Beiträge

Nicht entsorgte Batterien in Reifendruckkontrollsystem können Ursache für Brände sein

ChatGPT Image Feuer REifen RDKS

Das Team der Kurz Karkassenhandel GmbH weist eindringlich auf das Thema Batterien und Brände hin. Dass Autobatterien für schwer löschbare Brände verantwortlich sein könnten, wisse man ja seit den Autounfällen mit Elektroautos. Aber nicht nur in E-Fahrzeugen seien diese verbaut, sondern auch in Reifen. „Sowohl als separates RDKS am Ventil, als auch im Reifen verbaut, […]

Exportverbot für Altreifen eröffnet neue Chancen für nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Europa

,
Azur Altreifen

Die neue EU-Abfallverbringungsverordnung (2024/1157) bringt strengere Regeln für den Export gebrauchter Reifen in Nicht-OECD-Staaten mit sich. Mit dem zu erwartenden Rückgang der Exporte in Drittstaaten werden künftig bis zu 800.000 Tonnen gebrauchter Reifen zur klimagerechten stofflichen oder chemischen Verwertung in der EU verbleiben. Das eröffnet neue Chancen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa, heißt es bei der Allianz Zukunft Reifen (AZuR), die schon seit längerem ein Exportverbot für Altreifen fordert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bohnenkamps Altreifenservice kann jetzt auch über den Online-Shop gebucht werden

, ,
Bohnenkamps Altreifenservice, den der in Osnabrück ansässige Großhändler seinen Kunden seit anderthalb Jahren anbietet, kann jetzt auch über dessen Onlineshop gebucht werden (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Seit 2023 unterstützt Bohnenkamp seine Kunden mit einer fachgerechten Altreifenentsorgung, ein Service, der sich seither etabliert habe. Monat für Monat landeten mittlerweile mehr als 100 Tonnen ausrangierter Reifen bei den Verwertungspartnern Bohnenkamps. Nun vollzieht der in Osnabrück ansässige Großhändler den nächsten Entwicklungsschritt. Kunden können den „Service zur umweltgerechten Entsorgung von Altreifen nun schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks“ direkt über den Bohnenkamp-Shop online und damit außerhalb der Servicezeiten buchen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MRH Mülsen: Ohne Anpassungsfähigkeit ist Recycling nicht zu machen

,
Der Rohstoff fuer so ziemlich alles was bei MRH Muelsen und dessen Kunden im Recycling gebraucht wird sind granulierte Altreifen

Das Geschäft der Altreifenentsorger und Recycler ist seit jeher eines, das durch zahlreiche äußere Faktoren mitbestimmt wird. So unterliegen etwa die Wege zur Wieder- oder Weiterverwendung bis hin zur Verwertung und Beseitigung umfassenden gesetzlichen Regulierungen; man denke an das Verbot, granulierte Altreifen in Kunstrasenplätzen einzustreuen, oder die immer strikter werdenden Vorgaben in Bezug auf Mikroplastik. Hinzu kommen die mutmaßlich vielen schwarzen Schafe im Markt – zahllose illegale Altreifendeponien im Land zeugen von deren Existenz. Und dann der schwer zu erklärende „Mengenschwund“ an Altreifen, den der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) kürzlich mit 15 bis 20 Prozent des hiesigen Altreifenaufkommens bezifferte. Wer in der Branche ein Geschäft machen will, muss also vor allem eins sein: anpassungsfähig. Ein solches Unternehmen ist offenbar MRH Mülsen aus Sachsen, wo man nicht nur das Recycling und die Entsorgung von Reifen kontinuierlich den Marktgegebenheiten angepasst hat, sondern wo man sich vor allem stets neue Verwertungswege zu erschließen wusste.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Genan-Konzern blickt auf Rekordjahr, sieht aber „größere Herausforderungen“

,
Genan meldet zusammen mit seinen Jahreskennzahlen fuer 2024 dass man nun eine Loesung fuer die ausreichende Reinigung der Textilfraktion recycelter Altreifen gefunden habe

Der Genan-Konzern hat im Jahr 2024 einen neuen Rekord erzielt mit dem höchsten Umsatz und dem besten Betriebsergebnis jemals. Ein markantes Umsatzwachstum beim Hauptprodukt Gummigranulat zeigt den Dänen zufolge, dass die Nachfrage nach zirkulären Produkten stetig anzieht. Doch nach Auffassung des Konzerns wachse die Verwendung von recycelten Rohstoffen auf der Grundlage der grünen Agenda zu langsam.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Felix Magath kümmert sich zukünftig neben Fußball auch um das Thema Altreifen

,
CEO Pascal Klein Felix Magath

Fußballlegende Felix Magath engagiert sich ab sofort als Markenbotschafter und Investor bei der Pyrum Innovations AG. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Dillingen an der Saar ist technologischer Vorreiter im Bereich der Pyrolyse und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – insbesondere beim Recycling von Altreifen und Verbundstoffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Exporte: ZARE-Partner bringen Selbstverpflichtung auf den Weg

Beim diesjaehrigen ZARE Treffen in Passau ging es nicht nur darum das Netzwerk enger zu knuepfen sondern auch um ganz konkrete Sachthemen

Am 2. April 2025 fand das diesjährige Treffen der ZARE-Partner bei Danninger Spezialtransporte in Passau statt. Insgesamt 17 Teilnehmer aus dem Kreis der zertifizierten Altreifenentsorger kamen dort zusammen, „um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche auszutauschen, strategische Themen zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu formulieren“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die meisten ZARE-Partnerunternehmen waren demnach vertreten, worum die Verantwortlichen „ein deutliches Zeichen für die hohe Relevanz und das starke Engagement innerhalb des Netzwerks“ sehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

New Life für den Lammsbräu-Preis für Nachhaltigkeit nominiert

New life

Die Initiative New Life ist unter die Finalisten des Lammsbräu-Preises für Nachhaltigkeit 2025 gewählt worden. Die Jury hat die Initiative in der Kategorie „Unternehmerische Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft“ nominiert. Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth freut sich „riesig über die Nominierung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, den Weg einer nachhaltigen Altreifenverwertung gemeinsam mit unseren Partnern konsequent weiterzugehen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

WdK haut beim Thema Reifenkreislaufwirtschaft in dieselbe Kerbe wie AZuR

,
„Recycling muss sich wirtschaftlich lohnen“, fordert WdK-Geschäftsführer wie AZuR ein klar definiertes Ende der Abfalleigenschaft von durch Reifenrecycling gewonnenen Sekundärrohstoffen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unterstreicht noch einmal die Wichtigkeit der schon Ende vergangenen Jahres von der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) formulierten Forderung nach einheitlichen Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaften von durch Reifenrecycling gewonnenen Sekundärrohstoffen. Dass es diese bislang nicht gebe, führe zu rechtlicher Unsicherheit, behindere Investitionen und schränke die Marktintegration nachhaltiger Recyclingmaterialien, stößt Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des WdK, ins selbe Horn wie das auch als Innovationsforum Altreifenrecycling bekannte AZuR-Netzwerk. Was jedoch nicht weiter verwundert, steht es doch unter der Schirmherrschaft des WdK.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZARE bietet Kfz-Werkstätten Aktionspaket aus Informationsmaterialien

ZARE hat ein Aktionspaket aus Informationsmaterialien aufgelegt

Die Initiative ZARE hat ein Aktionspaket aus Informationsmaterialien aufgelegt, mit dem Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten ihre Kunden „aktiv über nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten informieren und zugleich ihre eigene Verantwortung für den Umweltschutz unterstreichen“ können. „Unser Ziel ist es, Kfz-Werkstätten dabei zu unterstützen, Altreifen ressourcenschonend und gesetzeskonform zu entsorgen“, sagt ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth. „Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben […]