sich ergeben, wenn man wirtschaftlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/New-Life-Magazin-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-10-14 11:54:042021-10-14 11:54:04Magazin rund ums Thema Altreifen jetzt auch in englischer Sprache verfügbar
Im Herbst ist die Initiative New Life auf zwei Veranstaltungen für die öffentliche Verwaltung vertreten: vom 6. bis 8. Oktober 2021 beim KGSt-FORUM in Bonn und vom 20. bis 21. Oktober 2021 bei der Kommunale in Nürnberg. Die Initiative stellt auf den Messen die vielfältigen Möglichkeiten des Werkstoffs ELT (End-of-Life-Tyres) vor. An den Messeständen klärt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/New-Life-1.jpg421600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-09-30 09:12:582021-09-30 12:03:53Initiative New Life präsentiert sich der öffentlichen Verwaltung
Das AZuR-Netzwerk wächst in viele Richtungen. Bemerkenswert bei diesem Netzwerk ist, dass es für die unterschiedlichsten Marktakteure offen ist, die allerdings alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: maximale und nachhaltige Recyclingquote der ausgedienten Reifen; egal ob Pkw-, Nfz- Fahrradreifen oder Gummiindustrieabfälle. Mit Zeiss Optotechnik konnte AZuR einen Partner gewinnen der praxis- bzw. anwenderorientierte Lösungen für die unterschiedlichsten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Azur-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-09-29 11:38:212021-09-29 11:38:21Zeiss Optotechnik ist mit an Bord des AZuR-Netzwerkes
Im Vorfeld der Bundestagswahl hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) seine sogenannten Wahlprüfsteine veröffentlicht – nachdem das vorläufige Ergebnis feststeht, wird in Richtung Politik appelliert, dass diese nun ihrer Verantwortung gerecht werden müsse. „Wir können uns angesichts der großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen keine Hängepartie wie 2017 leisten“, sagt WdK-Hauptgeschäftsführer Boris Engelhardt. Erforderlich sei eine stabile und handlungsfähige Regierung, die sich den aktuellen Herausforderungen stelle. Zumal die nächsten vier Jahre aus Sicht der Kautschukindustrie wegweisend in der Entscheidung der Unternehmen sind, ob es für sie noch eine wirtschaftliche Zukunft am Industriestandort Deutschland gibt. Deshalb fordert Engelhardt einen Zukunftsdialog der neuen Bundesregierung mit der Wirtschaft unter Einbeziehung der mittelständischen Industriebranchen. „Die angestrebte Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wirtschaft kann nicht von oben diktiert werden, sondern muss in einem konstruktiven Austausch erfolgen“, macht er den WdK-Standpunkt deutlich. Nur auf diese Weise könne gewährleistet werden, dass der Industriestandort Deutschland international wettbewerbsfähig bleibe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Engelhardt-Boris-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-28 12:08:432021-09-28 12:08:43Kautschukindustrie mahnt Zukunftsdialog zwischen Politik und Wirtschaft an
Black Bear Carbon und das deutsche Chemieunternehmen Helm AG sind eine langfristige Vertriebs- und Marktingvereinbarung eingegangen. Wie das in den Niederlanden ansässige Recyclingunternehmen mitteilt, solle Helm aus Hamburg – nicht zu verwechseln mit dem Filialisten Reifen Helm – in Zukunft Ruße exklusiv vermarkten, die Black Bear Carbon in seiner in den Niederlanden noch im Bau […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Black-Bear-Carbon_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-24 12:54:352021-09-24 12:54:35Ruße von Black Bear Carbon sollen exklusiv von Helm vertrieben werden
Seit Montag und noch bis einschließlich Sonntag dieser Woche finden bundesweit die sogenannten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. In deren Rahmen engagiert sich auch die Initiative New Life – ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen, die sich mit dem Thema Reifenrecycling beschäftigen. Sie nutzt besagte Aktionstage, um am Berliner Hauptbahnhof darüber zu informieren, wie Gummimehl und -granulat aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/New-Life-1.jpg421600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-22 13:43:522021-09-22 16:31:47New Life nutzt Nachhaltigkeitstage, um über Reifenrecycling zu informieren
Die Initiative ZARE unter dem Dach des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wächst nicht nur kontinuierlich, was die Anzahl ihrer Mitglieder betrifft; seit Anfang dieses Jahres dürfen sich bereits 19 Unternehmen als Zertifizierte Altreifenentsorger bezeichnen. Auch die Anzahl der Anfragen, die die Initiative über ihre Internetseite erhält, ist seit der Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich angestiegen, wie die ZARE dazu jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt und betont: „Die Arbeit der Initiative ZARE zeigt Erfolge.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Offenbar hat die Regierung Kuwaits jetzt beschlossen, den weltweit größten Altreifenberg zu beseitigen, der sich in der Wüste im Norden des Landes in den vergangenen 17 Jahren aufgetürmt hat. Wie Euronews.green dazu online berichtet, wolle das Emirat am Persischen Golf die rund 42 Millionen vor Ort gelagerten Altreifen jetzt allesamt recyceln. Der Plan sei es, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Reifenfriedhof_tb.jpg627836Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-14 15:20:502021-09-14 15:20:50Kuwait will weltweit größten Berg aus 42 Millionen Altreifen abtragen
Wie wichtig sind Sekundärrohstoffe bei Kommunen? Setzen Kommunen bereits Sekundärrohstoffe ein oder gibt es Ausbaumöglichkeiten? Diesen Fragen ging die Initiative New Life in einer Umfrage nach und hat jetzt die Ergebnisse ausgewertet. Fest steht: Vor allem die Kommunikation über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen muss verbessert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Täglich werden irgendwo in Deutschland alte Reifen in die Umwelt gekippt. Oft auch im großen Stil. In der Nacht zu Mittwoch (1. September 2021) landeten gerade mal wieder rund 500 Reifen auf einem Waldweg in Mönkloh in Schleswig-Holstein. Die Polizei in Bad Segeberg geht in diesem Fall davon aus, dass die Pneus schon über einen längeren Zeitraum der Witterung ausgesetzt waren und möglicherweise vorher zum Beschweren von Planen in der Landwirtschaft oder ähnliches genutzt worden sein könnten und bittet auch um Hinweise, wo in jüngster Vergangenheit größere Reifenmengen von Grundstücken entfernt wurden. Fest steht: Die Entsorgung von Siloreifen kann teuer werden. So oder so. Die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Altreifen-Moenkloh-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-09-02 12:17:272021-09-02 12:17:27Teure Entsorgung von alten Siloreifen – Preise von bis zu 90 Euro pro Pneu aufgerufen