Auf dem Jahrestreffen der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) im Metabolon-Institut der TH Köln wurden Anfang März 2023 die Weichen für die Realisierung einer zukunftsweisenden Reifenkreislaufwirtschaft gestellt. Rund 50 AZuR-Partner, darunter zahlreiche Wissenschaftler von Partnerhochschulen, tauschten sich über innovative Lösungen, Verfahren und Projekte zur umweltgerechten, möglichst vollständigen Wiederverwendung und Verwertung von Reifen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele des europäischen Green Deal aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/AZuR-PM-03-23-Partnertreffen-Bild-1.jpg12001920Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-03-08 10:53:362023-03-08 10:53:36Reifenkreislaufwirtschaft: AZuR erstellt Greenpaper mit Forderungen an die Politik
Nach dem vorherigen Neuzugang Eduard Vogt in der Position als Key-Account-Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat Genan sein Mitarbeiterteam mit Michael Christensen noch weiter verstärkt. Er fungiert seit dem 1. Februar als neuer Application Development Manager bei dem im Reifenrecycling aktiven Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Viborg (Dänemark) hat. In dieser Funktion sei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Christensen-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-16 13:31:412023-02-16 13:31:41Christensen wird Application Development Manager bei Genan
Nachhaltigkeit hat sich bekanntlich auch die Reifenbranche auf die Fahnen geschrieben, sodass nicht verwundert, dass Hersteller wie Continental an dem arbeiten, was das Unternehmen als „stille Revolution“ bezeichnet. Gemeint damit sind Reifen, die zwar weiterhin rund und schwarz sind sowie aus Gummi bestehen, bei näherer Betrachtung aber doch anders sind als lange Zeit üblich, weil mehr und mehr nachhaltige Materialien bei ihrer Fertigung zum Einsatz kommen. Conti verweist mit Blick auf die eigene Produktion in diesem Zusammenhang unter anderem beispielsweise auf Asche von Reishülsen, Kautschuk aus Löwenzahn oder recyceltes Gummi und aus PET-Flaschen gewonnenes Recyclingmaterial. „Continental ist auf dem Weg, der fortschrittlichste Hersteller in der Reifenindustrie zu werden, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bis spätestens 2050 wollen wir zu 100 Prozent nachhaltige Materialien in unseren Reifenprodukten einsetzen“, bekräftigt Claus Petschick, Leiter Nachhaltigkeit des Reifenbereiches bei Continental, einmal mehr die vom Unternehmen eingeschlagene Marschroute. cm
Bis spätestens 2050 will Continental erreichen, dass bei der Produktion seiner Reifen zu 100 Prozent nachhaltige Materialien – unter anderem recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen – verwendet werden (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Sonntagmittag hat das Polizeikommissariat Bad Münder einen Hinweis auf eine illegale Abfallentsorgung in seinem Zuständigkeitsbereich bekommen: Umweltfrevler hatten in einem Waldstück südlich der Landesstraße 425 zwischen Bessinghausen und Haus Harderode rund 200 Altreifen – teilweise mit Felge – sowie vier mit Altöl gefüllte 100-Liter-Kunststofffässer wild entsorgt. Dazwischen fanden die Beamten zudem Beutel mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Umweltfrevler-entsorgen-200-Altreifen-in-Bad-Muender.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-14 12:12:452023-02-14 12:12:45Umweltfrevler entsorgen rund 200 Altreifen in der Natur
„(Zwischen-)Ziel erreicht“ vermeldet die Ralf Bohle GmbH und meint damit, dass das Unternehmen nunmehr Serienlieferungen aus Altreifen zurückgewonnenen Rußes (RCB – Revovered Carbon Black) von der Pyrum Innovations AG erhält und damit den ersten neuen Serienfahrradreifen ihrer Marke Schwalbe produziert. Damit sei es gelungen, den Kreislauf zu schließen, wie es mit Blick auf den Lebenszyklus von Reifen angefangen bei deren Herstellung bis hin zu ihrer Entsorgung heißt. Das an den Fahrradreifenhersteller gelieferte RCB stammt demnach aus seinem Recyclingsystem, über das der Anbieter deutschlandweit ausgediente Reifen bei mehr als 1.600 teilnehmenden Fachhändlern einsammelt. „Die Produktion des ersten Fahrradreifens, der komplett auf RCB statt Industrieruß zurückgreift, läuft auf Hochtouren. Der Reifen wird im Juni vorgestellt und anschließend im Handel erhältlich sein. Schwalbe ist der weltweit erste und bislang einzige Hersteller, der gebrauchte Reifen nicht nur zurücknimmt, sondern damit auch neue Reifen produziert“, heißt es vonseiten der Ralf Bohle GmbH. Deren Marke Schwalbe begeht 2023 im Übrigen ihr 50-Jähriges. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sogenannte Seal-Reifen sind in ihrem Inneren mit einer Schutzschicht ausgestattet, die Pannen vorbeugen bzw. Durchstiche selbsttätig abdichten können soll. Doch selbst wenn zuletzt etwa Bridgestone Fortschritte berichtet hatte in Bezug auf die Entsorgungsmöglichkeit solcher Modelle, bekräftigen nach zuvor schon dem Fachverband Recycling von Reifen & Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE) jetzt auch die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), dass entsprechende Reifen nicht recycelt werden können. Zumal sich nach der Lebenszeit des Reifens die Zusatzbeschichtung nicht mehr entfernen lasse, was die Schredder-Anlagen von Entsorgungsbetrieben beschädigen und das Brandrisiko bei ihnen erhöhen könne. Nicht zuletzt wird damit eine Verunreinigung des Rezyklates verbunden. Nicht zuletzt würden Nutzer mit Seal-Reifen in „trügerische Sicherheit“ gewiegt, da Beschädigungen des Reifen durch die „Selbstheilung“ unbemerkt blieben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Ankündigung im vergangenen Herbst, 200 ausgediente Rennreifen aus der ersten Saison der von dem Unternehmen exklusiv ausgerüsteten Extreme-E-Serie für einen Basketballplatz in Hannovers Stadtteil Linden-Süd zur Verfügung stellen zu wollen, hat Continental inzwischen Vollzug gemeldet. Denn Anfang Februar fand die offizielle Eröffnung des Platzes statt, dessen Belag aus besagten Reifen gewonnenes Recyclingmaterial enthält. „Wir freuen uns, dass die Extreme E-Reifen nach ihrer Rennkarriere nun ein zweites Leben bekommen. Bereits heute verfolgen wir unterschiedliche Ansätze, um Altreifen wieder- und weiter zu verwerten. Mit Hochdruck arbeiten wir daran, vollwertige Kreiswirtschaftslösungen für unsere Reifen zu etablieren“, sagt Christian Kötz, Leiter des Reifenbereiches und Mitglied des Vorstandes bei der Continental AG. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Pyrum AG ist in Sachen Kapazitätserweiterung in Dillingen/Saar nun einen „wichtigen Meilenstein“ vorangekommen. Wie das auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierte Unternehmen jetzt mitteilt, habe man die Reaktoren in die beiden neuen Anlagen des Stammwerks eingebaut. In Kürze sollen nun die ersten Tests der installierten Komponenten beginnen. Diese sogenannten Loop-Checks stellten den ersten Schritt […]
Nachdem sich Enviro Systems Anfang vergangenen Jahres über eine größere US-Order seines aus Altreifen gewonnenen Pyrolyseöls freuen konnte, hat das Unternehmen aus Schweden aktuell nun einen Anschlussauftrag an Land ziehen können. Dabei hat sich das Volumen gegenüber zuvor, wo es um eine Menge im Wert von zwei Millionen schwedischen Kronen (rund 190.000 Euro) ging, mit jetzt 4,7 Millionen Kronen – nach aktuellem Währungskursverhältnis entsprechend seiner Summe von ziemlich genau zwischen 410.000 und 420.000 Euro – mehr als verdoppelt. Geliefert wird demnach erneut an die „Tochter eines führenden Mineralölkonzerns“ aus den USA, die auch schon die erste Lieferung erhalten hatte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb Kurz Karkassenhandel stellt sein Vertriebsteam neu auf: Manuel Bosch übernimmt die Leitung des Vertriebs. Sein Vorgänger Reinhard Zweck tritt in den wohlverdienten Ruhestand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/kurz_hanna-schoeberl_reinhard-zweck-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-01-24 11:56:092023-01-24 12:01:05Kurz Karkassenhandel hat sein Vertriebsteam neu aufgestellt