Beiträge

Altreifenzerkleinerung: Maschinenanbieter Precimeca zielt auf deutschen Markt

, ,
Das französische Unternehmen Precimeca, das 2023 sein 50-Jähriges begehen kann, verfügt nach eigenen Worten über einiges an Know-how auch in Sachen Zerkleinerung von Altreifen zu Chips für eine energetische, aber auch eine stoffliche Verwertung (Bild: Precimeca)

Das 1973 in Frankreich gegründete Unternehmen Precimeca führt nach eigenen Angaben ein umfangreiches Sortiment an Schreddern und Rotorscheren für die Behandlung und Verwertung von Abfällen (Sperrgut, Industrie-/Sonderabfälle) in seinem Produktportfolio. Der Anbieter aus unserem Nachbarland verfügt dabei – sagt er selbst – auch über einiges an Know-how in Sachen Altreifenzerkleinerung. Dies gelte vor allem mit […]

SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da

Verfügbar ist Michelins neuer SUV-Ganzjahresreifen zur am 1. Mai gestarteten Markteinführung Anbieteraussagen zufolge in 40 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll (Bild: Michelin)

Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeiteter Enviro-Marktaufritt

, ,
Ein im Vergleich zum bisherigen Signet (oben) neues Logo (unten) ist Teil des überarbeiteten Marktauftrittes des schwedischen Altreifenrecyclers Enviro Systems (Bild: Enviro Systems)

Bei der für morgen geplanten Veröffentlichung seines Geschäftsberichtes für 2021 wird erstmals auch der neue Marktauftritt von Enviro Systems zu sehen sein. Das auf Altreifenrecycling spezialisierte schwedische Unternehmen, an dem Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält und das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus abgefahrenen Reifen zurückgewinnt, gönnt sich unter anderem ein neues, gemeinsam mit einer […]

Echt jetzt? Reifen abziehen mit „Trippelmaschine“/Luft ablassen mit Kompressor

, ,
Zuerst als Aprilscherz aufgefasst, scheint dieses Chip-Online-Tutorial, wie Autofahrer ohne Werkstatt die Reifen von den Felgen ihres Autos abziehen können sollen, tatsächlich ernst gemeint zu sein (Bild: Chip Online/Screenshot)

Erst dachten wir, das Ganze sei möglicherweise als Aprilscherz gedacht so wie unsere Geschichte von vergangenem Freitag zu nachhaltigeren Sensoren von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Doch halt: Der Betrag, den wir per Zufall auf Chip Online – betrieben von der BurdaForward GmbH, die wohl auch hinter dem Computermagazin Chip steht – gefunden haben, ist ja erst am […]

Umfrage Runderneuerung: Wie ist der Stand in Reifenhandel und Kfz-Gewerbe?

,
Azur Runderneuert klein

Die Initiative „Runderneuert“ will die ökologischen und ökonomischen Vorteile der Runderneuerung bekannter machen. Jetzt startet sie eine Umfrage zur Runderneuerung bei Reifenhändlern, Automobilhändlern und -werkstätten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZARE und AZuR: Thema Altreifen bei der „Tire Cologne“ vertreten

, ,
Über die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) werden die Themen Altreifenentsorgung und -verwertung bei der Reifenmesse in Köln ebenso vertreten sein ... (Bild: ZARE)

Zu denen, die bei der Messe „The Tire Cologne“ dabei sein werden, zählen einerseits der Zusammenschluss ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) von 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen dieses Branchenzweiges sowie andererseits auch das Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Altreifen (AZuR) auftritt. Was zeigt: Entsorgung, Recycling und Nachhaltigkeit spielen […]

Russland-Invasion in der Ukraine beflügelt RCB-Nachfrage

,
Nicht nur in Sachen Recovered Carbon Black (RCB) – also aus Altreifen zurückgewonnenem Ruß – verzeichnet Enviro Systems seit Beginn des Krieges in der Ukraine eine erhöhte Nachfrage, sondern genauso in Bezug auf sein Pyrolyseöl (Bild: Enviro Systems)

Als Folge des von Russland-Präsident Wladimir Putin angezettelten Krieges in der Ukraine verzeichnet Enviro Systems eigenen Worten zufolge einen besonders hohen Anstieg der Nachfrage nach dem von dem schwedischen Unternehmen aus Altreifen zurückgewonnenen Ruß. Das im Englischen als Recovered Carbon Black (RCB) bezeichnete Rezyklat als Alternative zu Reifenruß aus herkömmlichen Quellen erfreut sich nach den Worten des schwedischen Anbieters, an dem Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, derzeit nicht zuletzt wohl aufgrund der Sanktionen gegen Russland bzw. der weitgehenden wirtschaftlichen Isolation des Landes eines so großen Interesses. Zumal unlängst erst der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) den Anteil des aus Russland stammenden und von der Branche benötigten Rußes mit mehr als einem Drittel beziffert hatte. Von daher ist die Suche nach anderen Lieferanten nachvollziehbar genauso wie die zahlreichen Kontaktaufnahmen potenzieller neuer Kunden, von denen Enviro Systems berichtet. „Das gestiegene Interesse zwingt uns dazu, sorgfältig Prioritäten zu setzen“, sagt Enviro-CEO Thomas Sörensson. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental baut zukünftig mit recyceltem Industrieruß von Pyrum Reifen

Altreifen

Continental baut die Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens weiter aus. Dazu hat der Reifenhersteller mit dem Pyrolysespezialisten Pyrum Innovations eine Entwicklungsvereinbarung geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit sei, das Recycling von Altreifen durch Pyrolyse weiter zu optimieren und auszubauen. So solle mittelfristig unter anderem qualitativ besonders hochwertiger Industrieruß für die Reifenproduktion von Continental gewonnen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Altreifen-/Umweltfrevler in Hagen geschnappt

,
Zwei Umweltfrevler sollen in einem Wald in Hohenlimburg zunächst Pkw-Reifen von den Felgen – so wie es aussieht per Flex – abtrennt haben, nur um sie anschließen dann einfach dort liegen zu lassen (Bild: Polizei Hagen)

Am vergangenen Wochenende hat die Polizei Hagen nach einem Zeugenhinweis Umweltfrevler dingfest machen können, die zuvor Altreifen in einem Wald in Hohenlimburg entsorgt hatten. Zwei Männer wurden von einem 66-Jährigen zunächst dabei beobachtet, wie sie Autoreifen von den dazugehörigen Felgen abtrennten und vermeintlich wieder in den Transporter luden, mit dem sie unterwegs waren. Doch als […]

ZARE informiert über den „sichersten und nachhaltigsten Weg“ der Altreifenentsorgung

AZUR tb

Gerade mit Blick auf die beginnende Umrüstsaison sollte sich der Reifenhandel wieder darauf vorbereiten, dass anfallende Altreifen richtig entsorgt werden können. Außerdem gelte es, sich argumentatives Rüstzeug zuzulegen, mit dem Endverbraucher vom Nutzen einer solchen – für ihn üblicherweise kostenpflichtigen – Entsorgung überzeugt werden können. Bei beidem kann die Initiative ZARE unter dem Dach des […]