Das Unternehmen Vitesco Technologies – bisher als Geschäftsfeld Powertrain der Continental AG bekannt und beschrieben als „international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität“ – soll am 16. September an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden. Der Eröffnungskurs seiner Aktien wird demnach am Morgen der Erstnotierung im Rahmen einer Eröffnungsauktion gebildet und damit voraussichtlich kurz nach Handelsbeginn festgestellt. Die anwesenden Conti-Aktionäre hatten bereits am 29. April auf der Hauptversammlung des Konzerns der Abspaltung von Vitesco Technologies zugestimmt. Wie es weiter heißt, bekommen sie Vitesco-Aktien im Verhältnis von fünf zu eins: für fünf Conti-Aktien also eine des Spin-offs. Nach der Zuteilung sollen die Vitesco-Aktien mit dem voraussichtlichen Börsenauftakt dann frei handelbar sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Vitesco-Wertpapierprospekt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-08 12:31:252021-09-08 12:31:25Kommende Woche startet Vitesco an der Börse
Laut Enviro Systems hält Michelin nun wieder 20 Prozent der Anteile an dem schwedischen Unternehmen. Wieder heißt es aus dem Grund, da es bei dem skandinavischen Start-up rund um die Entwicklung, den Bau und den Betrieb industrieller Anlagen zur Materialrückgewinnung aus Altreifen eine Kapitalerhöhung gegeben hat über die Ausgabe von zehn Millionen neuer Aktien, was […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Aktien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-02 11:57:312021-07-02 11:57:31Nach Kapitalerhöhung Michelin-Anteil an Enviro wieder bei 20 Prozent
Die Delticom AG hat sich frisches Eigenkapital beschafft. Wie der Hannoveraner Onlinereifenhändler mitteilt, habe man gestern „erfolgreich“ eine Kapitalerhöhung vollzogen. Dabei seien 1.246.333 neue Aktien ausgegeben worden, mit denen insgesamt 8,87 Millionen Euro eingenommen wurden, was 7,12 Euro pro Aktie entspricht. Gestern bei Handelsschluss lag der Kurs bei 7,50 Euro. Die neuen Aktien zur Erhöhung […]
Am 24. Juni wird die Cooper Tire & Rubber Company ihre nächste Quartalsdividende ausschütten an Aktionäre, die zum Stichtag 27. Mai Wertpapiere des Unternehmens halten. Die Höhe wird mit unverändert 10,5 US-Cent je Anteilsschein angegeben. Wie es weiter heißt, werden daraus resultierende Beträge allerdings nur dann ausgezahlt, wenn die angekündigte Übernahme Coopers durch Goodyear nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-11 14:35:232021-05-11 14:46:33Wird sie noch gezahlt, bleibt die nächste Cooper-Quartalsdividende unverändert
Ein Jahr nach seiner Rückkehr in die Börsenoberliga DAX blickt der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental auf ein überaus positives „Comeback“ zurück: Die Aktie des DAX-Gründungsmitglieds legte seitdem um mehr als 54 Prozent auf 125,55 Euro zu und notierte zwischenzeitlich sogar bei einem Allzeit-Hoch auf 127,45 Euro. Nach dem Einstieg auf Rangplatz 22 verbesserte sich diese Position in Bezug auf die Marktkapitalisierung dank der guten Kursentwicklung auf Platz 19. „Wir profitierten in den vergangenen zwölf Monaten zum einen von der guten operativen Entwicklung, zum anderen aber auch von der Aufhellung der Stimmungsindikatoren für Europa.
Dabei haben wir zwischenzeitlich mit 25,5 Milliarden Euro sogar die höchste Marktkapitalisierung der fast 142-jährigen Firmengeschichte erreicht“, sagte Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. „In dieser überaus positiven Entwicklung sehen wir die Arbeit unserer rund 175.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter honoriert.
Zudem zeigt sich das Vertrauen, das uns von Analysten sowie Aktien- und Anleiheinvestoren entgegengebracht wurde. Das gilt nicht nur für die Entwicklung unseres Aktienkurses, sondern auch für die erfolgreiche Umsetzung unserer langfristigen Finanzierungsstrategie in den vergangenen vier Jahren“, so Schäfer weiter.
Goodyear will jetzt nach einer mehr als elfjährigen Unterbrechung wieder eine Dividende an seine Investoren zahlen. Die vierteljährliche Ausschüttung wird bei fünf US-Cents liegen. Das kündigte Goodyears Chairman und Chief Executive Officer Richard J.
Kramer am Freitag anlässlich eines Treffens mit Investoren in New York an. Zuletzt hatte Amerikas größter Reifenhersteller im Dezember 2002 eine Dividende ausgezahlt. Die erste Zahlung erfolgt am 1.
Dezember 2013. Darüber hinaus will Kramer auch eigene Aktien im Volumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar zurückkaufen. Seit Anfang des Jahres legte der Goodyear-Aktienkurs um fast 70 Prozent zu.
Kramer bestätigte unterdessen noch einmal die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr, in dem Goodyear einen Betriebsgewinn von 1,5 Milliarden Doller erwartet. Auch sollen diese Gewinne in den verschiedenen Segmenten bis 2016 jährlich um rund zehn bis 15 Prozent steigen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-09-24 10:34:002013-09-24 10:34:00Kramer: Goodyear will wieder Dividende zahlen
Vor zwei Wochen noch hatten Analysten von Barclays die Aktien Michelins von Equalweight auf Underweight herabgestuft auf 66 Euro. Optimistischer sind Kollegen von Merrill Lynch, die zum Kauf der Aktie raten und ein Kursziel von 93 Euro ausgemacht haben. dv.
Der Continental-Großaktionär Schaeffler setzt seinen Schuldenabbau fort, indem er rund acht Millionen Aktien der Continental AG (Hannover) verkauft. Die Anteilsscheine werden im Rahmen einer beschleunigten Platzierung einer breiten internationalen Investorenbasis angeboten, wie der Automobil- und Industriezulieferer mit Sitz in Herzogenaurach mitteilt. Im Rahmen der Transaktion veräußern sowohl die Schaeffler AG als auch die Schaeffler Verwaltungs GmbH, die Holding-Gesellschaft der Schaeffler AG, jeweils rund zwei Prozent der ausstehenden Aktien der Continental AG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-09-17 08:40:002013-09-17 08:40:00Anteil Schaefflers an Conti weiter verringert
Der Aktienkurs der Bridgestone Corp. hat in den vergangenen zwölf Monaten deutlich nach oben entwickelt, und zwar um 83 Prozent. Dies nimmt die Deutsche Bank jetzt zum Anlass, die Empfehlung des Papiers von „Buy“ auf „Hold“ zu setzen.
Man sehe zwar keine „drohende Gefahr für dieses Rekordniveau“, heißt es dazu in einem Bankreport. Dennoch sei eine Neueinstufung angezeigt, findet die Bank. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-09-12 14:33:002013-09-12 14:33:00Bridgestone-Aktie von Deutsche Bank neu bewertet
Die Cooper Tire & Rubber Company hat verlautbaren lassen, dass das Unternehmen in Sachen der Übernahme durch bzw. der Fusion mit Apollo Tyres die erforderlichen Unterlagen bei der US Securities and Exchange Commission eingereicht und zudem eine außerordentliche Aktionärsversammlung für den 30. September einberufen hat.
Dabei sind dann die am 30. August zum Handelsschluss registrierten Cooper-Aktionäre berechtigt, über den Deal abzustimmen. „Nachdem wir bereits die für den Abschluss der Transaktion erforderliche US-amerikanische und ausländische Genehmigung erhalten haben, freuen wir uns, einen weiteren Schritt anzukündigen, um die Fusion mit Apollo Tyres durchzuführen.
Aus der Zusammenführung von zwei großartigen Unternehmen wird ein global führender Anbieter im Bereich Reifenherstellung und -vertrieb hervorgehen. Unser gemeinsames Unternehmen wird den Kunden ein umfassendes Produkt- und Markenportfolio im weltweit größten Reifenmarkt von Nordamerika sowie unter anderen in den am schnellsten wachsenden Märkten in China und Indien anbieten. Wir sind hoch erfreut, dass sich die Transaktion in Richtung Abschluss bewegt“, sagt Roy Armes, Vorsitzender, Chief Executive Officer und President von Cooper.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/09/external_link_new_window154.gif1014Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-09-02 13:04:002013-09-27 18:24:30Ende September entscheiden Cooper-Aktionäre über die Apollo-Übernahme