Die Initiative ZARE unter dem Dach des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wächst nicht nur kontinuierlich, was die Anzahl ihrer Mitglieder betrifft; seit Anfang dieses Jahres dürfen sich bereits 19 Unternehmen als Zertifizierte Altreifenentsorger bezeichnen. Auch die Anzahl der Anfragen, die die Initiative über ihre Internetseite erhält, ist seit der Gründung im Jahr 2016 kontinuierlich angestiegen, wie die ZARE dazu jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt und betont: „Die Arbeit der Initiative ZARE zeigt Erfolge.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Offenbar hat die Regierung Kuwaits jetzt beschlossen, den weltweit größten Altreifenberg zu beseitigen, der sich in der Wüste im Norden des Landes in den vergangenen 17 Jahren aufgetürmt hat. Wie Euronews.green dazu online berichtet, wolle das Emirat am Persischen Golf die rund 42 Millionen vor Ort gelagerten Altreifen jetzt allesamt recyceln. Der Plan sei es, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Reifenfriedhof_tb.jpg627836Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-09-14 15:20:502021-09-14 15:20:50Kuwait will weltweit größten Berg aus 42 Millionen Altreifen abtragen
Wie wichtig sind Sekundärrohstoffe bei Kommunen? Setzen Kommunen bereits Sekundärrohstoffe ein oder gibt es Ausbaumöglichkeiten? Diesen Fragen ging die Initiative New Life in einer Umfrage nach und hat jetzt die Ergebnisse ausgewertet. Fest steht: Vor allem die Kommunikation über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen muss verbessert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Täglich werden irgendwo in Deutschland alte Reifen in die Umwelt gekippt. Oft auch im großen Stil. In der Nacht zu Mittwoch (1. September 2021) landeten gerade mal wieder rund 500 Reifen auf einem Waldweg in Mönkloh in Schleswig-Holstein. Die Polizei in Bad Segeberg geht in diesem Fall davon aus, dass die Pneus schon über einen längeren Zeitraum der Witterung ausgesetzt waren und möglicherweise vorher zum Beschweren von Planen in der Landwirtschaft oder ähnliches genutzt worden sein könnten und bittet auch um Hinweise, wo in jüngster Vergangenheit größere Reifenmengen von Grundstücken entfernt wurden. Fest steht: Die Entsorgung von Siloreifen kann teuer werden. So oder so. Die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Altreifen-Moenkloh-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-09-02 12:17:272021-09-02 12:17:27Teure Entsorgung von alten Siloreifen – Preise von bis zu 90 Euro pro Pneu aufgerufen
Gegen zwei Uhr in den frühen Morgenstunden des gestrigen Tages ist die Bochumer Feuerwerk zum Großbrand des Reifenlagers eines in der Robertstraße im Ortsteil Hamme der Stadt ansässigen Betriebes gerufen worden. Medienberichten zufolge soll es sich dabei um die Reifengruppe Ruhr (RGR) handeln, wo bereits vor knapp einem Jahr rund 850 Kubikmeter Reifen Opfer von […]
Ein riesiges, sogar aus dem Weltall sichtbares Altreifenlager in Kuwait hat schon vor einigen Jahren für Schlagzeilen gesorgt und tut es gerade wieder. Denn im Internet kursiert ein Video von in Brand geratenen Altreifen, wobei in sozialen Medien vielfach die Rede davon ist, dies seien Bilder aus Afrika und es stünden damit auch aus Deutschland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/YouTube-Reifenbrand-in-Kuwait.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-08-24 15:53:382021-08-24 15:53:38Keine deutschen Altreifenexporte nach Kuwait
Black Bear Carbon hat einen neuen CEO. Victor Vreeken tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Silvio Ghyoot an, der sich entschlossen hat, das auf niederländische Unternehmen zu verlassen, um sich neuen Aufgaben außerhalb Black Bears zu widmen. Victor Vreeken (48) hat einen Masterabschluss in Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Betriebswirtschaft (MBA). cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Vreeken-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-20 11:17:562021-08-20 11:17:56Victor Vreeken ist neuer CEO bei Black Bear Carbon
Das Innovationsforum Altreifen-Recycling wächst weiter: Das Unternehmen Neroforce ist als neuer Partner mit an Bord. Das Unternehmen stellt Werkzeuge wie etwa Schleifwerkzeuge und Rausysteme und Materialien zur Runderneuerung her und vertreibt unter der Marke Maxbond Reparaturpflaster für Pkw- Lkw oder Ackerschlepper. cs
Seit 2020 engagiert sich das Netzwerk AZuR (Allianz Zukunft Reifen) für die fachgerechte und nachhaltige Verwertung von Altreifen. Jetzt fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das AZuR-Projekt „Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Fahrzeugaltreifen“ fachlich und finanziell in Höhe von rund 91.000 Euro.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund 1.000 alte Reifen sind in der vergangenen Woche zwischen Rothemann und Döllbach bei Fulda an einem Waldweg gefunden worden. Diese wurden mittlerweile von der Veolia Umweltservice Süd mit Sitz in Eichzell entsorgt. Sie wurden in ein Zementwerk gefahren, wo sie verbrannt werden. Die Kripo ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Altreifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-07-21 09:42:352021-07-21 09:43:051.000 alte Reifen bei Fulda an Waldweg entsorgt