Laut Enviro Systems liegt nun die Baugenehmigung für das von dem schwedischen Unternehmen geplante Altreifenrecyclingwerk in Uddevalla vor. Dort sollen nach Fertigstellung aus bis zu 60.000 Tonnen Altreifen jährlich Pyrolyseöl und RCB (Recovered Carbon Black) – also Ruß – zurückgewonnen werden. Der Start der Bauarbeiten ist demnach allerdings noch von einigen anderen Faktoren abhängig, sagt […]
„Rohstoffe sichern“ ist das Leitthema des öffentlichen 2. Forums Recycling von Reifen und Gummi. Zu diesem hat der Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) am Mittwoch, 19. Oktober, in das hauseigene Bildungszentrum in Bonn eingeladen. Neben dem aktuellen Status quo, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen, steht insbesondere die […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Initiative New Life war Ausrichter eines Nachhaltigkeitswettbewerbes für Kommunen. Dabei ging es um Projekte, bei denen aus Altreifen Neues entsteht beziehungsweise entstanden ist. Jetzt stehen die Sieger fest. Die Gemeinde Bad Zwischenahn in Niedersachsen belegt den ersten Platz. Sie hatte sich mit dem Projekt der Aufwertung eines Spielplatzes mit ELT-Recyclingprodukten unter Inklusionsgedanken beworben. Auf […]
Pyrum Innovations AG („Pyrum“) hat den offiziellen staatlichen Genehmigungsbescheid für den Betrieb der Produktionslinien 2 und 3 am Stammwerk im saarländischen Dillingen erhalten. Bereits drei Monate vor dem Start der offiziellen Inbetriebnahme konnten alle Fragen der Behörden geklärt werden, sodass die Betriebserlaubnis erteilt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Pyrum-Baustelle-klein-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-07 09:40:482022-10-07 09:40:48Erweiterung des Stammwerkes: Pyrum liegt behördliche Betriebserlaubnis vor
Pyrum Innovations und die Unitank Betriebs- und Verwaltungs GmbH wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam mehrere Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Gesellschaften in einem Memorandum of Understanding (MoU) geeinigt. Demnach sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt bis zu zehn Pyrolyseanlagen zum Recycling von Altreifen in der EU gebaut werden. Die erste Anlage soll in Deutschland entstehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Pyrum-JV_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-21 11:26:442022-09-21 11:26:44Pyrum Innovations gründet Joint Venture für bis zu zehn Pyrolyseanlagen
Kal Tire bzw. dessen als Reifenlieferant und Managementpartner von Minenbetreibern fungierende Mining Tire Group sowie die auf Innovationen und Nachhaltigkeit fokussierte Mitsui & Co. haben ein Joint Venture geschlossen. Über das Gemeinschaftsunternehmen wollen beide Seiten Lösungen für das Recycling von in Minen zum Einsatz kommenden Reifen vorantreiben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Kal-Tire-und-Mitsui-Joint-Venture-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-15 13:27:412022-09-15 13:27:41Reifenrecycling-Joint-Venture zwischen Kal Tire und Mitsui
Die Pyrum Innovations AG hat im Rahmen eines Life Cycle Assessments (LCA) des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zum ersten Mal die CO2-Einsparungen ihres Pyrolyseverfahrens ermitteln lassen. „Die Ergebnisse belegen erneut die einzigartige und nachhaltige Effizienz der Pyrum-Technologie“, betont dazu das Unternehmen, das sich aufgrund seiner „weltweit patentierten, einzigartigen Pyrolysetechnologie“ – der sogenannten Thermolyse – als „Pionierunternehmen für nachhaltiges Altreifenrecycling“ versteht. Der jetzt vom Fraunhofer-Institut erstellten Öko-Bilanz zufolge spare das Pyrum-Verfahren im Vergleich zur Nutzung fossiler Rohstoffe 747 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen ein; bezieht man die Nutzung der produzierten Abwärme mit ein, wie Pyrum es bereits umsetzt, würden sogar 965 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen eingespart. Pyrum erklärt: „Zum Vergleich: Der aktuelle Recyclingmix in Deutschland erreicht eine Einsparung von 561 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Tonne Altreifen. Im Vergleich dazu schneidet Pyrum also bis zu 72 Prozent besser ab.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben dem Privatkundengeschäft gehören seit fast zwanzig Jahren Services im Bereich der Firmenfuhrparks zum Portfolio der Werkstattkette ATU. Jetzt präsentiert das Unternehmen seine B2B-Sparte unter einem neuen Namen: Statt bisher Pro dient nunmehr Flottenlösungen als entsprechende Zusatzbezeichnung für dahinter stehenden und sich an Geschäftskunden richtenden Dienstleistungen. Einher gehe mit der Umbenennung zudem deren neue inhaltliche Ausrichtung auf drei spezifische Themenschwerpunkte. Demnach fokussiert sich ATU über die Fortführung des Kerngeschäfts hinaus zukünftig gezielt auf die Bereiche Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um seine – wie es ergänzend heißt – „hohen Kompetenzen sowie seine umfassenden Angebote und Services in diesen zukunftsweisenden Märkten“ zu betonen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/ATU-Logo-Flottenlösungen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-13 13:22:192022-09-13 13:22:19Veränderung bei ATU: Geschäftskundenbereich bekommt neuen Namen
Sowohl das als Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling als auch die Initiative New Life, die sich beide der Kreislaufwirtschaft nicht zuletzt in Sachen Reifen verschrieben haben, beteiligen sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN). Im Jahr 2012 ins Leben gerufen, werden sie mittlerweile bereits zehn Jahre alt und finden diesmal vom 20. bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/New-Life-und-AZuR-Nachhaltigkeitsquiz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-13 13:11:022022-09-13 13:11:02DAN mit Beteiligung von AZuR und der Initiative New Life
Auch die Allianz Zukunft Reifen will sich vom 19. bis 26. Oktober auf der K 2022 präsentieren. Wie AZuR dazu schreibt, wolle man in Düsseldorf auf der weltweiten Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie „klimafreundliche Lösungen für einen ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Reifenkreislauf“ präsentieren. AZuR setzt sich mit seinen 49 Partnern für die bestmögliche Altreifenverwertung ein. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/AZuR-auf-K-2022_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-09 10:28:002022-09-09 10:28:00AZuR auf der K 2022: „Weiterverwendung von Altreifen“