Beiträge

Weiterer Fahrzeughersteller lässt Altreifen von Pyrum recyceln

, ,
Pyrum wird zukünftig jährlich mehrere Hundert Tonnen Altreifen aus dem Mercedes-Benz-Gebrauchtteilecenter verarbeiten (Bild: Mercedes-Benz)

Nachdem Pyrum Innovations abgesehen von Partnerschaften mit Unternehmen wie unter anderem Continental, Michelin oder der hinter der Reifenmarke Schwalbe stehenden Ralf Bohle GmbH schon Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland recycelt, hat man nun noch einen weiteren Fahrzeughersteller dafür gewinnen können. Wie es heißt, gehe man mit einer entsprechenden Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG nunmehr „den nächsten […]

Joint Venture mit Michelin-Support wird „weltweit erste große Reifenrecyclinggruppe“

,
Portigliatti Maude

Enviro Systems und Antin Infrastructure Partners haben ein Joint Venture gegründet, durch das nach den Worten ersteren Unternehmens mit Sitz in Schweden die „weltweit erste große Reifenrecyclinggruppe“ mit Michelin-Unterstützung entstanden ist. Zumal der französische Reifenhersteller bekanntlich eine 20-prozentige Beteiligung an Enviro hält. Ziel des Ganzen ist demnach die europaweite Errichtung von Werken für das Reifenrecycling mit einer Kapazität zur Verarbeitung von bis zu einer Million Tonnen Altreifen pro Jahr. Das entspräche immerhin knapp einem Drittel der zuletzt in Europa angefallenen Gesamtmenge, die Enviro unter Berufung auf Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) für 2019 mit 3,5 Millionen Tonnen beziffert. Vor diesem Hintergrund hat man sich auf einen gemeinsamen Finanzierungsplan geeignet für die angedachte Erweiterung der diesbezüglichen Verarbeitungskapazitäten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweimal 30 Messetickets bei Kurz zu ergattern

Die Kurz Karkassenhandel GmbH wird sowohl bei der Messe „Forst Live“ in Offenburg als auch der „Recycling Aktiv“ in Karlsruhe Flagge zeigen (Bild: Kurz Karkassenhandel)

Die Kurz Karkassenhandel GmbH wird demnächst bei zwei Messen Flagge zeigen. Wer den Altreifenentsorger aus Wendlingen kennenlernen möchte, dem bietet sich dazu vom 31. März bis zum 2. April bei der „Forst Live“ in Offenburg eine entsprechende Gelegenheit oder bei der „Recycling Aktiv“ vom 27. bis zum 29. April in Karlsruhe. „In beiden Fällen geht […]

Nachhaltige Reifenherstellung im Lanxess-Fokus

, ,
Beispielsweise mit wasserbasierten, silikonfreien Trennmitteln will Lanxess einen Beitrag zu mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit leisten, weil bei deren Verwendung das ansonsten nötige Entfernen von Silikonrückständen des Trennmittels per Laser oder Chemikalien nach dem Entformen im Anschluss an die Vulkanisation eingespart werden könne (Bild: Lanxess)

Bei der Tire Technology Expo Anfang kommender Woche (21.-23. März) in Hannover wird der Chemiekonzern Lanxess mit seinem Geschäftsbereich Rhein Chemie als Aussteller vertreten sein. Im Fokus der Präsenz bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt soll dabei die nachhaltige Reifenherstellung stehen. Heißt: Unter dem Motto „Quality Sustains“ will das Unternehmen einmal mehr Produkte/Lösungen vorstellen, mit denen Reifenhersteller unterstützt werden, ihren ökologischen Fußabdruck sowohl bei der Produktion und als auch beim Endprodukt zu verringern. „Mit dem Portfolio für nachhaltige Reifenchemie lassen sich in den unterschiedlichen Prozessschritten saubere und effiziente Arbeitsabläufe umsetzen. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft bietet Lanxess auch Lösungen an, um Altreifen zu verwerten und in den Produktionsprozess zurückzuführen“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR wird mit einem Recircle Award2023 ausgezeichnet

, ,
Recircle Awards 2023 AZuR

Das AZuR-Netzwerk wurde jetzt auf der Tyrexpo Asia in Singapur mit einem der 22 Recircle Awards 2023 ausgezeichnet. Netzwerkkoordinatorin Christina Guth und Schirmherr Stephan Rau (Technischer Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie) waren dafür eigens nach Singapur angereist und nahmen den Preis persönlich entgegen. „Wir freuen uns riesig über die internationale Anerkennung unseres Engagements und […]

Deutsche Zollbehörde untersagt Altreifenimport aus der Schweiz

Altreifen tb

Altreifen, die aus der Schweiz nach Deutschland bzw. in einen anderen EU-Staat verbracht werden sollen, müssen im Rahmen eines sogenannten Notifizierungsverfahrens besonderes angemeldet werden; ohne Zustimmung der Abfallbehörden beider Staaten und ohne zollamtliche Genehmigung, kein Export der Abfälle. Das wusste vermutlich auch ein Schweizer Unternehmer, der rund 1.000 Altreifen nach Deutschland exportieren wollte, und zwar […]

Reifenkreislaufwirtschaft: AZuR erstellt Greenpaper mit Forderungen an die Politik

, ,
AZuR PM 03 23 Partnertreffen Bild 1

Auf dem Jahrestreffen der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) im Metabolon-Institut der TH Köln wurden Anfang März 2023 die Weichen für die Realisierung einer zukunftsweisenden Reifenkreislaufwirtschaft gestellt. Rund 50 AZuR-Partner, darunter zahlreiche Wissenschaftler von Partnerhochschulen, tauschten sich über innovative Lösungen, Verfahren und Projekte zur umweltgerechten, möglichst vollständigen Wiederverwendung und Verwertung von Reifen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele des europäischen Green Deal aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Christensen wird Application Development Manager bei Genan

,
Seit 1. Februar ist Michael Christensen neuer Application Development Manager bei dem im Reifenrecycling aktiven Unternehmen Genan mit Hauptsitz im dänischen Viborg (Bild: Genan)

Nach dem vorherigen Neuzugang Eduard Vogt in der Position als Key-Account-Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat Genan sein Mitarbeiterteam mit Michael Christensen noch weiter verstärkt. Er fungiert seit dem 1. Februar als neuer Application Development Manager bei dem im Reifenrecycling aktiven Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Viborg (Dänemark) hat. In dieser Funktion sei […]

„Stille Revolution“ bei Conti – fortschrittlichster Hersteller

, ,
„Recycelte Rohstoffe werden maßgeblich dazu beitragen, Reifen nachhaltiger zu machen. Wann immer möglich, setzen wir auf recycelte Materialien“, sagt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental (Bild: Continental)

Nachhaltigkeit hat sich bekanntlich auch die Reifenbranche auf die Fahnen geschrieben, sodass nicht verwundert, dass Hersteller wie Continental an dem arbeiten, was das Unternehmen als „stille Revolution“ bezeichnet. Gemeint damit sind Reifen, die zwar weiterhin rund und schwarz sind sowie aus Gummi bestehen, bei näherer Betrachtung aber doch anders sind als lange Zeit üblich, weil mehr und mehr nachhaltige Materialien bei ihrer Fertigung zum Einsatz kommen. Conti verweist mit Blick auf die eigene Produktion in diesem Zusammenhang unter anderem beispielsweise auf Asche von Reishülsen, Kautschuk aus Löwenzahn oder recyceltes Gummi und aus PET-Flaschen gewonnenes Recyclingmaterial. „Continental ist auf dem Weg, der fortschrittlichste Hersteller in der Reifenindustrie zu werden, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bis spätestens 2050 wollen wir zu 100 Prozent nachhaltige Materialien in unseren Reifenprodukten einsetzen“, bekräftigt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental, einmal mehr die vom Unternehmen eingeschlagene Marschroute. cm

Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)

Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umweltfrevler entsorgen rund 200 Altreifen in der Natur

,
Bisher unbekannte Täter haben bei ihrer Umweltstraftat nicht nur Altreifen, sondern zudem noch etwa 400 Liter Altöl in vier Kunststofffässer wild in der Landschaft entsorgt (Bild: Polizei Bad Münder)

Am vergangenen Sonntagmittag hat das Polizeikommissariat Bad Münder einen Hinweis auf eine illegale Abfallentsorgung in seinem Zuständigkeitsbereich bekommen: Umweltfrevler hatten in einem Waldstück südlich der Landesstraße 425 zwischen Bessinghausen und Haus Harderode rund 200 Altreifen – teilweise mit Felge – sowie vier mit Altöl gefüllte 100-Liter-Kunststofffässer wild entsorgt. Dazwischen fanden die Beamten zudem Beutel mit […]