Beiträge

Pyrum schließt Vertriebskooperation mit Eldan und investiert in neuen Shredder

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG vertieft ihre Zusammenarbeit mit Eldan Recycling A/S, einem der weltweit führenden Hersteller von Recyclingmaschinen, darunter Shredderanlagen für Altreifen. Zu diesem Zweck hat Pyrum eine Vertriebskooperation mit dem dänischen Hersteller geschlossen. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Unternehmen die Anlagen des jeweils anderen in ihre Verkaufsprozesse aufnehmen und aktiv vertreiben. Darüber hinaus hat Pyrum bei Eldan Recycling eine neue, leistungsstärkere Shredderanlage bestellt, die voraussichtlich bis zum Jahresende 2022 an den Werksstandort in Dillingen geliefert wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Illegale Entsorgung von Altreifen nimmt weiter zu

, ,
Seit 2016 dokumentiert die Initiative ZARE illegale Altreifenablagerungen in Deutschland: Nach den Angaben der Arbeitsgemeinschaft steigt die Zahl der gemeldeten Fälle hierzulande Jahr für Jahr (Bild: Initiative ZARE/Polizeidirektion Bad Segeberg)

Laut der Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) nimmt die illegale Entsorgung bzw. die Zahl der „unerlaubt weggeworfenen Reifen“ weiter zu. Allein im Jahr 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft entsprechender Unternehmen im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) 195 solche Fälle gezählt. Das seien 31 mehr als im Jahr davor, so ZARE, wo man seit 2016 die gemeldeten […]

Stadtwerke Osnabrück planen „Pieswerk“/Pyrolyseanlage für Altreifen

, ,
Serkan Kadi und Berenike Seeberg-Elverfeldt – beide Projektleitung – sowie Christoph Hüls (von links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Osnabrück, verfolgen mit dem „Pieswerk“ das Ziel, dass regional anfallende Altreifen zukünftig zu fast 100 Prozent vor Ort recycelt werden können (Bild: Stadtwerke Osnabrück/Marco Hörmeyer)

Das Innovationsforum Altreifen kann sich über ein neues Mitglied für sein AZuR-Netzwerk – das Kürzel steht für Allianz Zukunft Reifen – freuen. Denn ihm haben sich nun auch die Stadtwerke Osnabrück angeschlossen. Dies wohl vor dem Hintergrund, dass sie auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern ein 15.000 Quadratmeter umfassendes sogenanntes „Pieswerk“ in ihrer Heimatregion errichten wollen. Gemeint damit ist eine Pyrolyseanlage zu Rückgewinnung „grünen“ Industrierußes aus Altreifen, wobei ein anderes in diese Richtung gehendes Projekt der Osnabrücker Green Carbon Black GmbH zwischenzeitlich gescheitert zu sein scheint. Denn Handelsregisterbekanntmachungen zufolge ist letzteres Unternehmen schon Anfang 2019 nach einem mangels Masse abgelehnten Insolvenzverfahrens „wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht“ worden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch mehr Preiskategorien/Nominierte bei den Recircle Awards 2022

, ,
Auch hinsichtlich der Preisvergabe in den vier zusätzlich hinzugekommenen Disziplinen stehen bis 18. März jeweils fünf Nominierte zur Wahl (Bild: Valebridge Media Services)

Gab es für die 2022er-Ausgabe der von der britischen Kommunikationsagentur Valebridge Media Services vergebenen sogenannten Recircle Awards bisher schon jeweils fünf Nominierte in insgesamt 16 Kategorien, können sich nun noch mehr Unternehmen Hoffnung auf einen Gewinn machen. Denn der Ausrichter hat nun noch die vier finalen Kategorien der Awards bekannt gegeben. Hinsichtlich der Preisvergabe in […]

Sustainable Carbon Black: Pyrum meldet Fortschritt bei Altreifenverwertung

Pyrum tb

Die Pyrum Innovations AG berichtet über die Fortschritte des europäischen BlackCycle Projekts. Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden in 2021 alle Meilensteine des Projekts erreicht, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Statt Ausschuss: BVSE bildet Fachverband Recycling von Reifen & Gummi

, ,
Der Ankündigung, Entsorgung/Recycling von Altreifen und -gummi noch mehr seines Augenmerkes widmen zu wollen, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit Bildung eines eigenen Fachverbandes weitere Taten folgen lassen (Bild: BVSE)

Seiner letztjährigen Ankündigung, mehr als ohnehin schon der Entsorgung bzw. dem Recycling von Altreifen und -gummi verstärkt sein Augenmerk widmen zu wollen, hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) zwischenzeitlich weitere Taten folgen lassen. Zwar hatte es unter dem Dach der Organisation bereits einen „Ausschuss Recycling von Reifen & Gummi“ gegeben. Doch bei der BVSE-Jahrestagung im vergangenen Herbst ist dann der Beschluss gefasst worden, daraus einen eigenen Fachverband zu formen. Das ist – inklusive einer Webpräsenz unter www.bvse.de/fachverband-reifen-und-gummi.html – mittlerweile geschehen, womit dieser nun auch im BVSE-Präsidium mit Sitz und Stimme vertreten ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR startet mit vielen Plänen zur besseren Altreifenentsorgung ins neue Jahr

AZur Netzwerk 1 1

Das Innovationsforum AZuR setzt sich seit 2020 für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Reifenentsorgung ein. Für 2022 ist einiges an Projekten geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gesamtes Team der Kurz Karkassenhandel GmbH trauert um Seniorchef

,
Geschäftlich wie privat war Karl Kurz ein Urgestein und Visionär, der schmerzlich vermisst werden wird (Bild: Kurz Karkassenhandel)

Nach kurzer Krankheit ist Karl Kurz – Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der seinen Namen tragenden Kurz Karkassenhandel GmbH (Wendlingen) – am 24. Dezember 2021 im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. „In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem Großvater Karl Kurz. Über 65 Jahre hat er das Unternehmen Kurz Karkassenhandel geleitet […]

Kwik-Fit-Mutter ETEL übernimmt größten britischen Reifenrecycler Murfitts

Murfitts tb

Murfitts Industries – Großbritanniens größter Altreifenrecycler – hat einen neuen Eigentümer. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, hat European Tyre Enterprise Ltd. (ETEL) 100 Prozent der Anteile der Murfitts Group übernommen, Muttergesellschaft von Murfitts Industries. Das Unternehmen verfügt in Großbritannien über Kapazitäten zum Recycling von jährlich bis zu 20 Millionen Pkw-Reifen. Gründer […]

Gewinner der Continental Challenge für Polymer-Recycling-Lösungen gekrönt

,
continental challenge klein

Low Sulphur Fuels (LSF) ist der Gewinner der zweiten Continental Challenge für nachhaltige Materiallösungen. Das junge Unternehmen aus Amersham (Großbritannien), setzte sich gegen mehr als 50 Teilnehmer aus der ganzen Welt durch. Die preisgekrönte Idee von LSF recycelt mechanisch sortierte Kunststoffe, Altreifen und Gummiprodukte sowie Altöle durch ihren „Fast Electrochemical Process“ (FEP).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen