Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres plc ist von der Bridgestone Europe NV (Brüssel) informiert worden, dass zum 7. Mai Aktien des finnischen Reifenherstellers an den japanischen Konzern Bridgestone Corporation (Tokyo) übertragen werden. Damit hält Bridgestone Europa dann weniger als fünf, der Bridgestone-Konzern mehr als 15 Prozent der Anteile.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-02 16:09:002013-05-02 16:09:00Bridgestone Europa schiebt Nokian-Aktien weiter an eigene Muttergesellschaft
Die im SDAX notierte Delticom AG schüttet für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von 1,90 Euro je Aktie aus; im Vorjahr waren dies 2,95 Euro. Dies beschlossen die Aktionäre auf der Hauptversammlung. Die Delticom AG setzt damit ihre Dividendenpolitik der letzten Jahre fort und beteiligt die Aktionäre nachhaltig am Unternehmenserfolg.
Im Rahmen der Hauptversammlung hätten die Anwesenden die Ausschüttung an die Aktionäre gelobt, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Delticom ist strukturell gestärkt in das laufende Geschäftsjahr gestartet”, sagte Co-CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. “Mit Innovationen und einem fortschrittlichen Denken wird Delticom auch zukünftig den Reifenkauf im Internet maßgeblich prägen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-02 10:00:002013-05-02 10:00:00Delticom-Aktionäre beschließen Dividende von 1,90 Euro
Zwar hat der Reifenhersteller Nokian Tyres die Produktion von Reifen im Offtake für Bridgestone eingestellt. Dennoch ist der japanische Konzern immer noch bestens mit den Finnen verbunden und mit einem Anteil von 15,1 Prozent größter Nokian-Gesellschafter. 37,4 Prozent der Aktien der Nokian Tyres plc, die an der Börse Helsinki gehandelt werden, sind in finnischer Hand, 62,6 Prozent bei Ausländern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-02 08:08:002013-05-02 08:08:0015,1 Prozent der Nokian-Anteile in Bridgestone-Händen
Credit-Suisse-Analysten haben ihre Einstufung für Aktien von Continental und Michelin jeweils von “outperform” auf “neutral” gesenkt. Das berichten übereinstimmend verschiedene Finanzinformationsdienste. Hintergrund dessen ist offenbar die “längere Schwächephase”, welche die Reifenmärkte bezüglich Absatz und Preis noch vor sich haben sollen.
Das ist zumindest der Eindruck, den die Finanzexperten der Schweizer Bank bei einer eigenen Umfrage unter europäischen Reifenhändlern gewonnen haben. Insofern seien die Aktien der Reifenhersteller jetzt mit einem höheren Risiko verbunden, zumal erwartet wird, dass der Markt seine Prognosen wohl noch wird senken müssen, heißt es. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-12 14:26:002013-07-11 11:42:06Analysten geht bei Reifenaktien zunehmend die Muffe
Der Board of Directors des nordamerikanischen Aluminiumräderherstellers Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat beschlossen, eigene Aktien im Wert von bis zu 30 Millionen US-Dollar zurückzukaufen. Von Superior – gelistet an der New York Stock Exchange – sind aktuell etwa 27,3 Millionen Anteilsscheine im Umlauf.
Der Kurs hatte seit Anfang des Jahres in etwa eine Schwankungsbreite von 20 bis 22 US-Dollar, sank nach der Ankündigung des Aktienrückkaufs allerdings auf ca. 18 Dollar. Der Aktienrückkauf steht in Zusammenhang mit der Ankündigung Superiors, für 125 bis 135 Millionen Dollar ein neues Aluminiumräderwerk in Mexiko errichten zu wollen, so der Chairman, Chief Executive Officer und Präsident Steven J.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-05 15:50:002013-04-05 15:50:00Aluräderhersteller Superior kauft eigene Aktien zurück
Während Lanxess gestern in Düsseldorf “starke Ergebnisse” für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt hat, machen Anleger sich offenbar Sorgen darum, wie sich der Spezialchemiekonzern im laufenden Jahr schlagen wird. Der Aktienkurs des Unternehmens jedenfalls reagierte gestern prompt mit einem Einbruch von 5,95 Prozent und machte den Titel damit zum Dax-Verlierer des Tages; zwischenzeitlich lag der Kurs sogar noch tiefer, erholte sich dann aber zum Handelsschluss. Die Krise auf dem europäischen Reifen- und Automobilmarkt setzt sich unvermindert fort, was 2013 auf den Lanxess-Gewinn lasten werde.
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz gestern hatte Lanxess mitgeteilt, man rechne mit einer Halbierung des Betriebsgewinns im ersten Quartal, womit Anleger und Analysten nicht gerechnet hatten. Die Aussagen zum ersten Quartal seien derart schwach ausgefallen, dass die Marktprognosen als Reaktion weiter sinken dürften, erwartet man etwa bei JP Morgan. Die Probleme bei Lanxess erschienen größer als zunächst erwartet, heißt es bei anderen Analysten.
Der Betriebsgewinn für das gesamte Geschäftsjahr werde außerdem ebenfalls nicht wieder auf Rekordniveau liegen, so Lanxess weiter. Eine Dividende wolle Lanxess dennoch ausschütten, und zwar eine die sogar noch höher liegt als im Vorjahr, was wiederum erwartet worden war. ab.
Nachdem bereits Anfang der vergangenen Woche die Commerzbank das Kursziel für die Continental-Aktie deutlich heraufgesetzt hatte, legen jetzt auch Morgan Stanley und das Bankhaus Lampe mit eigenen Einschätzungen nach. Bei Morgan Stanley sieht man das Kursziel derzeit bei 104 statt bisher 96 Euro, stuft das Papier aber von “Overweight” auf “Equal-weight” herab; man erwartet demnach durchschnittliche Gesamterträge auf Marktniveau; die Gewinnerwartungen des Marktes ließen keinen Spielraum mehr nach oben, heißt es dazu in einer Branchenstudie. Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Continental unterdessen nach einer Analystenkonferenz auf “Kaufen” mit einem Kursziel von 110 Euro belassen.
Die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz dürften ab 2013 von mehreren buchhalterischen Effekten beeinflusst werden, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Höhere Pensionsverbindlichkeiten sollten durch das voraussichtlich leicht steigende operative Ergebnis (EBIT) und die niedrigere Nettoverschuldung kompensiert werden. Continental hatte am 8.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-18 10:24:002013-03-18 10:24:00Continental-Aktie beschäftigt weiterhin die Analysten
Morgan Stanley hat das Michelin-Kursziel von 76 auf 79 Euro angehoben und die Einstufung auf “Equal-weight” belassen. Die Aktien europäischer Automobilzulieferer, so die Investmentbank, preisten bereits eine Produktionserholung im zweiten Halbjahr ein. Zudem seien die Lagerbestände weiterhin hoch und die Nachfrage in den nördlichen EU-Mitgliedsländern verlangsame sich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-12 13:16:002013-03-12 13:16:00Neues Michelin-Kursziel von Morgan Stanley
Die Delticom AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr gemäß testierter IFRS-Konzernzahlen einen Umsatz von 456,4 Millionen Euro, was einem Rückgang von 4,9 Prozent entspricht. Das EBIT verringerte sich um 38,4 Prozent auf 32,6 Millionen Euro. Bezogen auf das EBIT entspricht dies einer Umsatzrendite von 7,1 Prozent; im Vorjahr lag diese Kennzahl bei elf Prozent.
Das Konzernergebnis betrug 22,2 Millionen Euro oder 1,87 Euro je Aktie. Der Vorstand der Delticom AG hat heute beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2012 in Höhe von 1,90 Euro je Aktie vorzuschlagen. Im Vorjahr waren 2,95 Euro je Aktie ausgezahlt worden.
Die Hauptversammlung wird am 30. April 2013 in Hannover stattfinden. “Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Reifennachfrage nicht verlässlich für einen längeren Zeitraum vorhergesagt werden kann.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist daher jede Gesamtjahresprognose mit erheblicher Unsicherheit behaftet, insbesondere hinsichtlich des Winterreifengeschäfts. Für das erste Halbjahr mit seinem Schwerpunkt im Sommerreifengeschäft rechnet das Management im E-Commerce-Kernsegment mit einem Umsatzanstieg von bis zu zehn Prozent. Für das Gesamtjahr kann Delticom bei positivem Geschäftsverlauf den Vorjahresumsatz übertreffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-11 13:58:002013-03-11 13:58:00Delticom will 1,90 Euro Dividende zahlen
Die Commerzbank hat das Kursziel für Continental nach der Vorlage endgültiger Zahlen von 98 auf 115 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Der operative Gewinn des Autozulieferers sei nun sogar noch etwas höher ausgefallen als vorab veröffentlicht, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Größte Überraschung sei aber der “Free Cashflow” gewesen.
Den fairen Wert der Aktie habe die Commerzbank wegen der reduzierten Nettoschulden und der gestiegenen Bewertung der Wettbewerberaktien erhöht. ab
Aktuell steht der Continental-Aktienkurs bei 96 Euro..