Wer sich vor einem Jahr mit Continental-Aktien eingedeckt hat, kann nun richtig Kasse machen. Der Kurs schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen 11 Euro und heute fast 28 Euro. Dennoch bleiben die meisten Analysten auch jetzt noch bei ihren Empfehlungen „Kaufen“ oder doch zumindest „Halten.
Vor nunmehr zehn Jahren siedelte Reifen Moses (Schmitten) einen neuen Betrieb in Bad Homburg an, aber schon bald wurden die gemieteten Werkstatträume zu klein und ein Neubau beschlossen. Vor wenigen Tagen weihte der point S-Betrieb seine neuen Räumlichkeiten in den Farben Blau und Grün ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25340_3671.jpg132150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-16 00:00:002023-05-17 08:44:42Reifen Moses in Bad Homburg in neuen Räumen
Obwohl Analysten laut Automotive News Online davon ausgehen, dass das mittlerweile gelöschte Feuer in dem japanischen Bridgestone-Reifenwerk Tochigi nicht zu so großen Lieferausfällen führt, als dass diese nicht durch eines der anderen acht inländischen Werke bzw. über 40 Fabriken weltweit des Reifenherstellers ausgeglichen werden könnten, haben Bridgestone-Aktien am 9.9.
an der Tokioter Börse rund sieben Prozent ihres Wertes eingebüsst. Gleichzeitig legten die Wettbewerber Yokohama und Sumitomo Rubber um mehr als fünf Prozent zu, als bekannt wurde, dass beispielsweise Mitsubishi gegebenenfalls auf Produkte anderer Hersteller zurückgreifen wolle, um den eigenen Erstausrüstungsbedarf decken zu können. „Wir werden alles tun, um die Auswirkungen auf unsere Kunden so gering wir möglich zu halten.
Die Deutsche Bank hat das Ziel für Continental-Aktien von 25 auf 30 Euro heraufgesetzt, nachdem der deutsche Konzern mit seinen Halbjahreszahlen so angenehm zu überraschen wusste. Auch Morgan Stanley hat die Aktie von einem ursprünglichen Ziel von 22,50 Euro auf nun 25 Euro nach oben gesetzt. Der derzeitige Kurs bewegt sich bei 20 Euro.
Die Continental AG hat alle ihre im Eigenbesitz befindlichen Aktien über die Börse veräußert. Ende Juni waren von den ursprünglich 4,3 Millionen Aktien noch 2,7 Millionen eigene Aktien im Bestand. Insgesamt betrug der Liquiditätszufluss aus dem Aktienverkauf nach Aussagen des Reifenherstellers mehr als 80 Millionen Euro, dabei wurde ein Durchschnittskurs von 18,79 Euro erzielt.
Bereits am 10. Juni diesen Jahres hatte die Allianz AG (München) mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Continental Aktiengesellschaft die Schwelle von fünf Prozent unterschritten hat. Der Free Float der Continental-Aktie ist damit demzufolge auf 100 Prozent gestiegen.
Für Bridgestone, Cooper, Continental und Michelin werden Kaufempfehlungen abgegeben, Goodyear mit „Halten“ bewertet. Analysten der Deutschen Bank heben vor allem Michelin hervor und bleiben überzeugt, dass die Franzosen in 2005 die angestrebte Gewinnmarge von 9,5 bis 10 Prozent aus dem operativen Geschäft erreichen können (7,2% in 2002)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-23 00:00:002023-05-17 08:31:27Aktien der Reifenhersteller: Kaufen und Halten
Forbes gibt den „Investment Guru Weekly“ heraus und veröffentlicht, welche Aktien die bedeutendsten „Börsengurus“ Amerikas kaufen: Zu den fünf „Top Buys“ gehört mit Superior Industries, größter Hersteller von Aluminiumfelgen weltweit, ein Unternehmen aus dem Automobilsektor.
Analysten zufolge hat die Hannoveraner Continental AG gute Chancen, erneut in den Deutschen Aktienindex DAX aufgenommen zu werden. Nachdem die Münchener Allianz AG ihren Anteil an der Continental auf unter fünf Prozent verringert hatte, nahm deren relatives Gewicht im Aktienindex MDAX von 6,98 auf nun 7,35 Prozent zu. Die Erhöhung des so genannten Freifloat-Anteils durch die Allianz-Verkäufe könnte dem Reifenhersteller im Juli helfen, wenn der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse über eine mögliche Nachfolge des Finanzdienstleisters MLP im DAX entscheidet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-18 00:00:002023-05-17 08:31:34Steigt die Continental AG wieder in den DAX auf?
Nach Continental-Erkenntnissen befinden sich derzeit 47,5 Prozent der Konzern-Aktien in den Händen prominenter institutioneller Anleger, die übrigen 52,5 Prozent werden demnach frei gehandelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-18 00:00:002023-05-17 08:31:3347,5 Prozent der Conti-Aktien bei institutionellen Anlegern
Seit Beginn diesen Jahres ist der Aktienkurs des koreanischen Reifenherstellers Hankook kontinuierlich gestiegen. In den letzten sechs Monaten hat sich der Wert der Papiere von rund 2.500 koreanischen Won (1,80 Euro) im Januar damit inzwischen in etwa verdoppelt.
Mit derzeit 5.500 Won (3,90 Euro) wird mittlerweile sogar auch wieder das Fünfjahreshoch von Mitte 1999 (6.000 Won) fast erreicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-18 00:00:002023-05-17 08:31:34Wert der Hankook-Aktie seit Jahresanfang fast verdoppelt